Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Assa Abloy effeff 92020-10 Bedienungsanleitung
Assa Abloy effeff 92020-10 Bedienungsanleitung

Assa Abloy effeff 92020-10 Bedienungsanleitung

Fsa-steuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für effeff 92020-10:

Werbung

FSA-Steuergerät
FSA-Steuergerät
FSA-Steuergerät
Produktname
92020-10
92020-10
Produktname
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Installations- und Montageanleitung
D0060601
D0060601
DXXXXXNN
Rückstellung
Betrieb
Notstrombetrieb
Alarm
BMA ausgelöst
Tür zu
Tür schließen
www.assaabloy.de
DE Seite
EN Page
Feststellanlage
FR Page
NL Pagina 60
The global leader in
ASSA ABLOY, the global leader
door opening solutions
in door opening solutions
2
20
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy effeff 92020-10

  • Seite 1 Alarm NL Pagina 60 BMA ausgelöst Tür zu Tür schließen Produktname FSA-Steuergerät FSA-Steuergerät Produktname 92020-10 92020-10 Installations- und Montageanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung The global leader in ASSA ABLOY, the global leader DXXXXXNN D0060601 D0060601 door opening solutions in door opening solutions...
  • Seite 2: Hersteller

    © 2016, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Gren- zen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrover- filmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........... . 1 Über diese Anleitung .
  • Seite 4 Überwachung ............15 Normalbetrieb .
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung Zielgruppe Diese Bedienungsanleitung richtet sich an das Bedien-, Betriebs- und Wartungspersonal der Feststellanlage. Dazu gehören Hausmeister, Gebäudebetreiber und der Werkschutz. Zweck Die Bedienungsanleitung soll die ordnungsgemäße und sichere Bedie- nung und Wartung der Feststellanlage gewährleisten. Allen Anweisungen und Hinweisen in dieser Anleitung ist Folge zu leisten.
  • Seite 6: Schreibweise Von Sicherheitshinweisen

    Schreibweise Symbole und Signalwörter von Sicherheits- In dieser Dokumentation werden Sicherheitssymbole und Signalwörter hinweisen verwendet, die vor Gefahrensituationen warnen bzw. auf Bedingungen aufmerksam machen, die Personen-, Geräte- oder Sachschaden zur Folge haben können. Alle Sicherheitshinweise nach den Signalwörtern WARNUNG, VORSICHT und ACHTUNG müssen befolgt werden. Auch den HINWEISEN ist Folge zu leisten.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Befolgen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Â Änderungen Nachträgliche Änderungen an den Feuerschutzabschlüssen dürfen nur von ASSA ABLOY autorisierten Fachleuten vorgenommen werden. WARNUNG: Bei nicht ordnungsgemäßen Umbauten der Feststellvor- richtungen verlieren die Feuerschutzabschlüsse ihre Wirksamkeit. Nie eigenmächtig Änderungen vornehmen! Â...
  • Seite 8 Kennzeichnung am Boden Kennzeichnung durch Schild Hinweis Wir empfehlen Schilder mit einer Mindestgröße von ca. 30 x 15 cm und breitem roten Rand. Musterschild zur Kennzeichnung des Schließbereichs...
  • Seite 9: Pflichten Des Betreibers

    Pflichten des Das Bedien- und Betriebspersonal informieren Betreibers Die Bedienungsanleitung für das Bedien- und Betriebspersonal jeder-  zeit zugänglich aufbewahren. Die Sicherheitsinformationen dem Bedien- und Betriebspersonal in  Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zugänglich machen. Die Montage- und Installationsanleitung den Monteuren der Feststell- Â...
  • Seite 10: Anzeigen

    Anzeigen Ansicht der Grundausführung Zentraleinheit Feststellanlage Rückstellung Betrieb Notstrombetrieb Alarm BMA ausgelöst Tür zu Tür schließen Hinweis Das Ein- und Ausschalten, sowie Rückstellen der Feststellanlage darf nur durch anlagenkundiges, autorisiertes und geschultes Personal erfolgen. Üblicherweise sind dies Hausmeister, Gebäudebetreiber und/oder der Werkschutz.
  • Seite 11: Led-Anzeigen

    Rückstellen Die Feststellanlage wird nach einem Alarm oder einer Störung zurück- gestellt. Alle zugehörigen Feuerschutzabschlüsse werden dabei geschlossen. Integrierter Feuerschutzabschlüsse ohne Alarm schließen Handauslö- Die Feuerschutzabschlüsse können bei Bedarf durch eine Handauslö setaster „Tür sung geschlossen werden. Die Handauslösung wirkt nur ca. 3 Sekunden. schließen“...
  • Seite 12: Led-Anzeige Schalter Bedeutung

