Bedienhandbuch VIRUS
Der linke Kanal des internen AUX-Weges 1.
AUX 1 L
Beide Kanäle des internen AUX-Weges 1 (stereo).
AUX 1 L+R
Der rechte Kanal des internen AUX-Weges 1.
AUX 1 R
Der linke Kanal des internen AUX-Weges 2.
AUX 2 L
Beide Kanäle des internen AUX-Weges 2 (stereo).
AUX 2 L+R
Der rechte Kanal des internen AUX-Weges 2.
AUX 2 R
Für den Fall, daß die gewählte Signalquelle eine Stereoquelle ist, also IN L+R, AUX 1 L+R oder
AUX 2 L+R, so wird das Klangprogramm unabhängig vom gewählten TWIN-MODE-Parameter
automatisch und intern in den TWIN MODE geschaltet, so daß die Verarbeitung des
Eingangssignal in stereo erfolgt. Die TWIN-Parameter PAN SPREAD und LFO PHASE (siehe
dort) sind in diesem Fall aktiv.
Bei der Wahl eines internen AUX-Weges als Signalquelle müssen Sie natürlich Signale eines
anderen anderen PART mittels OUTPUT SELECT auf diesen AUX-Weg leiten, erst dann ist die
Signalverbindung zwischen zwei Parts hergestellt. Es können mehrere PARTs über INPUT
SELECT gleichzeitig auf den externen Eingang oder die internen AUX-Wege zugreifen.
INPUT BOOST
Mit INPUT BOOST kann das Signal der beiden externen Eingänge um bis zu 36 dB angehoben werden.
Da diese Anhebung im digitalen Bereich des Virus erfolgt, so wird zwangsläufig auch das Grundrauschen
des Analog-Digital-Wandlers verstärkt. Daher sollten Sie das Signal bereits in den externen
Klangerzeugern optimal aussteuern. Zur Kontrolle des Pegels steht im Virus eine Austeuerungsanzeige
bereit: Siehe LED MODE im CTRL-Menü. Den INPUT BOOST sollten Sie nur dann aufdrehen, wenn es
nicht möglich ist, das Signal bereits vor den externen Eingängen genügend auszusteuern. Beim Wert 0
erfolgt keine Pegelanhebung.
Dieser Parameter arbeitet global, gilt also für alle beteiligten PARTs und den INPUT DIRECT THRU (siehe
unten). Er wird nicht mit dem SINGLE PROGRAM gespeichert.
INPUT DIRECT THRU
Das an den externen Eingängen anliegendes Stereosignal kann unbearbeitet an das Ausgangspaar 1
durchgeschleift werden. So läßt sich beispielsweise das Signal eines anderen Klangerzeugers zum
Ausgangssignal des Virus hinzugemischt werden und gemeinsam am Ausgangspaar 1 abgenommen
werden, ohne daß ein externes Mischpult benötigt wird. INPUT DIRECT THRU regelt den Pegel für diese
Direktleitung.
Dieser Parameter arbeitet global, wird also nicht mit dem SINGLE PROGRAM gespeichert.
54