4.6.3
4.6.4
4.6.5
4.6.6
4.6.7
4.6.8
4.6.9
SV00080D.fm
Trennscheiben dürfen nur zum Trennen der vorgesehenen Werkstoffe
benutzt werden. Je nach Material (Metall oder Beton) muss der ent-
sprechende Scheibentyp ausgewählt werden.
Die Innenbohrung der Trennscheibe muss genau zur Welle passen.
Eine größere Innenbohrung muss mit einem Zwischenring ausgegli-
chen werden.
Die Trennscheibe muss für freihändiges Trennen mit 400 mm Schei-
bendurchmesser bis 3850 1/min bzw. 80 m/s, 350 mm Scheibendurch-
messer bis 4370 1/min bzw. 80 m/s oder mit 300 mm
Scheibendurchmesser bis 5100 1/min bzw. 80 m/s zugelassen sein.
Es dürfen nur Trennscheiben verwendet werden, die der EN 12413
oder EN 13236 entsprechen.
12
Die Trennscheibe muss völlig unbeschädigt sein (12). Prüfung durch
Klangprobe mit einem Holzstück.
Befestigungsschraube für Trennscheibe immer mit 30 Nm festziehen,
da es sonst zum Verdrehen der Trennscheibe kommen kann.
Vor dem Starten muss der Trennschneiderführer einen sicheren Stand
einnehmen.
13
Trennschneider nur wie in der Betriebsanleitung beschrieben starten
(13). Stets linken Fuß in den Handgriff setzen und Bügelgriff mit dem
Daumen umfassen. Andere Starttechniken sind nicht zulässig.
Beim Ingangsetzen ist die Maschine sicher abzustützen und festzuhal-
ten. Die Trennscheibe muss dabei frei stehen.
23
Sicherheitshinweise