    LED-Anzeige Schalter Bedeutung • Alarmbetrieb • Störung in der Anlage • Kurzschluss in den Haftmagneten • Rückstellen nach Alarm oder einer Störung • Externe Brandmeldeanlage sendet ein Alarmsignal • Feststellanlage ausgeschaltet • Stromausfall...
  • Seite 13: Alarmanzeige Brandmelder

    Alarmanzeige Im Gefahrenfall Brandmelder Jeder Brandmelder hat eine Anzeige, die signalisiert, dass der Brandmel- der einen Alarm ausgelöst hat. So können Brandmelder, die einen Alarm ausgelöst haben, schnell identifiziert werden. Je nach Typ unterscheiden sich die Anzeigen voneinander. Machen Sie sich mit den Zustandsanzeigen der eingesetzten Brand- Â...
  • Seite 14: Feststellanlage Einschalten

    Einschalten Feststellanlage Normalbetrieb herbeiführen, Überwachung einschalten Stellen Sie die Stromversorgung der Anlage sicher, schalten Sie z. B. die  betreffende Sicherung im Hauptschalter ein. An der Zentraleinheit leuchtet die grüne Betriebsanzeige.  Hinweis Wenn andere LEDs leuchten: Siehe Abschnitt „Kennzeichnung der Be- triebszustände durch LEDs“.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Feuerschutz- Die Handauslösung abschlüsse Die Feuerschutzabschlüsse können bei Bedarf durch eine Handauslö- ohne Alarm sung geschlossen werden. Die Handauslösung wirkt nur ca. 3 Sekunden. schließen Danach ist die Feststellvorrichtung wieder eingeschaltet und die Feuer- schutzabschlüsse können wieder festgestellt werden. Hinweis Das manuelle Schließen der Türen durch Handauslösung darf von jeder- mann erfolgen, da ein sicherer Zustand im Hinblick auf die Gefahrenab-...
  • Seite 16: Handauslösung An Feststellvorrichtungen

    T ü r s c h l i e ß Externer Handauslösetaster Betätigen Sie den externen Taster „Tür schließen“, um die Feststellung  aller angeschlossenen Feuerschutzabschlüsse kurzzeitig auszuschalten. Alle angeschlossenen Feuerschutzabschlüsse schließen.  Handauslösung Unterbrechertaster (Option) an Feststellvor- Die Elektromagnete können optional mit einem Unterbrechertaster richtungen ausgerüstet sein.
  • Seite 17: Überwachung

    Überwachung Normalbetrieb Voraussetzungen für den Normalbetrieb der Feststellanlage • Die Feststellanlage ist an die Stromversorgung angeschlossen. • Alle Anlagenelemente sind störungsfrei funktionsfähig. • Es besteht kein Gefahrenfall. Zustand im Normalbetrieb: Die grüne Betriebsanzeige an der Zentraleinheit leuchtet. Die Feststellvorrichtungen sind eingeschaltet. Die Feuerschutzabschlüsse sind festgestellt, wenn sie manuell geöffnet und gegen die Feststellvorrichtungen gedrückt wurden.
  • Seite 18: Normalbetrieb Mit Feststellung Aus

    Normalbetrieb mit Feststellung aus Normalbetrieb Im Normalbetrieb können die Feuerschutzabschlüsse mit wirkungs- dauerhaft geschlossen werden. losen Feststell- vorrichtungen Hinweis Dieser Zustand ist grundsätzlich empfehlenswert, um die Ausbreitung von Bränden zu verhindern. Voraussetzungen für den Normalbetrieb mit Feststellung aus: • Die Feststellanlage ist an die Stromversorgung angeschlossen. •...
  • Seite 19: Alarmbetrieb Mit Feststellung Aus

    Hinweis Die Feuerschutzabschlüsse schließen auch bei Störungen und Stromausfall. Mögliche Ursachen: • Die Feststellanlage hat defekte Komponenten. Lassen Sie die Mängel von ASSA ABLOY autorisierten Fachkräften  beheben. • Die Anlage wird geprüft oder gewartet. • Es handelt sich um einen Probealarm.
  • Seite 20: Zurücksetzen Nach Alarm (Reset)

    Zurücksetzen nach Alarm (RESET) RESET Feststellanlage nach Alarm in Normalbetrieb zurücksetzen Ist ein Gefahren- oder Störungsfall beendet oder ausgeschlossen: • Die Feststellanlage wieder in Normalbetrieb zurücksetzen. • Die Feuerschutzabschlüsse bei Bedarf wieder feststellen. Feststellanlage zurücksetzen Drücken Sie die Taste „Rückstellung“. ...
  • Seite 21: Wartung

