Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 292

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284 •
Glossar
Telnet
Das Telnet-Protokoll erfüllt die Funktion des virtuellen Terminals. Es
ermöglicht den Fernzugriff vom eigenen Computer auf andere im Netzwerk
befindliche Computersysteme.
Traps
Traps sind unangeforderte Nachrichten, die von einem Agent an ein
Management-System gesendet werden, sobald etwas unvorhergesehenes und
für das Management-System interessantes geschieht. Traps ist mit den aus
der Hardware bekannten Interrupts vergleichbar. Ein bekanntes Beispiel für
eine Trap-Nachricht ist der „Bue Screen" bei Win95/98.
Treiber
Softwarecode, der mit einem Hardwaregerät kommuniziert. Diese
Kommunikation wird normalerweise durch interne Register des Geräts
durchgeführt.
Twisted Pair
Paarweise verdrillte Leitungen (abgekürzte Schreibweise: TP).
U
UDP-Protokoll
Abkürzung für "Users Datagram Protocol". UDP ist ein Kommunikations-
Protokoll zwischen zwei Computern und eine Alternative zu TCP
(Transmission Control Protocol). Genauso wie TCP kommuniziert UDP
über das Internet Protocol (IP), wobei es jedoch aufgrund einer
unkontrollierten Kommunikation nicht so zuverlässig ist.
URL
Abkürzung für „uniform resource locator".
Adressierungsform für Internet-Dateien, die vor allem innerhalb des World
Wide Web (WWW) zur Anwendung kommt. Das URL-Format macht eine
eindeutige Bezeichnung aller Dokumente im Internet möglich, es beschreibt
die Adresse eines Dokuments oder Objekts, das von einem Web-Browser
gelesen werden kann. In der URL sind die Übertragungsart (http, ftp, news
usw.), der Rechner, der die Information beinhaltet, und der Pfad auf dem
Rechner enthalten. URL hat folgendes Format:
Dokument-Typ//Computername/Inhaltsverzeichnis/Dateiname.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis