Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 280

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

272 •
Glossar
Breitband
Übertragungstechnik, die mit einer hohen Bandbreite arbeitet und so hohe
Übertragungsraten gestattet. Dadurch können mehrere Geräte gleichzeitig
übertragen.
Gegensatz: Basisband.
Bridge
Eine Bridge arbeitet auf Schicht 2 des ISO/OSI-Modells. Sie ist wie ein
Switch, hat aber nur einen Ausgang.
Bridges teilen das Netzwerk in Segmente, dabei kann die Anzahl der Knoten
erhöht werden. Geschädigte Daten werden herausgefiltert. Telegramme
werden nur versandt, wenn der Knoten sich mit der Zieladresse in dem
angeschlossenen Segment befindet. Sie betrachtet nur den Rahmen der
MAC-Schicht. Kennt sie die Ziel-Adresse, so leitet sie sie weiter (wenn die
Ziel-Adresse auf einem anderen als dem Strang ist, wo der Frame herkam)
oder vernichtet ihn (der Empfänger hat den Rahmen bereits). Kennt sie die
Adresse nicht, flutet sie (leitet in alle ihr bekannten Segmente weiter) und
merkt sich die Quelladresse.
Eine Bridge dient dazu, Nachrichten unabhängig vom Ziel der Nachricht zu
übertragen.
Broadcast
Rundruf, Nachricht, die an alle am Netz angeschlossenen Stationen
übertragen wird.
Bus
Leitung zur bitseriellen oder bitparallelen, getakteten Datenübertragung. Ein
Bus für die bitparallelen Datenübertragung besteht aus Adress-, Daten-,
Steuer- und Versorgungsbus. Die Breite des Datenbusses (8-,16-, 32-, 64-
Bit) und seine Taktgeschwindigkeit ist maßgebend dafür, wie schnell die
Daten übertragen werden können. Die Breite des Adressbusses begrenzt den
möglichen Ausbau eines Netzwerks.
Byte
Binary Yoked Transfer Element. Ein Datenelement größer als ein Bit und
kleiner als ein Wort. Allgemein enthält ein Byte 8 Bits. Bei 36-Bit Rechner
kann ein Byte 9 Bits enthalten.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis