Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Störungsliste
Die Ursache für die meisten Störungen ist nicht auf eine mangelhafte Gerä tefunktion, sondern vielfach
auf unsachgemäss ausgeführte Installationen oder die Nichtberücksichtigung von Planungsvorgaben
zurückzuführen. Bei der Suche nach möglichen Störungsursachen ist deshalb immer auch die Anlage
zu überprüfen (z.B. Schlauchverbindungen, Feuchteregelung, etc.).
Code
Warnung
W01
W06
W07
W12
W20
–––
W21
68
Störungsbehebung
Meldung
Fehler
E01
Smart Card
–––
Main missing
(Anzeige bei Erwei-
terunsgerät)
oder
Ext missing
(Anzeige bei Haupt-
gerät)
–––
Ext Fault
–––
On/Off Timer
E20
SI-Kreis
E21
Kein Strom
–––
Max. Niveau
Mögliche Ursachen
Keine Kommunikation mit der SIM-Karte.
Keine SIM-Karte installiert.
SIM-Karte defekt.
Keine Kommunikation zwischen Hauptgerät und Erweiterungsgerät.
Buskabel zwischen Hauptgerät und
Erweiterungsgerät nicht angeschlos-
sen oder unterbrochen.
Hauptgerät oder Erweiterungsgerät
nicht eingeschaltet.
Keine Kommunikation zwischen den Linkup-Geräten.
Hinweis: Diese Meldung erscheint nur beim Hauptgerät.
Erweiterungsgerät(e) ist/sind im Feh-
lerstatus.
Der Befeuchter ist über die Ein/Aus-Timerfunktion ausgeschaltet.
Die Ein/Aus-Timerfunktion ist aktiv und
hat den Befeuchter ausgeschaltet.
Externe Sicherheitskette offen. Die Befeuchtung wurde gestoppt!
Hinweis: Sobald die Sicherheitskette wieder geschlossen wird, arbeitet der
Condair EL normal weiter.
Ventilatorverriegelung offen.
Strömungswächter hat angespro-
chen.
Sicherheitshygrostat hat angespro-
chen.
Sicherung "F3" auf der Treiberplatine
defekt.
Maximalniveau im Dampfzylinder erreicht aber kein Heizstrom vorhanden.
Leitfähigkeit zu tief (nach Inbetrieb-
nahme).
Leitfähigkeit für Zylindertyp zu gering.
Phasenausfall der Heizspannung.
Wasser im Zylinder hat das Maximalniveau erreicht oder Schaum wurde detektiert.
Der Zylinder wurde bis auf das maxi-
male Niveau aufgefüllt ohne die Anfor-
derung zu erreichen.
Die Leitfähigkeit des Zulaufwassers ist
möglicherweise zu tief.
Information
Abhilfe
Condair-Vertreter kontaktieren
Condair-Vertreter kontaktieren.
Buskabel prüfen/anschliessen.
Hauptgerät und/oder Erweiterungsge-
rät einschalten.
Erweiterungsgerät(e) prüfen.
Keine Massnahme nötig.
Ventilator kontrollieren/einschalten.
Ventilator/Filter der Lüftungsanlage
kontrol lieren.
Warten, gegebenenfalls Sicherheits-
hygrostat kontrollieren/ersetzen
Sicherung "F3" auf der Treiberplatine
ersetzen.
Abwarten bis sich Mineralienkonzen-
tration im Zylinderwasser erhöht hat.
Richtigen Zylindertyp wählen.
Serviceschalter in der Netzzuleitung
prüfen/einschalten. Sicherungen in der
Netzzuleitung kontrollieren/ersetzen.
Keine Massnahme nötig.
Zur Information: Es ist normal, dass bei
einem neuen Zylinder das maximale
Niveau erreicht, bevor sich das Wasser
im Zylinder aufkonzentriert hat. Ebenso
wird das maximale Niveau erreicht,
wenn der Zylinder bald das Ende seines
Lebenszyklus erreicht hat.
Wenn der Zylinder neu ist, geben Sie
1/4 Teelöffel (1.25 ml) Salz in den
Füllbecher, um die Leitfähigkeit des
Wassers zu erhöhen.
Verwenden sie Zulaufwasser (Trink-
wasser) mit einer Leitfähigkeit grösser
als 150 μS/cm.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis