Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Türzustandsanzeige (Tza); Tza Modus 1 - Assa Abloy Universal BUS - Modul Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart Türzustandsanzeige (TZA)
Bei der Betriebsart Türzustandsanzeige liegt der Schwerpunkt auf der Überwachung von Türen,
Fenstern etc. mit Hilfe des externen Überwachungskontakts. Damit kann z.B. ein unberechtigtes Be-
gehen bzw. Öffnen einer Tür erkannt und gemeldet werden.
Die Betriebsart Türzustandsanzeige besitzt vier verschiedene Modi, die unterschiedlich auf eine Zu-
standsänderung des Überwachungskontakts reagieren (siehe auch Übersichtsdiagramm).
Eine Steuerungsmöglichkeit durch die Tasten »Verriegeln« und »Entriegeln« an der Türeinheit des
Bus-Steuerungstableaus oder durch Schlüsseldrehung am Bedienteil 1332-10 ist nicht möglich. Die
Taste sowie die Schlüsselstellung »Entriegeln« dienen lediglich zur Alarmquittierung.
Bei der Betriebsart Tüzustandsanzeige wird die Stellung des Überwachungskontakts durch die
Leuchtdioden an der entsprechenden Türeinheit des Bus-Steuerungstableaus oder dem externen Be-
dienteil 1332-10 angezeigt. Weiterhin schaltet im UBM das Relais K2 (Tür geschlossen/offen) ent-
sprechend der Stellung des Überwachungskontontakts.
Der Betriebszustand Alarm wird durch die gelbe Leuchtdiode an der entsprechenden Türeinheit des
Bus-Steuerungstableaus bzw. am externen Bedienteil 1332-10 angezeigt. Weiterhin fällt das Relais
K1 und das Alarmrelais im Bus-Steuerungstableaus ab (Schaltstellung Alarm).
Der Sabotagealarm ist unabhängig vom gewählten Modus und wird durch Öffnen des externen Be-
dienteils 1332-10 ausgelöst. Damit kann eine Manipulation am Gerät erkannt werden.
Der Sabotagealarm wird akustisch und optisch durch den Summer und die gelbe Leuchtdiode im ex-
ternen Bedienteil 1332-10 angezeigt. Weiterhin fällt im UBM und Bus-Steuerungstableau das Alarm-
relais K1 ab. Der Sabotagealarm hat keine Auswirkung auf die Stellung von Relais K2 (Tür geschlos-
sen /offen). Die Vorgehensweise bei der Quittierung des Sabotagealarms, entspricht der bei einem A-
larm.
Im Folgenden werden die einzelnen Modi detailiert beschrieben, damit Sie den für sich richtigen Mo-
dus auswählen können.

TZA Modus 1:

Die Tür wird geöffnet. Es wird sofort ein Alarm ausgelöst.
Ø Folgendes wird am UBM, am Bus-Steuerungstableau und am externen Bedienteil 1332-10 ausge-
löst:
• Am UBM
Das Relais K2 zieht an (Schaltstellung Tür offen).
-
Das Relais K1 fällt ab (Schaltstellung Alarm).
-
• An der entsprechenden Türeinheit des Bus-Steuerungstableaus und
am externen Bedienteil 1332-10
Die grüne Leuchtdiode leuchtet und zeigt damit an, daß die Tür geöffnet ist.
-
Es wird ein akustischer Alarm ausgelöst.
-
Die gelbe Leuchtdiode leuchtet, und zeigt damit den Alarmzustand an.
-
Im Bus-Steuerungstableau fällt das Alarmrelais ab.
-
Ø Die Tür wird wieder geschlossen, ohne daß der Alarm zuvor quittiert wurde.
Folgendes wird am UBM, am Bus-Steuerungstableau und am externen Bedienteil 1332-10 ausge-
löst:
• Am UBM
Das Relais K2 fällt ab (Schaltstellung Tür geschlossen).
-
Das Relais K1 bleibt abgefallen (Schaltstellung Alarm).
-
• An der entsprechenden Türeinheit des Bus-Steuerungstableaus und
am externen Bedienteil 1332-10
Die rote Leuchtdiode leuchtet und zeigt damit an, daß die Tür geschlossen ist.
-
Die gelbe Leuchtdiode leuchtet weiterhin und zeigt an, daß ein Alarm durch Öffnen
-
der Tür ausgelöst wurde.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis