Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modulares I/O System
INTERBUS S
Handbuch
Technische Beschreibung,
Installation und
Projektierung
750-122
Version 2.3.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAGO INTERBUS S

  • Seite 1 Modulares I/O System INTERBUS S Handbuch Technische Beschreibung, Installation und Projektierung 750-122 Version 2.3.1...
  • Seite 2 • Allgemeines Copyright ã 1997-2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423 Minden Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 0 Fax: +49 (0) 571/8 87 – 1 69 E-Mail: info@wago.com Web: http://www.wago.com Technischer Support Tel.:...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis • iii INHALTSVERZEICHNIS Register 1: Erläuterungen, Inhaltsverzeichnis Register 2: Systembeschreibung INTERBUS S, Konfiguration, Inbetriebnahme und Diagnose, Register 3: Digitale Eingangsklemmen 750-400, 750-401, 750-402, 750-403, 750-405, 750-406, 750-410, 750-411, 750-408, 750-409, 750-412, 750-413, 750-414, 750-415 750-404 Register 4: Digitale Ausgangsklemmen...
  • Seite 4 • Notizen Modulares I/O System INTERBUS S...
  • Seite 5: Folgende Erläuterungen Sollten Sie Unbedingt Beachten

    Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH. Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich. Die Firma WAGO Kontakttechnik GmbH behält sich Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder des Gebrauchmusterschutzes sind der Firma WAGO Kontakttechnik GmbH vorbehalten.
  • Seite 6 Fachkräfte mit einer Ausbildung in der SPS Programmierung, Elektrofachkräfte oder von Elektrofachkräften unterwiesene Personen, die außerdem mit den geltenden Normen vertraut sind. Für Fehlhandlungen und Schäden, die an WAGO Produkten und Fremdprodukten durch Mißachtung der Informationen dieses Handbuches entstehen, übernimmt die Firma WAGO Kontakttechnik keine Haftung. Wenn Änderungen an den WAGO Komponenten in Hard- oder Software (einschließlich Registereinträge)
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 2 1 Das WAGO I/O System 2 Buskoppler Interbus S 2.1 Buskoppler-Hardware 2.2 Versorgungsspannung Elektronik 2.3 Versorgungsspannung Feldebene 2.4 Busanschluß 3 Gehäuse- und technische Daten 4 Interbus S 4.1 Anschaltbaugruppen 4.2 Konfigurationssoftware 5 Konfiguration des Feldbusknotens in der Masteranschaltung 5.1 Der Identifikationscode...
  • Seite 8: Das Wago I/O System

    Das WAGO I/O SYSTEM Das WAGO I/O SYSTEM besteht aus verschiedenen Komponenten, mit denen modular und anwendungsspezifisch Feldbusknoten für verschiedene Feldbusse aufgebaut werden können. Bild 1: Aufbau eines Feldbusknotens mit dem WAGO I/O SYSTEM Allgemein: Ein Feldbusknoten besteht grundsätzlich aus einem Feldbuskoppler als Kopfstation, einer Anzahl von Funktionsklemmen und einer Endklemme, die den Abschluß...
  • Seite 9 Montage des WAGO I/O Systems Alle Komponenten des Systems können direkt auf eine Tragschiene gemäß Europa Norm EN 50022 (TS35) aufgerastet werden. Diese Montage ist einfach und platzsparend. Alle Klemmen haben gleiche Bauform, wodurch Projektierungsaufwand sehr gering gehalten wird. Die Reihenfolge analoger und digitaler Klemmen ist beim Aufrasten nicht zu beachten.
  • Seite 10 Verbindung kann schnell hergestellt werden und ist außerdem wartungsfrei, es entstehen keine Kosten für das periodische Prüfen der Klemmverbindungen. Die Einspeiseklemmen des WAGO I/O Systems sind teilweise mit einem Sicherungshalter ausgestattet. Dieser Sicherungshalter kann herausgezogen werden, um die anschließenden Klemmen „spannungsfrei“ zu schalten. Dazu müssen Sie an der vorderen Abdeckung ziehen bzw.
  • Seite 11: Buskoppler Interbus S

    Buskoppler - INTERBUS S Buskoppler - Hardware Bild 3: Darstellung INTERBUS-Koppler Jeder Buskoppler besteht grundsätzlich aus zwei Gehäuseteilen: links: Gehäuse zur Aufnahme der Elektronik zur Busankopplung und Verarbeitung (Bild 3; 1). rechts: eine fest installierte Einspeiseklemme (Bild3; 2+3) als Anschluß und Verteiler der Spannungsversorgungen zur Elektronik im Buskopplergehäuse, der angereihten...
  • Seite 12: Versorgungsspannung Elektronik

    2.2 Versorgungsspannung - Elektronik Bild 4: Anschlußpunkte der Versorgungsspannung - Elektronik Die Versorgungsspannung von 24 V DC wird über einen internen Spannungsregler angepaßt und der Elektronik zugeführt. Sie wird an den oberen CAGE CLAMPS eingespeist. Die galvanische Trennung des externen Bus-Systems erfolgt über Optokoppler bzw.
  • Seite 13: Versorgungsspannung Feldebene

    2.3 Versorgungsspannung - Feldebene Bild 5: Anschlußpunkte der Versorgungsspannung - Feldebene Die Anschlußebene zur Spannungsversorgung der Feldebene ist galvanisch von der Elektronikversorgung getrennt. Die CAGE CLAMP Anschlüsse sind paarweise durch einen Powerkontakt verbunden. Dadurch wird Durchschleifen Versorgungsspannung zu unterschiedlichen Klemmpunkten ermöglicht. Folgende Einspeisung kann an den Anschlußpunkten (Bild 5) vorgenommen werden: U: 24V DC I: 10A DC...
  • Seite 14: Busanschluß

    Maßnahme wird die hohe Flexibilität des Systems gewährleistet. 2.4 Busanschluß Bild 6: Busanschluß INTERBUS unterscheidet zwischen Fernbus, Peripheriebus Installationsfernbus. Der INTERBUS S-Koppler ist mit der Fernbusschnittstelle ausgestattet. Der Koppler besitzt eine ankommende und abgehende Schnittstelle. INTERBUS Buskoppler :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 15 Feldbusanschluß: Die INTERBUS S Schnittstelle ist standardmäßig als SUB-D Verbindung ausgeführt gemäß dem US Standard EIA RS485 für kabelgebundene Datenübertragung. abgehender Kabel ankommender D-SUB (OUT) D-SUB (IN) grün gelb rosa grau braun Brücke Brücke Tabelle 1: Anschlußschema : INTERBUS S Die Anschlußstelle ist mechanisch abgesenkt, so daß...
  • Seite 16: Konfigurationsschnittstelle

    Konfigurationsschnittstelle Die Konfigurationsschnittstelle befindet sich hinter der Abdeckklappe. Sie wird für die Kommunikation mit WAGO-I/O-CHECK und für die Aktualisierung der Gerätesoftware (Firmware) genutzt. Klappe öffnen Konfigurations- Schnittstelle Abb. X-1: Konfigurationsschnittstelle g01xx06d An die 4-polige Stiftleiste wird das Kommunikationskabel (750-920) angeschlossen.
  • Seite 17: Gehäuse- Und Technische Daten

    3 Gehäuse- und technische Daten SYSTEMDATEN: Artikelnr. 750-304 750-324 Anzahl der E/A Module auf Anfrage Anzahl der E/A Punkte 4096 auf Anfrage Übertragungsmedium abgeschirmtes Cu-Kabel (5 x 0,25 mm²) max. Buslänge 400 m Übertragungsrate 500 kBaud INTERBUS Gehäuse/techn. Daten :$*2 6<67(0 Ç...
  • Seite 18: Technische Daten

    Max. Stromversorgung an K-Bus 1,75 A Datenkontakte Gleitkontakte, 1,5u hartvergoldet selbstreinigend Spannungsfall über Datenkont. <1V bei 64 angeschalteten Funktionsklemmen Gehäusematerial Polycarbonat, Polyamid 6.6 Beschriftung Standardbeschriftungsschilder WAGO BR247/248 Bezeichnungsschilder 8 x 47mm Anschlußquerschnitt CAGE CLAMP; 0,08mm -2,5mm Einbaulage beliebig Schutzart IP 20 Potentialtrennung...
  • Seite 19: Interbus S Koppler Mit Erweiterter Diagnose

    750-304/000-001 Interbus S Koppler mit erweiterter Diagnose Bei dem Interbus S Buskoppler gibt es die Möglichkeit einer erweiterten Diagnosefunktion. Diesen Koppler können Sie über 750-304/000-001 bestellen. Die technischen Daten entsprechen denen des Kopplers mit der Bestellnummer 750-304, es sind jedoch weitere Diagnosemöglichkeiten vorhanden.
  • Seite 20: Interbus S

    Teilnehmer statt, sondern die Daten werden über die physikalische Lage im Bussystem zugewiesen. Der INTERBUS S verhält sich im Prinzip wie ein großes Schieberegister. Jeder Zyklus ist dabei zugleich In- und Output Zyklus. Während der Master Output Daten in dieses „Schieberegister“...
  • Seite 21: Anschaltbaugruppen

    Anschaltbaugruppen Der Masterbetrieb wird in den meisten Fällen von einer zentralen Steuerung, wie SPS, NC oder RC übernommen. Die Verbindung zu den dezentralen Stationen erfolgt über Anschaltbaugruppen. Gebräuchliche Baugruppen sind: - Phoenix IBS S5 DCB/I-T - Phoenix IBS S5 DSC/I-T - Phoenix 100 CB-T Konfigurationssoftware Damit eine Verbindung zwischen der SPS und den dezentralen Stationen möglich wird,...
  • Seite 22: Konfiguration Des Feldbusknotens In Der Masteranschaltung