    • Zustand der Elektroinstallation • Funktion der Anlage Hinweis Beschädigungen an der Anlage sind von ASSA ABLOY autorisierten Fach- kräften umgehend zu beheben. Intervalle Nach der Montage und Installation der Feststellanlage muss diese einer Abnahmeprüfung unterzogen werden. Im laufenden Betrieb muss die Feststellanlage in vorgeschrie- benen Intervallen geprüft bzw.
  • Seite 22: Feuerschutzabschlüsse Prüfen

    Feuerschutzab- Sichtprüfung schlüsse prüfen Sind alle Schließbereiche frei? Sind alle Komponenten der Feststellanlage und alle Feuerschutzab- schlüsse unbeschädigt? Sind alle Kennzeichnungen vollständig vorhanden und erkennbar? Handauslö- Funktionsprüfung seeinrich- Handauslöseeinrichtungen sind: tungen prüfen • Handauslösetaster an der Zentraleinheit • Externe Handauslösetaster •...
  • Seite 23: Rauchmelder Prüfen

    Alarmanzeige Meldersockel Melderkammer Melderkopf Wärme Rauch oder Prüfgas Rauchmelder Was ist zu beachten? prüfen Zu häufiges Prüfen der Rauchmelder mit Rauch oder Prüfgas kann die Rauchmelder verschmutzen. • Prüfen Sie die Rauchmelder nur im Rahmen der planmäßigen Wartung. Sprayen Sie (möglichst kleine Mengen) Prüfgas in die Melderkammer. Â...
  • Seite 24: Zentraleinheit Prüfen

    Zentraleinheit Standardprüfung prüfen Alarm durch Brandmelder simulieren.  Leuchten an der Zentraleinheit Betriebsanzeige und Auslösungsanzei-  ge (Alarm)? Schließt jeder Feuerschutzabschluss selbsttätig, unverzüglich und  vollständig? Sind die Elektromagnete der Feststellvorrichtungen ausgeschaltet (die  Türen können nicht festgestellt werden)? Wenn externe Signalgeräte (Sirene oder Blitzlampe) angeschlossen ...
  • Seite 25: Was Tun, Wenn Probleme Auftreten

    Was tun, wenn Probleme auftreten? Hinweis Beschädigungen an der Anlage sind von ASSA ABLOY autorisierten Fach- kräften umgehend zu beheben. Problem/ Störung Abhilfe & Erklärungen Die Feststellanlage Möglicherweise ist ein Element der Feststellan- lässt sich aus dem lage defekt oder fehlt.
  • Seite 26 Die grüne Betriebs- Wenn keine andere LED an der Zentraleinheit anzeige leuchtet leuchtet: nicht. Eventuell gibt es einen Stromausfall. Eine  Notstromversorgung ist an der Feststellanla ge nicht angeschlossen. Stellen Sie die reguläre Stromversorgung  wieder her. Eventuell ist die Versorgungsspannung der ...
  • Seite 27: Prüfliste Monatliche Wartung

    Prüfliste monatliche Wartung Prüfpunkte In Ordnung Nein Feuerschutzabschlüsse Sind alle Schließbereiche frei? Sind Feststellanlage und alle Feuerschutzabschlüsse unbeschädigt? Sind alle Kennzeichnungen vollständig vorhanden und erkennbar? Handauslöseeinrichtungen Wird jeder Feuerschutzabschluss freigegeben, wenn dessen Handauslösung betätigt wird? Schließt jeder Feuerschutzabschluss selbsttätig, unverzüglich und vollständig? Lässt sich jeder Feuerschutzabschluss nach jeder Handauslösung wieder feststellen? Brandmelder...
  • Seite 28 Prüfpunkte In Ordnung Nein Unterbrechertaster Schließt der Feuerschutzabschluss selbsttätig, unverzüglich und vollständig? Kann der Feuerschutzabschluss wieder festgestellt werden? Zentraleinheit (Standard) Ausgelöster Alarm: Leuchten an der Zentraleinheit Betriebsanzeige und Auslösungsanzeige (Alarm)? Schließt jeder Feuerschutzabschluss selbsttätig, unverzüglich und vollständig? Sind die Elektromagnete der Feststellvorrichtungen ausgeschaltet (die Türen können nicht festgestellt werden)? Wenn externe Signalgeräte (Sirene oder Blitz-...
  • Seite 29: Prüfprotokoll Monatliche Wartung

    Prüfprotokoll monatliche Wartung Feststellanlagennummer: Ort: Jahr: Datum Name, Unterschrift Bemerkung...
  • Seite 32 ASSA ABLOY is the global ASSA ABLOY is the global leader in door opening solutions, leader in door opening solutions, dedicated to satisfying dedicated to satisfying end-user needs for security, end-user needs for security, safety and convenience safety and convenience...

Inhaltsverzeichnis