Ø Die Tür wurde während der Kurzzeitfreigabe nicht geschlossen und steht weiterhin offen.
Aus diesem Grund wird ein Voralarm ausgelöst.
Folgendes wird während des Voralarms am UBM, am Bus-Steuerungstableau und am externen
Bedienteil 1332-10 ausgelöst:
• Am UBM
Das Relais K2 bleibt abgefallen (Schaltstellung Tür verriegelt).
-
• An der entsprechenden Türeinheit des Bus-Steuerungstableaus und
am externen Bedienteil 1332-10
Die grüne Leuchtdiode blinkt weiterhin im Verhältnis 9:1.
-
Zusätzlich wird am externen Bedienteil 1332-10 ein akustisches Signal mit schneller
-
werdender Tonfolge ausgegeben.
Während des Voralarms haben Sie noch die Gelegenheit die Tür zu schließen, ohne daß ein Alarm
ausgelöst wird.
Ø Die Tür wurde auch während des Voralarms nicht geschlossen und steht weiterhin offen.
Es wird ein Alarm ausgelöst.
Folgendes wird während des Alarms am UBM, am Bus-Steuerungstableau und am externen Be-
dienteil 1332-10 ausgelöst:
• Am UBM
Das Relais K2 bleibt abgefallen (Schaltstellung Tür verriegelt).
-
Das Relais K1 fällt ab (Schaltstellung Alarm).
-
• An der entsprechenden Türeinheit des Bus-Steuerungstableaus und
am externen Bedienteil 1332-10
Die grüne und die gelbe Leuchtdiode leuchten.
-
Es wird ein akustischer Alarm ausgelöst.
-
Im Bus-Steuerungstableau fällt das Alarmrelais ab.
-
♦
Durch Betätigen des Tasters »Entriegeln« an der entsprechenden Türeinheit des
Bus-Steuerungstableaus oder durch Drehen des Schlüssels in Richtung »Entriegeln«
am Bedienteil 1332-10 wird der Alarm quittiert.
-
-
Ø Die Tür wird geschlossen, ohne daß der Alarm zuvor quittiert wurde.
Folgendes wird am UBM, am Bus-Steuerungstableau und am externen Bedienteil 1332-10 ausge-
löst:
• Am UBM
Das Relais K2 bleibt abgefallen (Schaltstellung Tür verriegelt).
-
Das Relais K1 zieht an (Schaltstellung kein Alarm).
-
• An der entsprechenden Türeinheit des Bus-Steuerungstableaus und
am externen Bedienteil 1332-10
Die rote Leuchtdiode leuchtet und zeigt damit an, daß die Tür geschlossen ist.
-
Der akustische Alarm wird beendet.
-
Die gelbe Leuchtdiode leuchtet und zeigt weiterhin an, daß ein Alarm ausgelöst wur-
-
de, weil die Tür zu lange offen gelassen wurde.
Das Alarmrelais im Bus-Steuerungstableau zieht wieder an.
-
♦
Durch Betätigen des Tasters »Entriegeln« an der entsprechenden Türeinheit des
Bus-Steuerungstableaus oder durch Drehen des Schlüssels in Richtung »Entriegeln«
am Bedienteil 1332-10, wird die optische Alarmanzeige quittiert und die Tür entrie-
gelt.
-
Das Relais K2 im UBM zieht an (Schaltstellung Tür entriegelt).
Das Relais K1 im UBM zieht an (Schaltstellung kein Alarm).
Das Relais K2 im UBM zieht an (Schaltstellung Tür entriegelt).
29