    Im ID-Zyklus, der zur Initialisierung des INTERBUS-Systems durchgeführt wird, geben sich die angeschlossenen Teilnehmer mit Ihrer Funktion und Ihrer Bytelänge zu erkennen. Der INTERBUS S Koppler stellt die Länge des Systems nach dem Einschalten in der Initialisierungsphase der Busklemmen fest und bildet einen entsprechenden ID-Code.
  • Seite 23: Id-Code Zum Wago I/O System

    Durch die gemeinsame Nutzung von digitalen, analogen und Sonderfunktionen an einer Feldbusstation ist es durch den gegebenen Aufbau des INTERBUS ID-Codes nicht möglich, mit einem ID-Code auszukommen. Der WAGO INTERBUS S Koppler meldet sich als Fernbusteilnehmer mit variabler Länge! ID-Code...
  • Seite 24: Cmd Konfigurationssoftware

    IBS CMD Konfigurationssoftware In den folgenden Kapiteln wird die IBS CMD Konfigurations Software in Kurzform vorgestellt. Durch die vorgestellten Angaben wird der Betrieb des WAGO INTERBUS Kopplers ermöglicht. Weitere und spezifische Informationen entnehmen Sie bitte direkt den jeweiligen Handhabungsbeschreibungen der einzelnen Softwarepakete.
  • Seite 25 Bild 10: Ausgangsmenü - Konfiguration Dieses Menü ist der Ausgangspunkt für die weitere Konfiguration, die entweder automatisch oder manuell erfolgen kann. INTERBUS / Konfiguration :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 26 1) Automatische Konfiguration Bild 11: Automatische Konfiguration Ist das komplette Feldbussystem mit allen Stationen und der Masteranschaltung betriebsbereit, kann eine automatische Konfiguration der angeschlossenen Stationen aufgerufen werden. Dazu wird unter IBS-CMD der Menüpunkt „Lesen aus Anschaltbaugruppe“ gewählt. Die Kommunikation mit der Anschaltbaugruppe wird dadurch automatisch gestartet und die Konfiguration wird festgelegt.
  • Seite 27 2) Einfügen mit IDENT-Code Bild 12: Einfügen des I/O Systems über IDENT-Code Bei der manuellen Konfiguration muß in dem Menü „configuration“ der Unterpunkt „Busstruktur“ aufgerufen werden. Dadurch wird ein Menü entsprechend Bild 12 aufgerufen. Unter „Bearbeiten“ ist jetzt der entsprechende IDENT-Code aus Tabelle 3 und die Länge des Prozeßdatenkanals anzugeben.
  • Seite 28 Bild 13: Eingabe des jeweiligen IDENT-Codes und der Länge des Prozeßdatenkanals Mit Übernahme der Eingaben über die Taste „OK“ erscheint das Menü zur Definition der Teilnehmerbeschreibung. Bild 14: Teilnehmerbeschreibung INTERBUS / Konfiguration :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 29 Nach Eingabe aller Daten und Speicherung über „OK“ ist die mit dem WAGO INTERBUS Koppler aufgebaute Station in das aufzubauende Feldbussystem integriert. Angezeigt wird diese über die nun vorliegende Busstruktur: Bild 15: Darstellung WAGO INTERBUS Station INTERBUS / Konfiguration :$*2 6<67(0...
  • Seite 30: Beispielapplikation

    5.4 Beispielapplikation Bild 19: Beispielkonfiguration Die INTERBUS S Station setzt sich folgendermaßen zusammen: Funktionsklemme PA Eingänge PA Ausgänge 1; Digitaler Eingang PA 32.0 1; Digitaler Eingang PA 32.1 2; Digitaler Eingang PA 32.2 2; Digitaler Eingang PA 32.3 3; Potentialeinspeisung...
  • Seite 31 Die in der Tabelle angegebenen Adressen resultieren aus der in der Masterkonfiguration angegebenen Basisadresse. Durch die interne Struktur des INTERBUS Kopplers erfolgt die Aufteilung des Prozeßabbilds folgendermaßen: Ausgangsdaten ..wortorientierte Daten ..bitorientierte Daten Eingangsdaten ..wortorientierte Daten ..bitorientierte Daten Bedingt durch diese Aufteilung sind die ersten in der Konfiguration vergebenen Adressen den analogen Ein-/ Ausgängen reserviert.
  • Seite 32 Bild 21: Definition Ein-/Ausgänge Bild 22: Blockweise Adresszuordnung INTERBUS / Konfiguration :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 33: Inbetriebnahme Und Diagnose

    6 Inbetriebnahme und Diagnose Nach der Konfiguration der Masteranschaltung und der elektrischen Installation der Feldbusstation kann das System in Betrieb genommen werden. Nach Einschalten der Betriebsspannung überprüft der Buskoppler in einem Selbsttest alle Funktionen seiner Bauteile und das Kommunikationsinterface. Anschließend werden die Funktionsklemmen und die vorliegende Konfiguration ermittelt.
  • Seite 34 Die grüne LED leuchtet dann erst mit dem Beginn des Datenaustausches über den Feldbus. Status- und Fehleranzeigen Die Feldbus LEDs zeigen die Betriebszustände des Feldbusses an. Die Funktionen des INTERBUS S werden durch die LED „READY“, „BA“, „RC“ und „RD“ wiedergegeben. READY Bedeutung...
  • Seite 35: Allgemeine Betriebsbedingungen

    Allgemeine Betriebsbedingungen In diesem Kapitel werden die allgemeinen Betriebsbedingungen für einen fehlerfreien Betrieb des :$*2Ç,2Ç6<67(0 beschrieben. Transport- und Lagerbedingungen Die folgenden Angaben gelten für Baugruppen, die in der Originalverpackung transportiert bzw. gelagert werden. Art der Bedingung zulässiger Bereich ≤ 1m Freier Fall Temperatur -40°...
  • Seite 36: Schutzklasse Und Schutzgrad

    Prüfung auf Prüfnorm Anmerkungen Schwingungen Schwingungsprüfun Schwingungsart: Frequenzdurchläufe mit g nach IEC 68, Teil einer Änderungsgeschwindigkeit von 1 Oktave/Minute 10 Hz ≤ f < 57 Hz, konst. Amplitude 0,075mm 57 Hz ≤ f ≤ 150 Hz, konst. Beschleunigung Schwingungsdauer: 10 Frequenzdurchläufe pro Achse in jeder der 3 zueinander senkrechten Achsen Stoß...
  • Seite 37: Elektromagnetische Verträglichkeit

    750-303 sind PROFIBUS Nutzerorganisation unter den Nummern Z00241 und Z00242 zertifiziert. Der Interbus Koppler 750-304 ist vom Interbus S Club unter der Nummer 111 zertifiziert. Der DeviceNet Koppler 750-306 ist von der Open DeviceNet Vendors Association Europe zertifiziert. INTERBUS / Betriebsbedingungen :$*2 6<67(0...
  • Seite 38 Standardmäßig erfolgt die zahlenmäßige Zuordnung im Busbetrieb von links nach rechts, beginnend mit dem LSB. Die Positionen der einzelnen Eingänge in der konfigurierten Station sind wahlfrei. Es ist kein blockweiser Aufbau notwendig. Die Eingangsklemme kann an allen Buskopplern des WAGOÇI/OÇSYSTEM betrieben werden. Digitale Eingänge 750-400...415 :$*2 6<67(0...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten: Artikel 750- Anzahl der Eingänge Eingangsfilter 3 ms 0,2 ms 3 ms 0,2 ms Nennspannung 24V DC (-15% / +20%) Signalspannung (0) -3 V...+5 V DC (gemäß EN 61131 Typ 1) Signalspannung (1) 15 V...30 V DC (gemäß EN 61131 Typ 1) Eingangsstrom (intern) 2,5 mA max.
  • Seite 40 Technische Daten: Artikel 750- Anzahl der Eingänge Eingangsfilter 3 ms 0,2 ms 3 ms 0,2 ms Nennspannung 24 V DC (-15% / +20%) 48 V DC (-15% / +20%) Signalspannung (0) 15 V...30 V DC -6 V...+10 V DC Signalspannung (1) -3 V...+5 V DC 34 V...60 V DC Eingangsstrom (intern)
  • Seite 41 750-404/000-003, 750-404/000-004 Vorwärts-Rückwärts-Zähler 100kHz, 750-404: Technische Beschreibung: ACHTUNG: Die Beschreibung der Eingänge im WAGO Ringordner (Stand 4/96 Blatt 888-530/020- 101) ist nicht richtig. Die beiden unteren Kontakte sind mit zusätzlichen Ausgängen belegt. ACHTUNG: Bei einigen Klemmen (z.B. 4-Kanal) wird der untere Leistungskontakt nicht durchgeführt! Eine Klemme, die drei Leistungskontakte besitzt (z.B.
  • Seite 42 Technische Daten: Artikelnr. 750-404, 750-404/000-001 750-404/000-002 750-404/000-004 Anzahl der Ausgänge Ausgangsstrom 0,5 A Anzahl der Zähler Stromaufnahme (intern) 70 mA Nennspannung 24 V DC (-15 % / + 20 %) Signalspannung (0) -3 V ... +5 V DC Signalspannung (1) + 15 V ...
  • Seite 43: Aufbau Der Ein- Und Ausgangsdaten

    Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Der Zähler verarbeitet die Zählimpulse am Eingang CLOCK. Die Wechsel von 0 V auf 24 V werden gezählt. Der Zählvorgang erfolgt vorwärts (aufsteigend), falls der Eingang V/R mit 24 V beschaltet ist. Bei unbeschaltetem Eingang oder 0 V wird rückwärts gezählt. Die unteren beiden Kontakte sind mit je einem zusätzlichen Ausgang beschaltet.
  • Seite 44: Ein Beispiel

