MIXER
MIXER
OSC BAL
Die Lautstärkebalance zwischen den Oszillatoren 1 und 2.
SUB OSC
Der Lautstärkepegel des Suboszillators.
OSC VOL
Ein Regler mit zwei Funktionen:
1. Bis zur Mitte des Regelwegs (MIDI-Wert 64) wird die Summe der drei Oszillatoren vor dem Eingang
des Filterbereichs gepegelt. Die vierte stimmeninterne Signalquelle, der Rauschgenerator, unterliegt
demgegenüber nicht der Summenpegelung durch OSC VOL; er ist unabhängig davon durch NOISE
VOLUME im EDIT-Menü (siehe dort) zu pegeln.
2. Ab der Hälfte des Regelwegs steuert OSC VOL die Pegelanhebung (Gain) im Eingang der
SATURATION-Stufe (siehe dort); jedoch wird die hinter der SATURATION-Stufe automatisch
gegengeregelt (kompensiert), so daß die Gain-Anhebung hier ausschließlich zu einer Klangfarben-,
nicht aber zu einer Lautstärkeveränderung führt.
FILTERS
FILTERS
CUTOFF
Die Grenzfrequenz von Filter 1 und 2 (mit Außnahmen; siehe auch CUTOFF 2).
RESONANCE
Die Resonanzüberhöhung (auch Filterrückkoppelung oder Q-Faktor genannt). RESONANCE bezieht sich
in Abhängigkeit von FILT SELECT auf das erste, das zweite oder beide Filter.
ENV AMOUNT
Die Modulationsintensität der Filterhüllkurve für die Cutoff-Frequenz. ENV AMOUNT bezieht sich in
Abhängigkeit von FILT SELECT auf das erste, das zweite oder beide Filter. Im Gegensatz zu praktisch
allen anderen Modulationsintensitäten des Virus ist ENV AMOUNT ein unipolarer Parameter. Die
Polarität der Modulation läßt sich bei Bedarf mit der Funktion FILTER ENV POLARITY im EDIT-Menü für
beide Filter unabhängig umschalten.
KEY FOLLOW
bestimmt das Ausmaß, in dem die Filterfrequenz der Tonhöhe (Notennummer) und dem Pitch Bend
folgt. KEY FOLLOW bezieht sich in Abhängigkeit von FILT SELECT auf das erste, das zweite oder beide
Filter. Die Funktion geht von C 1 (MIDI-Notennummer 36) als neutraler Note bzw. Basisnote aus:
Unabhängig vom KEY-FOLLOW-Wert geschied dort keine Beeinflussung der Filterfrequenz. Ist der
EXPERT MODE aktiv, so besteht die Möglichkeit, die Basisnote im EDIT-Menü unter KEYTRACK BASE frei
zu wählen.
FILTER BALANCE
verändert seine Funktion in Abhängigkeit des FILTER ROUTINGs (siehe dort): In den parallelen FILTER-
ROUTING-Betriebsarten PAR 4 und SPLIT wird das Lautstärkeverhältnis der beiden Filter - eigentlich:
Saturation und Filter 2 - bestimmt.
In den seriellen FILTER ROUTINGs SER 4 und SER 6 bedienen die linke und die rechte Hälfte des
Regelwegs - technisch betrachtet - unterschiedliche Parameter: Auf Linksanschlag ist ausschließlich Filter
1/Saturation zu hören, während Filter 2 zur Mitte des Regelwegs hin eingeblendet wird; zum
Rechtsanschlag des Reglers hin wird Filter 1/Saturation ausgeblendet, so daß das Signal ausschließlich
37