Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung - SystemAir PRF 125D2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
HINWEIS
Die Ventilatoren sind zum Einbau in lüftungstechnische Anlagen vorgesehen! Sie dürfen nicht allein
betrieben werden!
Die Ventilatoren wurden entwickelt und gebaut, um Luft zu befördern, bei gleichzeitiger Anwesenheit von korrodieren-
den Gasen/Dämpfen zwischen -15 °C und +70 °C (Typ PRF) bzw. zwischen -20 °C und +40 °C (Typ PRF-EX). Die Konzen-
trationsgrenzen zum Transport korrodierender Substanzen sind in den Tabellen auf Seite 15 ff. aufgeführt.
Die Ventilatoren sind keine gebrauchsfertigen Produkte sonder als Komponenten für lufttechnische Geräte, Maschinen
und Anlagen konzipiert. Sie dürfen erst betrieben werden, wenn sie ihrer Bestimmung entsprechend eingebaut sind
und die Sicherheit durch Schutzeinrichtungen nach DIN EN 294 (DIN EN ISO 12100) sichergestellt ist.
Die EX-Ventilatoren erfüllen hinsichtlich der Werkstoffwahl durch besondere Schutzmaßnahmen im
Bereich möglicher Berührungsfl ächen zwischen rotierenden und stehenden Bauteilen (Laufrad-/ Ein-
strömdüse) die Anforderungen der Norm DIN EN 14986 (Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz
in explosionsgefährdeten Bereichen).
Für das rotierende Teil wird ein Sicherheitsabstand zur Einströmdüse gewährleistet. Für die Auswahl
der Werkstoffe für die feststehenden Peripherieteile ist bei Ventilatorbauformen ohne Schutzgitter
der Anlagenbauer verantwortlich. Es dürfen nur Werkstoffpaarungen nach Norm DIN EN 14986 einge-
setzt werden.
Die Ventilatoren sind nur zur Förderung von Luft oder explosionsfähiger Atmosphäre der Zone 1 Kate-
gorie 2G und Zone 2 Kategorie 3G bestimmt.
Die Angabe der Temperaturklasse auf dem EX-Prüfschild (Motor) muss mit der Temperaturklasse des
möglicherweise auftretenden brennbaren Gases übereinstimmen, oder der Motor muss eine höhere
Temperaturklasse haben.
Die maximal zulässigen Betriebsdaten auf dem Typenschild gelten für eine Luftdichte p=1,2 kg/m³ und
einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 80 %. Die Ventilatoren sind für eine Umgebungstemperatur von
maximal 25°C (Aussage Typenschild beachten) geeignet. Die Fördermitteltemperatur darf 25 °C nicht
überschreiten, da sonst der Motorschutz auslöst.
Zündschutzart „d"
Werden Ventilatoren, die mit Motoren der Zündschutzart „d" ausgerüstet sind, mit einem Frequenz-
umformer gesteuert, ist der thermische Schutz durch Kaltleiter (PTC) im Motor erforderlich.
1.3.2

Bestimmungswidrige Verwendung

Als bestimmungswidrige Verwendung gilt vor allem, wenn Sie die Ventilatoren anders verwenden, als in dieser Anlei-
tung beschrieben. Folgende Verwendung ist bestimmungswidrig und gefährlich:
Die Förderung von Feststoffen oder Feststoffanteilen im Fördermedium.
Fördermedien, die die Werkstoffe des Ventilators (Gehäuse Stahlblech, Laufrad und Schleifring Polypropylen) angrei-
fen.
Die Ventilatoren sind nicht geeignet zum Absaugen von staubhaltigen Medien oder Medien mit sol-
chem Staubgehalt, die durch Ablagerung auf den Schaufeln und am Ventilatorgehäuse den Betrieb
und Explosionsschutz des Ventilators beeinfl ussen können. Besteht die Gefahr solcher Ablagerungen,
ist eine entsprechende Abluftreinigung vorzunehmen.
Zündschutzart „e"
Ventilatoren mit Motoren in Zündschutzart „e" dürfen nicht mit Frequenzumformer betrieben wer-
den.
6
Wichtige Sicherheitsinformationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis