Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernette Rome 3 Bedienungsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
DE
Knopflöcher nähen
Knopflöcher nähen ist ein einfacher Vorgang
mit verlässlichen Ergebnissen.
Knopfloch nähen
1. Die Position des Knopflochs mit
Schneiderkreide auf dem Stoff markieren.
2. Nähfuss montieren und Stichwahlknopf auf
" " stellen.
3. Nähfuss senken und Markierung des Fusses
mit Markierung auf Stoff übereinstimmen,
wie in Abbildung (A) gezeigt. (Zuerst wird
der vordere Riegel genäht.)
4. Knopflochplatte öffnen und Knopf einlegen.
(Abb. B)
5. Knopflochhebel senken und leicht nach
hinten schieben, wie in Abbildung (C).
6. Während der Oberfaden locker gehalten
wird, die Maschine starten.
7. Knopfloch wird in der Reihenfolge genäht,
wie in Abbildung (D) gezeigt.
8. Maschine anhalten, wenn das Knopfloch
genäht ist.
Knopfloch auf Stretchstoffen nähen (Abb. E)
Beim Nähen von Knopflöchern auf Stretchstoffen
eine Garneinlage unter die Knopflochfuss legen.
1. Die Position des Knopflochs mit
Schneiderkreide auf dem Stoff markieren,
Nähfuss montieren und Stichwahlknopf auf
" " stellen.
2. Die Garneinlage um das hintere Ende des
Knopflochfusses legen, dann die zwei Enden
der Garneinlage nach vorne führen, in die
Nuten stecken und sie dort temporär
verknoten.
3. Nähfuss senken und zu nähen beginnen.
*Stichbreite der Dicke der Garneinlage
anpassen.
4. Nach dem Nähen die Garneinlage leicht
ziehen, fixieren, den Rest abschneiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rome 5Rome 7

Inhaltsverzeichnis