möglich, die genannten Sektionen in einen rhythmischen Zusammenhang zu bringen und dem
gemeinsamen Haupttakt folgen zu lassen.
Zudem besteht die Möglichkeit, den Taktgenerator an die MIDI CLOCK eines externen Sequenzers zu
koppeln. Das Tempo des Taktgenerators läßt sich mit CLOCK TEMPO global in Schlägen pro Minute
wählen. Der Regelbereich liegt zwischen 62 und 190 BPM (Beats per Minute; engl. für: Schläge pro
Minute). Die rhythmische Ableitung vom Taktgenerator bzw. die rhythmische Auflösung, also etwa 1/16,
1/4 etc., ist für jede der betroffenen Funktionen separat zu wählen (ARPEGGIATOR CLOCK, LFO 1
CLOCK, LFO 2 CLOCK, DELAY CLOCK, siehe in den jeweiligen Sektionen).
Tempi außerhalb des Bereichs 62-190 BPM erreichen Sie durch Einstellen einer anderen
rhythmischen Auflösung als 1/1.
CLOCK TEMPO bezieht sich im SINGLE MODE auf das aktuelle SINGLE PROGRAM und wird mit ihm
gespeichert. Im MULTI MODE werden die CLOCK TEMPO Eingaben der beteiligten SINGLE PROGRAMs
ignoriert. Anstelle dessen werden alle beteiligten SINGLE PROGRAMs über den selben Taktgenerator
gesteuert, dessen CLOCK TEMPO wiederum im MULTI PROGRAM gespeichert wird. Auf diese Weise
lassen sich die LFOs und Arpeggiatoren mehrerer MULTI PARTS in einem gemeinsamen rhythmischen
Kontext steuern.
Wenn Sie an einem angeschlossenen Sequenzer das Senden von MIDI CLOCK aktivieren, so
synchronisiert der Virus seinen Taktgenerator AUTOMATISCH auf die empfangene MIDI CLOCK; die
interne Einstellung CLOCK TEMPO ist in diesem Fall außer Kraft. Wird keine MIDI CLOCK mehr
empfangen, so ist automatisch die interne Einstellung CLOCK TEMPO aktiv.
Bitte verwechseln Sie MIDI Clock nicht mit MIDI Time Code, da letzteres keine Tempo-
sondern eine in Stunden, Minuten, Sekunden etc. gegliederte Zeitinformation ist, die für den
Virus keinen Nutzen bringt. Der Empfang von MIDI Clock wird durch ein kleines „c" im
Display angezeigt.
ARPEGGIATOR
ARPEGGIATOR
ARPEGGIATOR CLOCK
Im Abstand des hier eingestellten Notenwertes werden die Töne des Arpeggiators gespielt. Der
Notenwert stellt den Teil eines 4/4-Taktes dar. Das eigentliche Tempo wird von dem globalen
Taktgenerator bestimmt, dessen Tempo mit CLOCK TEMPO (siehe dort) einstellbar ist. Der
Taktgenerator läßt sich zudem auf die externe MIDI-Clock synchronisieren.
ARPEGGIATOR MODE
Betriebart des Arpeggiators. Zur Auswahl stehen:
Der Arpeggiator ist ausgeschaltet.
OFF
Gehaltene Noten werden aufwärts arpeggiiert.
UP
Gehaltene Noten werden abwärts arpeggiiert.
DOWN
Gehaltene Noten werden abwechselnd aufwärts und abwärts arpeggiiert.
UP & DOWN
57