    Ein Beispiel: Der Zähler wird durch „Zählersetzen“ auf den Wert 0x0000.0000 gebracht - 0X2X.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 als Ausgangswert übertragen (Steuerbyte und neuen Zählerstand übergeben) -warten bis der Eingangswert 0X2X.XXXX, 0xXX, 0xXX, 0xXX, 0xXX ist (abwarten bis das Statusbyte das Laden zurückmeldet) , -0x00, 0x00, 0x00, 0x00 , 0x00 als Ausgangswert übertragen (Zähler freigeben) Auf den ersten und weitere Zählimpulse warten -der Eingangswert ist XX02.XXXX, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 (...
  • Seite 45: Zähler Mit Freigabeeingang

    Zähler mit Freigabeeingang, 750-404/000-001 Technische Beschreibung: Die vorliegende Zählerklemme kann auch in der Einstellung Zähler mit Freigabeeingang bestellt werden. Sie hat dann die zwölfstellige Bestellnummer 750-404/000-001. Der Zähler verarbeitet die Zählimpulse am Eingang Clock. Es werden die Wechsel von 0 V auf 24 V gezählt. Der Zählvorgang erfolgt dabei vorwärts (aufsteigend). Bei einem mit 24 V beschalteten Gate Eingang erfolgt kein Zählvorgang.
  • Seite 46: Torzeitzähler

    Torzeitzähler, 750-404/000-002 Technische Beschreibung: Die vorliegende Zählerklemme kann auch in der Einstellung Torzeitzähler bestellt werden. Sie hat dann die zwölfstellige Bestellnummer 750-404/000-002. Diese Beschreibung ist nur für Hardwareversion X X X X 0 0 0 1- - - - gültig. Diese Seriennummer ist auf der rechten Seite der Klemme aufgedruckt.
  • Seite 47 Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Der Zähler verarbeitet die Zählimpulse am Eingang CLOCK über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Zeitraum ist auf 10 s voreingestellt. Der so ermittelte Zählerstand bleibt bis zum Ablauf der nächsten Zeitperiode im Prozeßabbild gespeichert. Die Zählung erfolgt nach jedem Verstreichen der Aufzeichnung bei Null Die Aktivierung des Zählvorgangs und somit die Synchronisation zur überlagerten Steuerung erfolgt über einen Handshake im Steuer- und Statusbyte.
  • Seite 48: Frequenzzähler

    Frequenzzähler, 750-404/000-003 Status Gate Status CLOCK Clock Gate power jumper contacts 750-404 000-003 Technische Beschreibung Die vorliegende Zählerklemme kann auch mit der Einstellung Frequenzzähler bestellt werden. Sie hat dann die zwölfstellige Bestellnummer 750-404/000-003. Das Zählermodul 750-404/000-003 mißt die Periode des 24 V DC Eingangssignals am Eingang CLOCK und wandelt es in einen Frequenzwert um.
  • Seite 49 Technische Daten Artikelnr. 750-404/000-003 Nennspannung 24V DC (-15%/+20%) Signalspannung (0) -3V - 5V DC Signalspannung (1) 15V - 30V DC Eingangsstrom 5mA typ. Minimale Pulsweite 10µs Ausgangsstrom 0.5A (kurzschlußfest) Spannungsabfall 0.6V DC max. bei 0.5A Frequenzbereich Integrationszeit = 1 Periode 0.1 - 100Hz, Auflösung 0.001Hz Integrationszeit = 4 Perioden...
  • Seite 50: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Das Zählermodul erfaßt die Zeit zwischen einer oder mehreren steigenden Flanken des CLOCK Eingangssignals und berechnet die Frequenz dieses Signals. Die Berechnung und das Update des Prozeßabbilds werden bei jeder 1., 4. oder 16. steigenden Flanke vorgenommen. Dies ist abhängig von der Integrationszeit, die im Steuerbyte eingestellt wurde.
  • Seite 51 Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten Das Steuerbyte enthält folgende Bits: Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 RANGE_SEL RANGE_SEL REG_REQ SET_Q2 SET_Q1 REQ1 REQ0 REG_REQ NRD/WR REG_A5 REG_A4 REG_A3 REG_A2 REG_A1 REG_A0 Beschreibung REG_REQ...
  • Seite 52: Struktur Der Eingangs- Und Ausgangsdaten

    Struktur der Eingangs- und Ausgangsdaten Die Eingangsdaten enthalten die CLOCK Frequenz als binären Wert. Die Darstellung ist abhängig davon, wie die RANGE_SEL Bits im Steuerbyte gesetzt sind. Auch die Methode der Messung wird über diese Bits gewählt. Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Betriebsarten.
  • Seite 53: V/R-Zähler Mit Schaltausgang

    V/R-Zähler mit Schaltausgang, 750-404/000-004 Technische Beschreibung: Die Zählerklemme 750-404 kann auch in der Einstellung Zähler mit Schaltausgang bestellt werden. Sie hat dann die zwölfstellige Bestellnummer 750-404/000-004. Die Zählerklemme verarbeitet Zählimpulse am Eingang CLOCK. Die Zählung geschieht flankengesteuert, d.h. durch einen Wechsel des CLOCK-Signals von 0 V auf 24 V wird der Zählerstand inkrementiert bzw.
  • Seite 54: Das Steuerbyte Enthält Folgende Bits

    Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Der Zähler verarbeitet die Zählimpulse am Eingang CLOCK. Die Wechsel von 0 V auf 24 V werden gezählt. Der Zählvorgang erfolgt vorwärts (aufsteigend), falls der Eingang V/R mit 24 V beschaltet ist. Bei unbeschaltetem Eingang oder 0 V wird rückwärts gezählt. Die unteren beiden Kontakte sind mit je einem zusätzlichen Ausgang beschaltet.
  • Seite 55: Ein Beispiel Zum Schalten Der Digitalen Ausgänge

    Ein Beispiel zum Schalten der digitalen Ausgänge: Der digitale Ausgang soll gesetzt werden, nachdem 4000 Impulse gezählt worden sind. Hier existieren mehrere Möglichkeiten, einen Ausgang zu setzen. Wird A1 als automatischer Schaltausgang genutzt und soll der Zähler vorwärts zählen, wird der Zähler auf 0x80000000 - 4000 = 0x7FFFF060 gesetzt und der V/R-Eingang auf +24V gelegt.
  • Seite 56: Aufbau Der Ein- Und Ausgangsdaten Für Interbus

    Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten für Interbus Die Klemme erscheint am Bus mit 3 Worten. Ausgangswerte der Steuerung: Byte Bezeichnung high-Byte Bezeichnung low-Byte D15-D0 Steuerbyte Ausgangsbyte1 D31-D16 Ausgangsbyte0 Ausgangsbyte3 D47-D32 Ausgangsbyte2 Eingangswerte der Steuerung: Byte Bezeichnung D15-D0 Statusbyte Eingangsbyte1 D31-D16 Eingangsbyte0 Eingangsbyte3 D47-D32...
  • Seite 57 Digitale Ausgänge (Standard) 24 V DC, 5 V DC Best. Nr.: 750-501...504, 516, 519 Technische Beschreibung: Die Potentialzuführung erfolgt über eine vorgeschaltete Einspeiseklemme für die jeweilige Betriebsspannung. Über die internen Leistungskontakte erfolgt dann mit Anrasten der Ausgangsklemmen eine automatische Durchkontaktierung des Versorgungspotentials.
  • Seite 58 Technische Daten: Artikel 750- Anzahl der Ausgänge Lastart ohmsch, induktiv, Lampenlast Nennspannung 24V DC (-15% / +20%) Ausgangsstrom (DC) 0,5 A Stromaufnahme (intern) 7 mA Stromaufnahme (Feld) 15 mA typ. + Last Potentialtrennung 500 V System / Versorgung Bitbreite intern Konfiguration keine Adress- oder Konfigurationseinstellung Betriebstemperatur...
  • Seite 59: Digitale Ausgänge (Standard Mit Diagnose) Best

    Digitale Ausgänge (Standard mit Diagnose) Best.Nr.750-506 Technische Beschreibung: Die Potentialzuführung erfolgt über eine vorgeschaltete Einspeiseklemme für die jeweilige Betriebsspannung. Über die internen Leistungskontakte erfolgt dann mit Anrasten der Ausgangsklemmen eine automatische Durchkontaktierung des Versorgungspotentials. ACHTUNG:Bei einigen Klemmen (z.B. 4-Kanal) wird der untere Leistungskontakt nicht durchgeführt! Eine Klemme, die drei Leistungskontakte besitzt (z.B.
  • Seite 60 Technische Daten: Artikelnr. 750-506 Anzahl der Ausgänge Stromaufnahme (intern) 15 mA Nennspannung 24 V DC (- 15 % / + 20 %) Lastart ohmsch, induktiv, Lampenlast Ausgangsstrom 0,5 A kurzschlußfest Diagnose auf Drahtbruch und Überlast Potentialtrennung 500 V System/Versorgung Stromaufnahme (Feldseite) 15 mA typ.
  • Seite 61: Digitale Ausgänge (Solid State Relais) Best

    Digitale Ausgänge (Solid State Relais) Best.Nr.750-509 Technische Beschreibung: Die Spannungsversorgung erfolgt über eine vorgeschaltete Einspeiseklemme für die Betriebsspannung 230 V. Über die internen Leistungskontakte erfolgt dann mit Anrasten der Ausgangsklemmen eine automatische Durchkontaktierung des Versorgungspotentials. ACHTUNG: Bei einigen Klemmen (z.B. 4-Kanal) wird der untere Leistungskontakt nicht durchgeführt! Eine Klemme, die drei Leistungskontakte besitzt (z.B.
  • Seite 62 Technische Daten: Artikelnr. 750-509 Anzahl der Ausgänge Stromaufnahme (intern) 10 mA Schaltspannung 0 V ... 230 V AC/DC Schaltstrom 300 mA AC Schaltgeschwindigkeit 1,65 ms typ.; 5 ms max. 2,1 Ω typ.; 3,2 Ω max. Durchgangswiderstand Stoßstrom 0,5 A (20 s); 1,5 A (0,1 s) >...
  • Seite 63 Diese Funktionsbeschreibung ist vorläufig und bezieht sich auf die voreingestellte Konfiguration. Die Klemme erlaubt vielfältige weitere Betriebsarten, die auf Rückfrage von der Firma WAGO einstellbar sind. Die Pulsweiten Ausgangsklemmen 750-511 erzeugt ein in der Pulsweite moduliertes binäres Signal von 24V DC. Der Anschluß der Verbraucher erfolgt an den mit „A“...
  • Seite 64 Technische Daten: Artikelnr. 750-511 750-511/000-002 Anzahl der Ausgänge Stromaufnahme (intern) 70 mA Nennspannung 24 V DC (- 15 % / + 20 %) Lastart ohmsch, induktiv Ausgangsstrom 0,1 A kurzschlußfest Taktfrequenz 250 Hz ... 20 kHz 2 Hz ... 250 Hz Tastverhältnis 0 % ...
  • Seite 65: Das Zahlenformat

    Das Zahlenformat Die Einstellung des Puls-Pausen-Verhältnisses geschieht mit in einer Auflösung von maximal 10 Bit. Die fünf niederwertigen Bits des 16 Bit Zahlenwertes (Signed Integer) werden grundsätzlich ignoriert. Das MSB beinhaltet das Vorzeichen und ist in der voreingestellten Betriebsart auf Null zu setzen. Tastverhältnis Einheiten Zahlenwert...
  • Seite 66 Als Registerbereich wird bei der Pulsweiten Ausgangsklemme ein logischer Datenbereich bezeichnet. Dieser ist wortweise organisiert. In Register 2 wird die Periodendauer eingestellt, in Register 3 die Grundfrequenz. Periodendauer: B15 B14 B13 B12 B11 B10 Der Wert dieses Registers wird im E²PROM der Klemme abgespeichert und enthält den Initialisierungswert der Periodendauer nach einem POWER ON Reset.
  • Seite 67 Zugriff auf die Registerstruktur: Über das Kontroll- und Statusbyte kann auf die Register zugegriffen werden. Dies geschieht in Abhängigkeit von der Betriebsart für einen oder beide Kanäle. Kontroll-Byte im Register-Modus: REG=1 W/NR Status-Byte im Register-Modus: REG=1 REG = 0 Prozeßdatenaustausch REG = 1 Zugriff auf Registerstruktur W/NR = 0...
  • Seite 68 Zurück in den Prozeßdatenaustausch wechseln: Durch Löschen von Bit7 wird der Prozeßdatenaustausch angefordert. Kontrollbyte Ausgangsbyte0 Ausgangsbyte1 Ausgangsbyte 0XXX.XXXX 0xXX 0xXX 0xXX Statusbyte Eingangsbyte0 Eingangsbyte1 1000.0010 0x06 0x00 Verarbeitung läuft 0XXX.X0XX 0xXX 0xXX Prozeßdatenaustausch 2. Schreiben Register R3 Klemme befindet sich im Prozeßdatenaustausch: Kontrollbyte Ausgangsbyte0 Ausgangsbyte1 Ausgangsbyte...
  • Seite 69: Prozeßabbildzuordnung Für Interbus

    Prozeßabbildzuordnung für Interbus Die Klemme 750-511 erscheint mit 6 Byte im Ein- und Ausgangsbereich des lokalen Prozeßabbildes. Die Bytezuordnung für die voreingestellte Betriebsart gestaltet sich folgendermaßen: Ausgangswerte der Steuerung: Byte Bezeichnung Kontrollbyte Ausgangsbyte1 Ausgangsbyte0 reserviert Ausgangsbyte3 Ausgangsbyte2 Eingangswerte der Steuerung: Byte Bezeichnung Statusbyte...
  • Seite 70 Digitale Ausgänge (Relais) Best.Nr.750-512 - 514, 517 Technische Beschreibung: Die Relaisspule wird nicht über die Leistungskontakte versorgt, sondern direkt aus der Elektronik heraus. Dadurch liegen auf der Feldseite ausschließlich die jeweiligen Schaltkontakte. ACHTUNG: Bei einigen Klemmen (z.B. 4-Kanal) wird der untere Leistungskontakt nicht durchgeführt! Eine Klemme, die drei Leistungskontakte besitzt (z.B.
  • Seite 71 Technische Daten: Artikelnr. 750-512 750-513 Anzahl der Ausgänge 2 Schließer Stromaufnahme (intern) 100 mA max. Schaltspannung Relais 250 V AC / 30 V DC Schaltleistung Relais 500 VA / 60 W ρ =0,4, L/R =7 ms Schaltstrom Relais 2 A AC/DC Potentialtrennung 4 kV System/Versorgung Bitbreite intern...
  • Seite 72 Relais in den Busklemmen 750-512 und 750-513 6FKDOWYHUP|JHQ AC ohmsch DC ohmsch à b à  € AC induktiv, cosϕ=0.4 ‚ … ‡ † y ‡ DC induktiv L/R=7ms 1000 Tpuhy‡†ƒhˆtÃÃbWd 7\SLVFKH (OHNWULVFKH /HEHQVGDXHU 1,E+06 30 V DC ohmsch 120 V AC ohmsch 1,E+05 250 V AC ohmsch 30 V DC induktiv,...
  • Seite 73 2 Kanal Analoge Eingänge 0-20mA / 4-20mA (Differenzeingänge) Best. Nr.: 750-452, 454, 750-482, 750-484 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 2 A 0 0- - - - gültig. Diese Seriennummer ist seitlich auf der Klemme aufgedruckt. Die Eingangskanäle sind Differenzeingänge und besitzen ein gemeinsames Massepotential.
  • Seite 74: Die Zahlenformate

    Technische Daten: Artikelnr.- 750-452 750-454 750-482 750-484 Anzahl der Eingänge Spannungsversorgung über Systemspannung Stromaufnahme ( intern) 70 mA 70 mA Gleichtaktspannung 35V max. Signalstrom 0-20mA 4-20mA 0-20mA 4-20mA Innenwiderstand 50 Ohm typisch Auflösung 12 Bit Potentialtrennung 500V System/Versorgung Wandlungszeit 2 ms typisch Bitbreite pro Kanal 16Bit: Daten;...
  • Seite 75: Das Zahlenformat Für Siemens Fb's

    0,0976 0000 0000 0000 1 0 0 0 0008 0000 0000 0000 0 0 0 0 0000 Bei Benötigung dieses Datenformats ist Rücksprache mit der Firma WAGO zu nehmen. Analoge Eingänge 750-452, 454, 482, 484 :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 76 2 -Kanal Analoge Eingänge ±10V Differenzeingänge Best. Nr. 750-456, 750-456/000-001 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 2 A 0 0- - - - gültig. Diese Seriennummer ist seitlich auf der Klemme aufgedruckt. Die Eingangskanäle sind Differenzeingänge.
  • Seite 77 Technische Daten: Artikelnr. 750-456, 750-456/000-001 Anzahl der Eingänge Spannungsversorgung über Systemspannung (DC/DC Wandler) Stromaufnahme (intern) 65 mA Überspannungsfestigkeit 35 V max. ±10 V Eingangsspannung Innenwiderstand 570 kΩ typ. Auflösung 12 Bit Potentialtrennung 500V System/Versorgung Wandlungszeit 2 ms typisch Bitbreite pro Kanal 16Bit: Daten;...
  • Seite 78 Die Zahlenformate Standardmäßig werden die analogen Meßsignale in einer Auflösung von 12 Bit übertragen. Die vier niederwertigen Bits des Datenworts werden nicht ausgewertet. Eingangsspannung Zahlenwert Status ±10V Binär Hex. Dez. > 10 V 0111 1111 1111 1111 7F FF 32767 0111 1111 1111 XXXX 7F FX 32760...
  • Seite 79 4096 0000 0000 0000 1 0 0 0 00 00 <-10 0000 0000 0000 0 0 0 1 00 01 Bei Benötigung dieses Datenformats ist Rücksprache mit der Firma WAGO zu nehmen. Analoge Eingänge 750-456 :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 80 Die Funktionsbeschreibung ist vorläufig und bezieht sich auf die voreingestellte Konfiguration. Die Klemme erlaubt vielfältige weitere Betriebsarten, die auf Rückfrage von der Firma WAGO einstellbar sind. Der Schirmanschluß erfolgt über den Anschluß „S“ mit einer direkten Ableitung zur eingesetzten Tragschiene. Die Durchkontaktierung erfolgt automatisch durch Aufrasten auf die Tragschiene.
  • Seite 81 Technische Daten: Artikelnr. 750-461, 750-481, 750-461/000-002, 750-461/000-003 Anzahl der Eingänge Stromaufnahme (intern) 65 mA max. Spannungsversorgung über Systemspannung Sensorarten PT 100, PT 200, PT 500, PT 1000, Ni 100, Ni 120, Ni1000 Anschlußtechnik 2 oder 3 Leiter Temperaturbereich - 200 °C ... + 850 °C (PT), - 60 °C ... + 250 °C (Ni) Auflösung (über ges.
  • Seite 82 Die Zahlenformate Alle Temperaturwerte werden in einem einheitlichen Zahlenformat dargestellt. In der Default Einstellung (PT100) entspricht ein Bit 0,1°C. Der mögliche Zahlenbereich entspricht dem nach Norm definierten Temperaturbereich des jeweiligen Sensors. Die folgende Tabelle soll das Zahlenformat an dem voreingestellten PT100 erläutern. Außerdem finden Sie in der 3.
  • Seite 83: Das Zahlenformat Für Widerstandssensoren

    Das Zahlenformat für Widerstandssensoren 750-461/000-002 Alle Temperaturwerte werden in einem einheitlichen Zahlenformat dargestellt. Die Auflösung beträgt 0.1 Ω pro Bit. Die folgende Tabelle soll das Zahlenformat für die Einstellung als Widerstandssensor erläutern. Wid.wert Zahlenwert (Ohm) Binär Hex. Dez. 0000 0000 0110 0100 00 64 0000 0011 1110 1000 03 E8...
  • Seite 84 -200 0000 0100 0000 0 0 0 0 1024 < -200 0000 0000 0000 0 0 0 1 Bei Benötigung dieses Datenformats ist Rücksprache mit der Firma WAGO zu nehmen. Eingang für PT 100, 750-461 :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 85: Eingangsklemme Für Thermoelemente

    Diese Funktionsbeschreibung ist vorläufig und bezieht sich auf die voreingestellte Konfiguration. Die Klemme erlaubt vielfältige weitere Betriebsarten, die auf Rückfrage von der Firma WAGO einstellbar sind. Der Schirmanschluß erfolgt über den Anschluß „S“ mit einer direkten Ableitung zur eingesetzten Tragschiene. Die Durchkontaktierung erfolgt automatisch durch Aufrasten auf die Tragschiene.
  • Seite 86 Technische Daten: Artikelnr. 750-462, 750-469 Anzahl der Eingänge 2 (Differenzeingang, max +/- 3,5 V gegen Masse) Spannungsversorgung über Systemspannung Sensorarten J, K, B, E, N, R, S, T, U, L, mV Messung Kaltstellenkompensation jeweils am Klemmenpaar <25 µV, typ 15 µV Auflösung (über ges.
  • Seite 87: Temperaturbereiche Der Anschließbaren Sensoren

    Temperaturbereiche der anschließbaren Sensoren: -25°C..+900°C -100°C...1370°C (Default) -100°C...+1200°C 750-462/000-006 750-469/000-006 -100°C...1000°C 750-462/000-008 750-469/000-008 -100°C...+400°C 750-462/000-002 750-469/000-002 -100°C...+1300°C 750-462/000-009 750-469/000-009 -25°C...+600°C 750-462/000-011 750-469/000-011 600°C...+1800°C 750-462/000-007 750-469/000-007 0°C...+1700°C 750-462/000-010 750-469/000-010 0°C...+1700°C 750-462/000-001 750-469/000-001 mV-Meter -120 mV...+120 mV 750-462/000-003 750-469/000-003 Tabelle 1: Temperaturbereiche und Bestellnummern der anschließbaren Sensoren Achtung: Der Betrieb als mV Meter geht zur Zeit nur von 0 bis 120mV! LED Anzeige: grüne LED: Funktion...
  • Seite 88 Die Zahlenformate Alle Temperaturwerte werden in einem einheitlichen Zahlenformat dargestellt, hierbei entspricht ein Bit 0,1°C. Durch die Möglichkeit zur Konfiguration der Klemme kann dabei zwischen verschiedenen Ausgabeformaten gewählt und auch eigene Skalierungen aktiviert werden. Darüber hinaus kann die Linearisierung der Kennlinie und die Ermittlung und Verrechnung der Vergleichstemperatur deaktiviert werden.
  • Seite 89: Kanal Analog Eingänge

    2-Kanal Analog Eingänge 0-20 mA, single ended 750-465 4-20 mA, single ended 750-466 750-486 Funktionsklemmen und Varianten Artikelnr. Beschreibung Bezeichnung 2-Kanal Analog Eingangsklemme 2 AI 0-20 mA s.e. 750-465 0-20 mA; single ended 750-465/000-200 2-Kanal Analog Eingangsklemme 2 AI 0-20 mA s.e. 0-20 mA;...
  • Seite 90 Technische Beschreibung Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 3 A 0 2- - - - gültig. Die Seriennummer ist seitlich auf der Klemme aufgedruckt. Die Eingangskanäle sind single ended Eingänge und besitzen ein gemeinsames Massepotential.
  • Seite 91 Technische Daten Artikelnr. 750-465 750-466 750-465/000-200 750-466/000-001 750-466/000-200 Anzahl der Eingänge Spannungsversorgung über Systemspannung (DC / DC) Stromaufnahme (intern) 75 mA typ. Eingangssignal 0-20 mA 4-20 mA <150 Ω bei 20 mA Eingangsimpedanz Auflösung 12 Bit Eingangsspannung 29 V max. Strombegrenzung <...
  • Seite 92 Zahlenformat Der digitalisierte Meßwert wird in einem Datenwort (16 Bit) als Eingangsbyte 0 (high) und Eingangsbyte 1 (low) gespeichert. Der Wert mit einer Auflösung von 12 Bit ist auf Bit B3 .. B14 abgebildet. Die drei niederwertigen Bits (B0 .. B2) werden nur im Fehlerfall benutzt.
  • Seite 93: Zahlenformat Mit Statusinformationen Im Datenwort

    Zahlenformat mit Statusinformationen im Datenwort Für Feldbus-Master, die Statusinformationen in dem Datenwort auswerten, z.B. von der Firma Siemens, steht je eine Variante der Funktionsklemme zur Verfügung. Der Status wird bei diesem Zahlenformat in Bit B0 .. B2 abgebildet. Der digitalisierte Meßwert steht an der Position Bit B3 .. B14. 750-465/000-200 Eingangsstrom Wert...
  • Seite 94: Statusbyte

    Statusbyte Aufbau des Statusbytes: ERROR res. res. res. res. Overrange Underrange Bedeutung • ERROR Fehler am Eingangskanal. • Overrange Überschreitung des zulässigen Meßbereiches, ggf. liegt ein Kurzschluß vor. • Underrange Unterschreitung des zulässigen Meßbereiches, ggf. liegt ein Drahtbruch vor. Gilt nur für Klemme 750-466. Analoge Eingänge 750-465, -466, -486 :$*2 6<67(0...
  • Seite 95 2 / 4-Kanal Analoge Eingänge 0-10V single ended Best. Nr. 750-467, 468, 487,488 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 2 A 0 1- - - - gültig. Diese Seriennummer ist seitlich auf der Klemme aufgedruckt. Die Eingangskanäle sind single ended Eingänge und besitzen ein gemeinsames Massepotential.
  • Seite 96 Technische Daten: Artikelnr. 750-467 750-468 750-487 750-488 Anzahl der Eingänge Spannungsversorgung über Systemspannung (DC/DC Wandler) Stromaufnahme (intern) 60 mA 60 mA 60 mA 60 mA Überspannungsfestigkeit 35 V max. Eingangssignal 0-10 V Innenwiderstand 133 kΩ typ. Auflösung 12 Bit Potentialtrennung 500V System/Versorgung Wandlungszeit 2 ms typ.
  • Seite 97: Das Zahlenformat Für Siemens Fb's

    0001 0000 0000 1 0 0 0 10 08 4104 0001 0000 0000 0 0 0 0 10 00 4096 Bei Benötigung dieses Datenformats ist Rücksprache mit der Firma WAGO zu nehmen. Analoge Eingänge 750-467, 468, 487, 488 :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 98 2-Kanal Analog Eingänge 0-20mA / 4-20mA single ended Best. Nr.: 750-472, 750-472/000-200, 750-474, 750-474/000-200 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 0 2 0 2- - - - gültig. Die Seriennummer ist seitlich auf der Klemme aufgedruckt. Die Eingangskanäle sind single ended Eingänge und besitzen ein gemeinsames Massepotential.
  • Seite 99 Technische Daten: Artikelnr. 750-472 750-474 750-472/000-200 750-474/000-0200 Anzahl der Eingänge Spannungsversorgung 24 V DC (-15% / +20%) über Leistungskontakte Überspannungsfestigkeit 24 V max. Stromaufnahme (intern) 75 mA typ. Eingangssignal 0-20mA 4-20mA Eingangsstrom < 38 mA bei 24 V 50 Ω Meßwiderstand Eingangsspannung nichtlinear/überlastgeschützt: U=1,2 V DC+160Ω*I...
  • Seite 100 Die Zahlenformate Bei 750-472 und 750-474 werden 15 Bit ausgewertet Eing.strom Eing.strom Zahlenwert 0-20mA 4-20mA Binär Hex. Dez. Status >20,5 >20,5 0111 1111 1111 1111 7F FF 32767 0111 1111 1111 1111 7F FF 32767 0100 0000 0000 0000 40 00 16384 0010 0000 0000 0000 20 00...
  • Seite 101 Das Zahlenformat für Siemens FB’s Neben der Verwendung der vollen 16Bit zur Meßwertdarstellung wird in der Industrie das „Siemens Format“ verwendet. Dort erfolgt die Darstellung des Meßwertes in den höherwertigen 12 Bits. Die letzten 3 Bits dienen als Diagnose oder Statusbits. (750-472/000-200, 750-474/000-200).
  • Seite 102 0 0 0 0200 0,00976 0000 0000 0000 1 0 0 0 0008 0000 0000 0000 0 0 0 0 0000 Bei Benötigung dieses Datenformats ist Rücksprache mit der Firma WAGO zu nehmen. Analoge Eingänge 750-472, 474 :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 103 2-Kanal Analog Eingänge ± 10 V, 16 Bit, single ended 750-476 0 -10 V, 16 Bit, single ended 750-478 Funktionsklemmen und Varianten Artikelnr. Beschreibung Bezeichnung 2-Kanal Analog Eingangsklemme 2 AI ± 10 V DC 750-476 ± 10 V, single ended 16 Bit s.e.
  • Seite 104 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 0 4 0 2- - - - gültig. Die Seriennummer ist seitlich auf der Klemme aufgedruckt. Die Eingangskanäle sind single ended Eingänge und besitzen ein gemeinsames Massepotential.
  • Seite 105 Technische Daten: Artikelnr. 750-476 750-478 750-476/000-200 750-478/000-200 Anzahl der Eingänge Spannungsversorgung über Systemspannung (DC/DC) Überspannungsfestigkeit 24 V max. Stromaufnahme (intern) 75 mA typ. Eingangssignal +/- 10 V 0 - 10 V Eingangsimpedanz 130 kΩ typ. Überspannungsschutz 24 V verpolungssicher Auflösung 15 Bit + Vorzeichen Eingangsfilter 50 Hz...
  • Seite 106 Die Zahlenformate Bei der Analog Eingangsklemme 750-476 und 750-478 werden 15 Bit plus Vorzeichen ausgewertet. 750-476, -478 Eingangsspannung Wert Status Fehler 0-10V ±10V Binär Hex. Dez. (hex) E (1,2) >11 >11 0111 1111 1111 1111 0x7FFF 32767 0x42 >10,5 >10,5 0111 1111 1111 1111 0x7FFF 32767 0x42 0111 1111 1111 1111...
  • Seite 107 Zahlenformat mit Statusinformationen im Datenwort Für Feldbus-Master, die Statusinformationen in dem Datenwort auswerten, z.B. von der Firma Siemens, steht je eine Variante der Funktionsklemme zur Verfügung. Der Status wird bei diesem Zahlenformat in Bit B0 .. B2 abgebildet. Der digitalisierte Meßwert steht an der Position Bit B3 .. B15. Das Zahlenformat ist äquivalent zur S5 466.
  • Seite 108 Statusbyte Aufbau des Statusbytes: ERROR res. res. res. res. Overrange Underrange Bedeutung • ERROR Fehler am Eingangskanal. • Overrange Überschreitung des zulässigen Meßbereiches. • Underrange Unterschreitung des zulässigen Meßbereiches. Analoge Eingänge 750-476, 478 :$*2 6<67(0 ® ® ...
  • Seite 109 2 Kanal Analoge Ausgänge 0-10V Best.Nr.750-550, 750-580 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 2 A 0 1- - - - gültig. Diese Seriennummer ist auf der rechten Seite der Klemme aufgedruckt. Die analogen Ausgangsklemmen 750-550 erzeugen ein analoges Ausgangssignal in der Form 0-10V.
  • Seite 110 Technische Daten: Artikelnr. 750-550, 750-580 Anzahl der Ausgänge Stromaufnahme (intern) 65 mA Spannungsversorgung über Systemspannung (DC/DC) Signalspannung 0 - 10 V Bürde > 5 kΩ Auflösung 12 Bit Potentialtrennung 500 V System/Versorgung Bitbreite intern je Kanal 1 x 16 Bit Daten, 1 x 8 Bit Kontrolle/Status Konfiguration keine, optional über Software-Parameter einstellbar Betriebstemperatur...
  • Seite 111 20 00 8192 0001 0000 0000 XXXX 1000 4096 1,25 0000 1000 0000 XXXX 2048 0000 0000 0000 XXXX Bei Benötigung dieses Datenformats ist Rücksprache mit der Firma WAGO zu nehmen. Analoge Ausgänge 750-550, 580 :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 112 2 Kanal Analoge Ausgänge 0-20mA / 4-20mA Best. Nr.: 750-552, 554, 584 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 2 A 0 1- - - - gültig. Diese Seriennummer ist auf der rechten Seite der Klemme aufgedruckt. Die analogen Ausgangsklemmen 750-552/554 erzeugen ein analoges Ausgangssignal in der Form 0-20mA oder 4-20mA.
  • Seite 113 Technische Daten: Artikelnr. 750-552 750-554 750-584 Anzahl der Ausgänge Stromaufnahme (intern) 60 mA max. Spannungsversorgung 24 V DC (-15% / +20%) über Leistungskontakte Signalstrom 0-20 mA 4-20 mA 4-20 mA < 500 Ω Bürde Auflösung 12 Bit Potentialtrennung 500V System/Versorgung Bitbreite pro Kanal 16Bit: Daten;...
  • Seite 114 8192 0001 0000 0000 XXXX 10 00 4096 4,015 0000 0000 0001 XXXX 0010 0000 0000 0000 XXXX 0000 Bei Benötigung dieses Datenformats ist Rücksprache mit der Firma WAGO zu nehmen. Analoge Ausgänge 750-552/554, 584 :$*2 6<67(0 Ç Ç ...
  • Seite 115: Kanal Analoge Ausgänge +/-10V Best

    2 Kanal Analoge Ausgänge +/-10V Best.Nr.750-556 Technische Beschreibung: Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 2 A 0 1- - - - gültig. Diese Seriennummer ist auf der rechten Seite der Klemme aufgedruckt. Die analogen Ausgangsklemmen 750-556 erzeugen ein analoges Ausgangssignal in der Form ±10V.
  • Seite 116 Technische Daten: Artikelnr. 750-556 Anzahl der Ausgänge Stromaufnahme (intern) 65 mA Spannungsversorgung über Systemspannung (DC/DC) Signalspannung +/- 10 V Bürde > 5 kΩ Auflösung 12 Bit Potentialtrennung 500 V System/Versorgung Bitbreite intern je Kanal 1 x 16 Bit Daten, 1 x 8 Bit Kontrolle/Status Konfiguration keine, optional über Software-Parameter einstellbar Betriebstemperatur...
  • Seite 117 Die Zahlenformate Standardmäßig werden die analogen Meßsignale in einer Auflösung von 12 Bit übertragen. Die vier niederwertigen Bits des Datenworts werden nicht ausgewertet. Ausgangsspannung Zahlenwert ±10V Binär Hex. Dez. 0111 1111 1111 1111 7F FF 32767 0100 0000 0000 0000 40 00 16384 0010 0000 0000 0000...
  • Seite 118 Endklemme,Potentialvervielfältigungsklemme,Distanzklemme Best.Nr.750-600, 750-614, 750-616, 750-616/030-000 Technische Beschreibung: Am Ende eines Feldbusknotens ist jeweils eine Endklemme zu setzen. Dadurch wird der interne Klemmenbus geschlossen und die ordnungsgemäße Datenübertragung garantiert. Wie bereits eingangs erwähnt, dient die Potentialvervielfachungsklemme zum mehrfachen Abgriff der Versorgungsspannung. Dadurch wird der Einsatz zusätzlicher Reihenklemmen überflüssig.
  • Seite 119 Distanzklemme Technische Beschreibung: Innerhalb eines Feldbusknotens können mit der Distanzklemme verschiedene Potentiale räumlich voneinander getrennt werden. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen der Distanzklemme. Mit der Bestellnummer 750-616 erhalten Sie eine Klemme ohne Bedruckung, mit der Bestellnummer 750-616/030-000 weist die Klemme eine Bedruckung wie im oberen rechten Bild auf.
  • Seite 120 Potentialeinspeiseklemmen Best.Nr.750-601, 602, 609, 610, 611, 612, 613, 615 Technische Beschreibung: Die Einspeiseklemme dient zur Versorgung der I/O Klemmen mit dem jeweiligen Versorgungspotential. Der maximale Strom, der über die Einspeiseklemmen fließen darf, beträgt 10 A (6,3 A bei Klemmen mit Sicherungshalter). Bei der Konfiguration des Systems ist darauf zu achten, daß...
  • Seite 121 Technische Daten: Artikelnr. 750-602 750-612 750-613 Spannung 24 V DC 0 - 230 V AC/DC 24 V DC (-15%/+20%) Strom über Kontakte max. 10 A DC Betriebstemperatur 0 °C ... + 55 °C Anschlußtechnik CAGE CLAMP; 0,08 bis 2,5 mm² Abmessungen (mm) B x H x T 12 x 64 x 100, (ab Oberkante Tragschiene) interne Systemspannung bei 750-613: max.
  • Seite 122 :$*2  Technische Beschreibung Die binäre Platzhalterklemme dient der Reservierung von Bitadressen an WAGO Feldbuskopplern. Die Anzahl der zu reservierenden Ein- oder Ausgänge kann 2, 4, 6 oder 8 (1, 2, 3 oder 4 2-Kanal Klemmen) betragen und wird mittels zwei Switches eines DIP Schalters auf der Seite der Klemme angewählt.
  • Seite 123 Technische Daten: Artikelnr. 750-622 Anzahl Ein- oder Ausgänge 2, 4, 6 oder 8 Spannungsversorgung 5 V DC intern Eingangsstrom (intern) 10 mA max. Spannung (Feldseite) 24 V DC (-15%/+20%) Strom über Leistungskontakte 10 A max. Eingangsstrom (Feldseite) Potentialtrennung 500 V System/Versorgung Interne Bitbreite 2, 4, 6 oder 8 Konfiguration...
  • Seite 124 Diese Funktionsbeschreibung ist vorläufig und bezieht sich auf die voreingestellte Konfiguration. Die Klemme erlaubt vielfältige weitere Betriebsarten, die auf Rückfrage von der Firma WAGO einstellbar sind. Die SSI-Geberklemme kann an allen Buskopplern des :$*2Ç,2Ç6<67(0 (mit Ausnahme der Economy Varianten) betrieben werden.
  • Seite 125 Technische Daten: Artikelnr. 750-630 750-630/000-001 750-630/000-006 Geberanschluß Binäreingang: D+; D-; Binärausgang: CI+; CI- Stromaufnahme (intern) 85 mA typ. Spannungsversorgung 24 V DC (-15%/+20%) Geberversorgung 24 V DC über Leistungskontakte Übertragungsrate max. 1 MHz serieller Eingang 32 Bit Signalausgang Differenzsignal (RS 422) Signaleingang Differenzsignal (RS 422) Code...
  • Seite 126: Aufbau Der Ein- Und Ausgangsdaten

    Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Eingang Richtung Funktion Signal D+ und Signal D- Eingang, RS422 Datensignal des Gebers Signal Cl+ und Signal Ausgang, RS422 Taktsignal für den Geber +24V Eingang, Vers. 24V Versorgungsspannung für die Geberauswertung Eingang, Vers. Masse für die 24V Versorgungsspannung. Das SSI-Geber Interface erlaubt die Auswertung von absoluten Winkelcodierern mit Synchron Seriellem Interface.
  • Seite 127: Aufbau Der Ein- Und Ausgangsdaten Für Interbus

    Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten für Interbus Die Klemme erscheint am Bus wie eine analoge Eingangsklemme mit 2 x 16 Bit Eingangsdaten. Eingangswerte der Steuerung: Wort Bezeichnung D0 (Bit 0-15) Geberwert, Geberwert, Eingangsbyte1 Eingangsbyte0 D1 (Bit 16-31) Geberwert, Geberwert, Eingangsbyte3 Eingangsbyte2 SSI Geber 750-630 :$*2...
  • Seite 128 Inkremental Encoder Interface Best.Nr. 750-631, 750-631/000-001 Technische Beschreibung: Achtung! Die Beschreibung der Eingänge im WAGO Ringordner (Stand 4/96 Blatt 888-543/020-101) ist nicht richtig. Diese Beschreibung ist nur für Hard- und Softwareversion X X X X 2 B 0 1- - - - gültig.
  • Seite 129 Technische Daten: Artikelnr. 750-631 750-631/000-001 Geberanschluß A, A (inv), B, B (inv), C, C (inv) Stromaufnahme (intern) 25 mA Geber Betriebsspannung 5 V DC Zähler 16 Bit binär Grenzfrequenz 1 MHz Quadraturdecoder 1-2-4-fach Auswertung Nullimpuls Latch 16 Bit Befehle Lesen, Setzen, Aktivieren Versorgungsspannung 24 V DC (- 15 % / + 20 %) Stromaufnahme (intern)
  • Seite 130 Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Das Inkrementalgeberinterface erlaubt die Auswertung von Digitalgebern mit zwei um 90° versetzten Spursignalen. Die Signale der Indexspur können bei Bedarf zusätzlich verarbeitet werden. Die Steuerung kann optional durch zwei 24V Signale erfolgen. Inkrementalgeber liefern in der Regel zwei um 90° versetzte Ausgangssignale der Geberspuren.
  • Seite 131 Der Eingang Latch steuert die Übernahme des aktuellen Zählerstands in das Latchregister. Dieser Eingang wird über das Steuerbit EN_LATEXT aktiviert („1“). EN_LACT muß deaktiviert („0“) sein. Mit dem ersten Flankenwechsel von 0V auf 24V am Eingang Latch nach der Aktivierung wird der aktuelle Zählerstand in das Latchregister übernommen.
  • Seite 132 Mit dem Steuer- und Statusbyte können folgende Aktionen erledigt oder überprüft werden: Zähler auf über 16Bit erweitern: Der interne Zähler der Klemme hat eine Breite von 16 Bit. Erfordert die Applikation einen größeren Bereich für Lagewerte, so ist der erweiterte Zählerbereich innerhalb der Steuerung zu berechnen. Dazu kann das Verfahren der Lagedifferenz Integration eingesetzt werden.
  • Seite 133 Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten für Interbus Die Klemme erscheint am Bus wie eine kombinierte analoge Ein- und Ausgangsklemme mit 3 x 16 Bit Ein- und Ausgangsdaten. Ausgangswerte der Steuerung: Wort Bezeichnung D0 (Bit 0-15) Steuerbyte Zählersetzwert Byte1 D1 (Bit 16-31) Zählersetzwert Byte0 D2 (Bit 32-47) Eingangswerte der Steuerung:...
  • Seite 134 Die hier beschriebene Betriebsart entspricht der Konfiguration im Auslieferungszustand. Diese Funktionsbeschreibung ist vorläufig und bezieht sich auf die voreingestellte Konfiguration. Die Klemme erlaubt vielfältige weitere Betriebsarten, die auf Rückfrage von der Firma WAGO einstellbar sind. ACHTUNG Bei einigen Klemmen wird der untere Leistungskontakt nicht durchgeführt! Eine Klemme, die drei Leistungskontakte besitzt (z.B.
  • Seite 135 Technische Daten: Artikelnr. 750-650, 750-651 750-653 750-650/000-001 Übertragungskanäle 2 (1/1), T x D und R x D, Vollduplex 2,autom.Sende/ Empfangsschaltung Übertragungsrate 1200 - 19200 Baud Bitverzerrung < 3 % Bitübertragung 2 x 20 mA passiv nach ISO 8482/ DIN 66259 T 4 <...
  • Seite 136 Beschreibung RS 232: Die serielle Schnittstellenklemme ermöglicht den Anschluß von Geräten mit RS232- Interface an das WAGO I/O-System. Damit lassen sich auch Gateways von den durch das WAGO I/O-System unterstützten Feldbussen zur RS232-Schnittstelle realisieren. Die Klemme unterstützt keine höheren Protokollebenen. Die Kommunikation ist vollkommen transparent zum zugehörigen Feldbusmaster.
  • Seite 137: Beschreibung Tty

    Beschreibung TTY: Die TTY Schnittstellenklemme ermöglicht den Anschluß von Geräten mit TTY Interface an das WAGO I/O-System. Damit lassen sich auch Gateways von den durch das WAGO I/O-System unterstützten Feldbussen zur TTY-Schnittstelle realisieren. Die Klemme unterstützt keine höheren Protokollebenen. Die Kommunikation ist vollkommen transparent zum zugehörigen Feldbusmaster.
  • Seite 138 Beschreibung RS 485: Die serielle Schnittstellenklemme ermöglicht den Anschluß von Geräten mit RS485- oder RS488-Interface an das WAGO I/O-System. Damit lassen sich auch Gateways von den durch das WAGO I/O-System unterstützten Feldbussen zur RS485/RS488- Schnittstelle realisieren. Die Klemme unterstützt keine höheren Protokollebenen. Die Kommunikation ist vollkommen transparent zum zugehörigen Feldbusmaster.
  • Seite 139 Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Die Klemme erscheint am Bus wie eine kombinierte analoge Ein- und Ausgangsklemme mit 2 x 16 Bit Ein- und Ausgangsdaten. Die Übergabe der zu sendenden und empfangenen Daten erfolgt in bis zu 3 Ausgangs- und 3 Eingangsbytes. Ein Steuerbyte und ein Statusbyte dienen zur Kontrolle des Datenflusses.
  • Seite 140 Mit dem Steuer- und Statusbyte erfolgt die Steuerung des Sende- und Empfangsbetriebs. Klemme Initialisieren: • Setzen von IR im Steuerbyte • Initialisierung der Klemme • Sperren der Sende- und Empfangsfunktionen • Löschen der Sende- und Empfangsspeicher • Laden der Konfigurationsdaten in die serielle Schnittstellenklemme Daten Senden: •...
  • Seite 141 Ein Beispiel: Die Klemme wird initialisiert. - Das Initialisierungsbit wird im Steuerbyte gesetzt. Ausgangsbyte 0 Steuerbyte Ausgangsbyte 2 Ausgangsbyte 1 0x00 0000.0100 0x00 0x00 -Nachdem die Initialisierung erfolgt ist, wird im Statusbyte 0000.0100 zurückgegeben Eingangsbyte 0 Statusbyte Eingangsbyte 2 Eingangsbyte 1 0XXX.X0XX XX Klemme wird noch initialisiert 0XXX.X1XX XX...
  • Seite 142 Eingangsbyte 0 Statusbyte Eingangsbyte 2 Eingangsbyte 1 0XXX.XXX1 XX Die Datenübergabe läuft noch. 0XXX.XXX0 XX Die Datenübergabe ist erfolgt. Empfangen der Zeichenkette „WAGO“ -Sobald RA ≠ RR , stehen Zeichen in den Eingangsbytes bereit. Ausgangsbyte 0 Steuerbyte Ausgangsbyte 2 Ausgangsbyte 1 0XXX.000X...
  • Seite 143 Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten für Interbus Die Klemme erscheint am Bus wie eine kombinierte Ein- und Ausgangsklemme mit 2 x 16 Bit Ein- und Ausgangsdaten. Ausgangswerte der Steuerung: Wort Bezeichnung D0 (Bit 0-15) Ausgangsbyte0 Steuerbyte D1(Bit16-31) Ausgangsbyte2 Ausgangsbyte1 Eingangswerte der Steuerung: Wort Bezeichnung D0 (Bit 0-15)
  • Seite 144 Die hier beschriebene Betriebsart entspricht der Konfiguration im Auslieferungszustand. Diese Funktionsbeschreibung ist vorläufig und bezieht sich auf die voreingestellte Konfiguration. Die Klemme erlaubt vielfältige weitere Betriebsarten, die auf Anfrage von der Firma WAGO eingestellt werden können. ACHTUNG Bei einigen Klemmen wird der untere Leistungskontakt nicht durchgeführt! Eine Klemme, die drei Leistungskontakte besitzt (z.B.
  • Seite 145 Technische Daten: Artikelnr. 750-654 Übertragungskanäle TxD und RxD, vollduplex, 2 Kanäle Übertragungsrate 62500 Baud Bitübertragung über 2 twisted pair mit Differenzsignalen 120 Ω Leitungsimpedanz Stromaufnahme (intern) 65 mA max. Übertragungsstrecke max. 100 m twisted pair Empfangspuffer 128 Byte Sendepuffer 16 Byte Versorgungsspannung über interne Systemversorgung Potentialtrennung...
  • Seite 146: Beschreibung Der Datenaustauschklemme

    Beschreibung der Datenaustauschklemme: Die Datenaustauschklemme ermöglicht den Austausch von 4 (5) Byte zwischen verschiedenen Feldbussystemen durch Multiplexen über eine serielle Verbindung. Die Verzögerung durch den Multiplexer ist <5ms. Die integrierte Watchdog Funktion schaltet alle Ausgangsbits auf Null, falls für einen Zeitraum >200ms keine gültigen Informationen über die serielle Multiplex Leitung erfolgen.
  • Seite 147: Bit 6 Bit 5 Bit

    Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Die Klemme erscheint am Bus wie eine kombinierte analoge Ein- und Ausgangsklemme mit 1 x 32 (40) Bit Ein- und Ausgangsdaten. Die Übergabe der zu sendenden und empfangenen Daten erfolgt in bis zu 5 Ausgangs- und 5 Eingangsbytes. Ein Steuerbyte und ein Statusbyte dienen zur Kontrolle des Datenflusses.
  • Seite 148 Mit dem Steuer- und Statusbyte erfolgt die Steuerung des Sende- und Empfangsbetriebs. Überwachung der Multiplexstrecke: Im Prozeßabbild des sendenden Kopplers wird ein Bit ständig als „1“ gesetzt. Solange dieses Bit bei dem empfangenden Koppler eine „1“ ist, können die weiteren Eingangsbits ausgewertet werden. Wird das Bit zu „0“, so ist die Multiplex-Leitung gestört.
  • Seite 149: Betrieb Am Profibuskoppler (Ab Firmwarestand Wh)

    Betrieb am Profibuskoppler (ab Firmwarestand WH) Es wird einmal die Kennung 179 (hex: 0xB3), ( Datenkonsistenz über 4 Byte) eingetragen. Ausgangswerte der Steuerung: Byte Bezeichnung Ausgangsbyte0 Ausgangsbyte1 Ausgangsbyte2 Ausgangsbyte3 Eingangswerte der Steuerung: Byte Bezeichnung Eingangsbyte0 Eingangsbyte1 Eingangsbyte2 Eingangsbyte3 Wenn die Kennung 188 (hex.: 0xBC), Datenkonsistenz über 6 Byte eingetragen wird, verändern sich Ein- und Ausgangswerte wie folgt: Ausgangswerte der Steuerung: Byte...
  • Seite 150: Betrieb Am Interbus S Koppler (Ab Firmwarestand Wf)

    Betrieb am InterBus S Koppler (ab Firmwarestand WF) Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Die Klemme erscheint am Bus wie eine kombinierte analoge Ein- und Ausgangsklemme mit 2 x 16 Bit Ein- und Ausgangsdaten. Eingangswerte der Steuerung: Bezeichnung Wort High n (Bit0-Bit15)
  • Seite 151: Betrieb Am Devicenet Koppler (Ab Firmwarestand 306V2.2)

    Betrieb am DeviceNet Koppler (ab Firmwarestand 306V2.2) Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Die Klemme blendet 6 Byte Ein- und Ausgangsdaten in die Poll-I/O Daten ein. Consumed (Tx beim Scanner) und produced data size (Rx beim Scanner) vergrößern sich jeweils um 6 Byte. Eingangswerte der Steuerung in den Poll-I/O Daten: Byte Bezeichnung...
  • Seite 152: Betrieb Am Modbus Koppler (Ab Firmwarestand V2.3)

    Betrieb am Modbus Koppler (ab Firmwarestand V2.3) Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Die Klemme erscheint am Bus wie eine kombinierte analoge Ein- und Ausgangsklemme mit 2 x 16 Bit Ein- und Ausgangsdaten. Eingangswerte der Steuerung: Bezeichnung Wort High n (Bit0-Bit15) Eingangsbyte0 Eingangsbyte1 n+1 (Bit16-...
  • Seite 153: Betrieb Am Canopen Koppler (Ab Firmwarestand Wi)

    Betrieb am CanOpen Koppler (ab Firmwarestand WI) Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten: Die Klemme erscheint in den Listen mit Index 0x2400 (Eingang) und Index 0x2500 (Ausgang). Die Klemme belegt hier jeweils 2 Einträge. 2 Byte Sonderklemmen, Eingänge SIdx Name Attrib. Default Bedeutung Wert 2400 0...
  • Seite 154: Betrieb Am Cal-Koppler (Ab Firmwarestand We)

    Betrieb am CAL-Koppler (ab Firmwarestand WE) Mode Klasse 4: Die Daten erscheinen in den 2 Byte Objekten #BK_AI2W0_XXX, #BK_AI2W1_XXX und #BK_A02W0_XXX. Eine Klemme belegt jeweils 2 Einträge. Eingangswerte: Inhalt Bezeichnung Eingangsbyte0, Eingangsbyte1 1. und 2. Eingangsbyte Eingangsbyte2, Eingangsbyte3 3. und 4. Eingangsbyte Ausgangswerte: Inhalt Bezeichnung...
  • Seite 155: Betrieb Am Lightbus-Koppler (Ab Firmwarestand Wd)

    Betrieb am LIGHTBUS-Koppler (ab Firmwarestand WD) Eingangswerte der Steuerung: Inhalt Bezeichnung Wort High Statusbyte Statuswort Eingangsbyte0 Eingangsbyte1 1. und 2. Eingangsbyte Eingangsbyte4 5.Eingangsbyte Eingangsbyte3 Eingangsbyte2 3. und 4. Eingangsbyte Ausgangswerte der Steuerung: Inhalt Bezeichnung Wort High Statusbyte Statuswort Ausgangsbyte0 Ausgangsbyte1 1.
  • Seite 156: Ex-1 Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Explosion auslösen könnte, die Personen- und Sachschäden zur Folge hätte. Dies wird per Gesetz, Verordnung oder Vorschrift sowohl national als auch international geregelt. Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 (elektrische Betriebsmittel) ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 ausgelegt. Nachfolgend sind grundlegende Begriffsdefinitionen des Explosionsschutzes aufgeführt.
  • Seite 157 Die Gruppe II enthält elektrische Betriebsmittel, die in allen anderen explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden dürfen. Da dieses breite Einsatzgebiet eine große Anzahl in Frage kommender brennbarer Gase bedingt, ergibt sich eine Unterteilung der Gruppe II in IIA, IIB und IIC. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 158 Zone 21 Explosionsgefährdung durch Staub Zone 22 Explosionsgefährdung durch Staub Ex-1.3.4 Temperaturklassen Die maximalen Oberflächentemperaturen für elektrische Betriebsmittel der Explosionsschutzgruppe I liegen bei 150 °C (Gefahr durch Kohlenstaubablagerungen) bzw. bei 450 °C (ohne Gefahr durch Kohlenstaubablagerungen). WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 159 Anzahl der gekennzeichneten Stoffe Ex-1.3.5 Zündschutzarten Die Zündschutzarten definieren die besonderen Maßnahmen, die an elektrischen Betriebsmitteln getroffen werden müssen, um die Zündung einer explosionsfähigen Atmosphäre durch elektrische Betriebsmittel zu verhindern. Aus diesem Grund unterscheidet man die nachfolgenden Zündschutzarten. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 160: Weitere Informationen

    • AC – funkenreißend, Kontakte mit Dichtung geschützt (Funktionsmodule mit Relais /ohne Schalter) • L – energiebegrenzt (Funktionsmodule mit Schalter) Weitere Informationen Weiterführende Informationen sind den entsprechenden nationalen bzw. internationalen Normen, Richtlinien und Verordnungen zu entnehmen! WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 161: Ex-1.4 Klassifikationen Gemäß Nec

    Class I (Gase und Dämpfe): Group A (Acetylen) Group B (Wasserstoff) Group C (Äthylen) Group D (Methan) Class II (Stäube): Group E (Metallstäube) Group F (Kohlenstäube) Group G (Mehl-, Stärke- und Getreidestäube) Class III (Fasern): Keine Untergruppen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 162 160 °C >160 °C ≤ 165 °C 135 °C >135 °C ≤ 160 °C 120 °C >120 °C ≤ 135 °C 100 °C >100 °C ≤ 120 °C 85 °C > 85 °C ≤ 100 °C WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 163 2DI 24V DC 3.0ms Hansastr. 27 D-32423 Minden 0.08-2.5mm PATENTS PENDING II 3 G KEMA 01ATEX1024 X EEx nA II T4 Abb. 1-1: Beispiel für seitliche Beschriftung der Busklemmen (750-400, 2-Kanal Digital Eingangsklemme 24 V DC) g01xx03d WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 164: Ex-1.5.2 Für Amerika

    2DI 24V DC 3.0ms Hansastr. 27 D-32423 Minden 0.08-2.5mm PATENTS PENDING II 3 G KEMA 01ATEX1024 X EEx nA II T4 Abb. 1-2: Beispiel für seitliche Beschriftung der Busklemmen (750-400, 2-Kanal Digital Eingangsklemme 24 V DC) g01xx04d WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 165 Informationsverarbeitungsanlagen DIN VDE 0185 Blitzschutzanlagen In den USA und Kanada gelten eigenständige Vorschriften. Nachfolgend sind auszugsweise diese Bestimmungen aufgeführt: NFPA 70 National Electrical Code Art. 500 Hazordous Locations ANSI/ISA-RP Recommended Practice 12.6-1987 C22.1 Canadian Electrical Code WAGO-I/O-SYSTEM 750 Modulares I/O-System...
  • Seite 166 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen • 11 Errichtungsbestimmungen Gefahr Der Einsatz des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 (elektrisches Betriebsmittel) mit Ex-Zulassung erfordert unbedingt die Beachtung folgender Punkte: • Die elektrischen Betriebsmittel sind ausschließlich für die Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa: Gruppe II, Zone 2 bzw.
  • Seite 167 WAGO Kontakttechnik GmbH Postfach 2880 • D-32385 Minden Hansastraße 27 • D-32423 Minden Telefon: 05 71/8 87 – 0 Telefax: 05 71/8 87 – 1 69 E-Mail: info@wago.com Internet: http://www.wago.com...

Diese Anleitung auch für:

I/o-system 750

Inhaltsverzeichnis