Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 158: Ein-/Ausgangsprozessabbild Der Seriellen Schnittstellen Mit Standarddatenformat; Tabelle 159: Ein-/Ausgangsprozessabbild Der Seriellen Schnittstelle, Betriebsart Serielle Übertragung - WAGO 750-806 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

190
Busklemmen

Tabelle 158: Ein-/Ausgangsprozessabbild der seriellen Schnittstellen mit Standarddatenformat

Instanz
Diese Sonderklemmen stellen sich jeweils mit 1x6 Byte dar und belegen in Klasse
(0x67) 1 Instanz und in Klasse (0x68) 1 Instanz.
Serielle Schnittstelle RS-232 / RS-485
750-652
Betriebsart serielle Übertragung: Die zu sendenden und zu empfangenden
Daten werden bei der Betriebsart serielle Übertragung in bis zu 46 Ein- und
Ausgangsbytes des Prozessabbildes abgelegt. Mit den Steuer-/Statusbytes wird
der Datenfluss kontrolliert. Die Eingangsbytes bilden den Speicherbereich für bis
zu 46 Zeichen, die bei dieser Betriebsart von der Schnittstelle empfangen wurden.
Die zu sendenden Zeichen werden in den Ausgangsbytes übergeben.
Tabelle 159: Ein-/Ausgangsprozessabbild der seriellen Schnittstelle, Betriebsart serielle
Übertragung
Instanz
n
Betriebsart Datenaustausch: Die zu sendenden und zu empfangenden Daten
werden in bis zu 47 Ein- und Ausgangsbytes abgelegt. Mit den Steuer-
/Statusbytes wird der Datenfluss kontrolliert.
750-806 Programmierbarer Feldbuscontroller DeviceNet
Ein-/Ausgangsprozessabbild
Bezeichnung der Bytes
n
Ein-/Ausgangsprozessabbild
Bezeichnung der Bytes
8 Byte
24 Byte
48 Byte
C/S
D0
D1
D2
D3
D4
S0/C0
S1/C1
D0
D1
D2
...
D5
D6
...
D21
D22
...
D45
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Bemerkung
Steuer-/Statusbyte
Datenbytes
Bemerkung
Steuer-/Statusbyte S0
Steuer-/Statusbyte S1
Datenbyte 0
Datenbyte 1
Datenbyte 2
...
Datenbyte 5
Datenbyte 6
...
Datenbyte 21
Datenbyte 22
...
Datenbyte 45
Handbuch
Version 2.0.1
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis