Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung; Die 5 Sicherheitsregeln Der Elektrotechnik; Gewährleistung - SystemAir DVC Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
|
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ventilatoren sind zum Einbau in lüftungstechnische Anlagen vorgesehen. Sie können sowohl in ein Kanalsystem
als auch frei ansaugend über Einströmdüse und ein saugseitiges Berührungsschutzgitter eingebaut werden. Freie Aus-
blas- und/ oder Ansaugrichtung über ein Berührungsschutzgitter ist nach Berücksichtigung bei der Auslegung möglich.
Die Ventilatoren eignen sich zur Förderung von sauberer Luft, Luft mit geringem Staub- und Fettgehalt, Medien
bis zu einer max. Luftdichte von 1,3 kg/m³ und einer zulässigen Feuchte von max. 95%
Die maximale zulässigen Betriebsdaten auf dem Typenschild gelten für eine Luftdichte p= 1,2 kg/m³ (Meereshöhe)
und eine maximale Luftfeuchtigkeit von 80%
2.4

Bestimmungswidrige Verwendung

Als bestimmungswidirge Verwendung gilt vorallem, wenn Sie die Ventilatoren anders verwenden, als es beschrieben
ist. Folgende Punkte sind bestimmungswidrig und gefährlich:
Betrieb in medizinischen Geräten mit lebenserhaltender oder lebenssichernder Funktion
Fördern von explosiven und brennbaren Medien
Fördern von aggresiven bzw. staubhaltigen Medien
Betrieb in explosionsfähiger Atmosphäre
Betrieb ohne Kanalsystem, bzw. Schutzgitter Betrieb mit verschlossenen Luftanschlüssen
2.5

Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik

Freischalten (allpolige Trennung der elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen),
gegen Wiedereinschalten sichern,
Spannungsfreiheit feststellen,
erden und kurzschließen,
benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
3.
Gewährleistung
Die Gewährleistung für unsere Produkte bestimmt sich nach den vertraglichen Festlegungen, unseren Angeboten
sowie in Ergänzung dazu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gewährleistungsansprüche setzen voraus,
dass die Produkte korrekt in Betrieb genommen werden. Es muss sichergestellt sein, dass alle Punkte des Inbetrieb-
nahmeprotokolls berücksichtigt werden. Kann das Inbetriebnahmeprotokoll im Gewährleistungsfall nicht korrekt
ausgefüllt vorgezeigt werden, erlischt die Gewährleistung des Herstellers. Außerdem ist darauf zu achten, dass die
Produkte entsprechend den Datenblättern betrieben, eingesetzt und bei Bedarf auch gewartet werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvci

Inhaltsverzeichnis