Als letzter hier noch zu nennender Parameter bietet FILTER ROUTING mehrere umschaltbare
Möglichkeiten, um die Filter hintereinander ("seriell") im Signalweg anzuordnen, oder auch parallel
zueinander zu betreiben:
Die Filter sind in Reihe geschaltet; beide Filter besitzen die selbe Flankensteilheit, nämlich
SER 4
jeweils zwei (12dB), gemeinsam also vier sogenannte Filterpole (24dB).
Die Filter sind in Reihe geschaltet; Filter 1 besitzt vier (24dB), Filter 2 hingegen zwei Pole
SER 6
(12dB), so daß die gemeinsame Flankensteilheit sechs Pole (36dB) beträgt.
Die Filter sind parallel geschaltet und besitzen jeweils zwei Pole (12dB).
PAR 4
Die Filter sind parallel geschaltet und besitzen jeweils zwei Pole (12dB). Zudem erhalten sie
SPLIT
unabhängige Eingangssignale (näheres dazu weiter unten) und sind durch den Parameter
TWIN MODE PAN SPREAD im EDIT-Menü in ihrer Stereoposition zu spreizen.
Unabhängig vom FILTER ROUTING ist die SATURATION-Stufe immer dem Filter 1
nachgeschaltet.
15