Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Begriffe; Funktionen - Assa Abloy Universal BUS - Modul Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Techn. Begriffe
TS-Bus
Teilnehmeradresse
Busleitung
Offline
Online
Datenübertragung
Master
Slave
Die grüne Leucht-
diode an der
entsprechenden Tür-
einheiten des Bus-
Steuerungstableaus
und am Bedienteil
1332-10/11 kann
entweder leuchten,
im Verhältnis 9:1
oder 1:1 blinken
Kurzzeitfreigabe
Voralarm
Alarm
Die Toggle-Funktion
Erklärung der verwendeten Begriffe
Ein von der Firma effeff entwickeltes Bussystem.
Ist die einzustellende Kennummer des Teilnehmers
Verbindungsleitung zwischen dem Master und den Slaves
Es besteht keine Datenübertragung zwischen dem Master und den Slaves
Es besteht eine Datenübertragung zwischen dem Master und den Slaves
Übermittlung von Steuerbefehlen von und zum Master
Bezeichnet das Bus-Steuerungstableau 925
Bezeichnet die Teilnehmer, die über die Busleitung mit dem Master verbunden
sind

Funktionen

1
9
1
EIN
AUS
1
1
EIN
AUS
Durch die Kurzzeitfreigabe kann z.B. eine Tür 10 Sekunden lang entriegelt
werden. Während der Kurzzeitfreigabe blinkt die grüne Leuchtdiode an der
entsprechenden Türeinheit des Bus-Steuerungstableaus oder am externen
Bedienteil 1332-10 im Verhältnis 9:1.
Nach Ablauf der Kurzzeitfreigabe erfolgt die automatische Wiederverriegelung
der geschlossenen Tür. Wird die Tür während der Kurzzeitfreigabe geöffnet,
erfolgt unabhängig von der verbleibenden Zeit sofort die Wiederverriegelung.
Ist die Tür nach Ablauf der Kurzzeitfreigabe noch geöffnet, wird – abhängig
vom Modus – ein Voralarm ausgelöst.
Eine Kurzzeitfreigabe wird auch – abhängig vom Modus – automatisch ge-
startet, wenn eine Verriegelung durch die Schaltuhr eingeleitet wurde, diese a-
ber nicht ausgeführt werden kann, weil die Tür nicht geschlossen ist.
Der Voralarm ist die Vorstufe des Alarms und als Hinweis zu verstehen, daß
die Tür unzulässig offen steht. Während des Voralarms wird ein akustisches
Signal mit schneller werdender Tonfolge ausgegeben. In dieser Zeit haben Sie
die Möglichkeit, die Tür zu schließen und so einen Alarm zu vermeiden.
Ist die Tür nach Ablauf des Voralarms noch immer nicht geschlossen, wird A-
larm ausgelöst. Während des Voralarms bleibt das Alarmrelais in der Stellung
"kein Alarm".
Die Dauer des Voralarms ist, wenn das UBM am TS-Bus betrieben wird, am
Bus-Steuerungstableau einstellbar. Wird das UBM nicht am TS-Bus betrieben,
ist die Voralarmzeit fest auf 12 Sekunden eingestellt.
Ein Alarm wird abhängig vom Modus nach Ablauf des Voralarms oder sofort
mit Öffnen der Tür ausgelöst. Das Alarmrelais schaltet in die Stellung Alarm
um. Die Dauer des akustischen Alarms ist, wenn das UBM am TS-Bus betrie-
ben wird, am Bus-Steuerungstableau einstellbar. Wird das UBM nicht am TS-
Bus betrieben, ist die akustische Alarmzeit fest auf 33 Sekunden eingestellt.
Bei der Toggle-Funktion wechselt mit jeder Tastenbetätigung der Schaltzu-
stand des angesteuerten Geräts.
Beispiel: Ist die Tür verriegelt, kann diese durch Betätigen des externe Tasters
»Ent/Verriegeln« am UBM entriegelt werden. Wird der externe Taster
»Ent/Verriegeln« erneut betätigt, verriegelt die Tür wieder.
Blinken im Verhältnis 9:1 bedeutet, daß die Leuchtphase
9 mal länger ist als die Dunkelphase.
Blinken im Verhältnis 1:1 bedeutet, daß die Leuchtphase
gleich lang ist wie die Dunkelphase.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis