Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienhandbuch VIRUS

OSCILLATOR 2

OSCILLATOR 2
SHAPE
Wie bei OSCILLATOR 1; siehe oben
WAVE SEL/PW
Wie bei OSCILLATOR 1; siehe oben
SEMITONE
Das Intervall des zweiten Oszillators zum ersten: Regelbereich +/-48 Halbtöne, in Halbtonschritten
wählbar.
DETUNE
Die Verstimmung des zweiten Oszillators relativ zum ersten. Mit diesem Parameter lassen sich feine
Schwebungen bis hin zu starken Verstimmungen zwischen den beiden Oszillatoren erzeugen
SYNC
aktiviert die Synchronisation des zweiten Oszillators zum ersten Oszillator: Sobald dieser einen neuen
Wellenzyklus startet, bricht Oszillator 2 seinen Zyklus ab, um ebenfalls einen neuen Zyklus erneut zu
beginnen. Dies führt dazu, daß Verstimmungen und Intervalle zwischen den Oszillatoren nicht mehr als
solche, sondern als Klangfarbeneingriffe gehört werden: Der fortlaufende Abbruch des Wellenzyklus von
Oszillator 2 führt zu neuen, obertonreichen Klangspektren. Die Klangfarbe des Spektrums kann (unter
anderen) durch den SEMITONE-Regler beeinflußt werden.
FILT ENV MOD
Dieser Taster bedient selbst keinen Parameter, sondern eröffnet ein lokales Menü. Dieses Menü enthält
unabhängige Modulationsintensitäten zur Steuerung der Tonhöhe des zweiten Oszillators (OSC 2
PITCH) und des Wirkungsgrads der Frequenzmodulation (FM AMOUNT).
Erhält einer der beiden Parameter einen Wert ungleich 0, so leuchtet die LED des Tasters FILT ENV MOD
dauerhaft.
FM AMOUNT
Die Intensität der Frequenzmodulation des zweiten Oszillators durch den ersten. Die
Frequenzmodulation erzeugt in Abhängigkeit des Intervalls der beteiligten Oszillatoren und des FM
AMOUNTs teils sanft, teils drastisch angereicherte Ausgangspektren. Die Modulationswellenform des
ersten Oszillators ist - unabhängig von der dort gewählten Wellenform - stets das Dreieck.
Beim Virus ist es möglich, die Oszillatorsynchronisation (SYNC) und die Frequenzmodulation (FM
AMOUNT) zu kombinieren, um neue harmonische Spektren zu erzeugen.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis