Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KEY TRIGGER
aktiviert die Synchronisation des LFOs zum Notenbeginn: Der LFO schwingt in diesem Fall nicht mehr
frei, sondern startet seinen Wellenzyklus bei Notenbeginn jedesmal von vorn.
Mit der Funktion TRIG PHASE im EDIT-Menü läßt sich die Position im Wellenzyklus wählen, an dem der
LFO seine Bewegung bei Notenbeginn startet.
ENV MODE
Wie bei LFO 1; siehe oben
AMOUNT
Dieser Taster bedient selbst keinen Parameter, sondern eröffnet ein lokales Menü. Dieses Menü enthält
unabhängige Modulationsintensitäten für die Steuerung folgender Parameter durch LFO 2:
Die SHAPE-Einstellung beider Oszillatoren
SHAPE 1+2
Die Intensität der Frequenzmodulation
FM AMOUNT
Die Grenzfrequenz des ersten Filters
FILTER 1
Die Grenzfrequenz des zweiten Filters
FILTER 2
Die Panoramaposition
PAN
Während der Bedienung eines der hier gewählten Parameter blinkt die entsprechende LED.
Erhält der fragliche Parameter einen Wert ungleich 0, so leuchtet sie dauerhaft, wenn man das
Menü verläßt. Zwischen den Positionen FILTER 1 und FILTER 2 befindet sich die Position
FILTER 1+2, womit sich die Modulationsintensitäten für beide Filter gemeinsam einstellen
lassen. In dieser Position blinken die FILTER 1 -und FILTER 2 - LED gemeinsam.

OSCILLATOR 1

OSCILLATOR 1
SHAPE
Die stufenlose Eingabe der Schwingungsform von WAVE-Bereich (eine von 64 wählbaren Wellenformen)
über Sägezahn bis Rechteck (Puls). Die WAVE-Wahl bzw. Pulsweiteneinstellung geschieht in
Abhängigkeit von der SHAPE-Einstellung durch WAVE SEL/PW (siehe dort): Besitzt SHAPE einen Wert
unterhalb der Mittelstellung, so dient WAVE SEL/PW der Wellenformauswahl; bei einem SHAPE-Wert
oberhalb der Mittelstellung bedient WAVE SEL/PW die Pulsweite.
WAVE SEL/PW
besitzt in Abhängigkeit von SHAPE (siehe dort) zwei Funktionen:
1. Besitzt SHAPE einen Wert unterhalb der Mittelstellung, so wählt WAVE SEL/PW unter 64
Wellenformen, die im ROM des Virus abgelegt sind. Wellenform 1 ist der Sinus; Nr. 2 ist das
Dreieck; der Rest enthält unterschiedliche Frequenzanteile in verschiedenen Mischungsverhältnissen.
2. Bei einem SHAPE-Wert oberhalb der Mittelstellung bedient WAVE SEL/PW die Pulsweite: Bei
Linksanschlag beträgt sie 50%, bei Rechtsanschlag 0%, so daß keine Schwingung mehr erfolgt.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis