Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair EL Series Betriebsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Meldung
Warnung
Fehler
–––
E84
Driver Fehler
W125
–––
Kapazitäts Timer
W126
–––
Sollwert Timer
Stromsensor
–––
E128
–––
E130
Stromkreis
–––
E131
Spule fehlt
Mögliche Ursachen
Keine Kommunikation zwischen Steuerplatine und Treiberplatine.
Treiberplatine defekt.
ID der Treiberplatine falsch.
Verbindungskabel zwischen der
Treiberplatine und der Steuerplatine
nicht korrekt angeschlossen.
Falsche Version der Treiberplatine.
Die Leistungsbegrenzung wird aktuell über die Leistungsbegrenzungs-Timer-
funktion gesteuert
Die Leistungsbegrenzungs-Timerfunk-
tion ist aktiv und übersteuert den Nor-
malbetrieb.
Der Sollwert wird aktuell über die Sollwert-Timerfunktion gesteuert.
Die Sollwert-Timerfunktion ist aktiv und
übersteuert den Normalbetrieb
Stromsensor kann beim Start des Befeuchters nicht kalibriert werden.
Stromsensor kann beim Start des Be-
feuchters nicht kalibriert werden.
Die Heizstromüberwachung hat festgestellt, dass der Heizstrom den maximal
zulässigen Bereich überschritten hat.
Stromsensoren nicht angeschlossen
oder defekt.
Eine der Phasen ist nicht angeschlos-
sen.
Elektrodenstecker nicht oder nicht kor-
rekt eingesteckt.
Einlassventil klemmt in offener Position.
Abschlämmpumpe blockiert, es wird
nicht abgeschlämmt.
Eine der Stromsensorspulen zur Überwachung des Heizstroms wurde nicht
erkannt.
Stromsensorspule nicht angeschlos-
sen.
Information
Abhilfe
Treiberplatine durch einen Service-
techniker Ihres Condair-Vertreters oder
einen Elektriker ersetzen lassen.
Einstellung des Drehschalters SW1 auf
der Steuerplatine prüfen und falls nötig
Drehschalter korrekt einstellen (0 für
Zylinder A, 1 für Zylinder B).
Sicherstellen, dass das RS485-Kabel
auf der Treiberplatine und am Anschluss
J12 auf der Steuerplatine korrekt ange-
schlossen ist.
Condair-Vertreter kontaktieren.
Keine Massnahme nötig.
Keine Massnahme nötig.
Condair-Vertreter kontaktieren.
Kabelverbindungen zwischen Strom-
sensoren und Treiberplatine überprü-
fen.
Sicherungen prüfen/ersetzen. Kabel-
verbindungen prüfen/korrekt anschlie-
ssen. Prüfen, ob an allen Phasen der
Versorgungsleitung Spannung vorhan-
den ist.
Prüfen, ob alle Elektrodenstecker kor-
rekt eingesteckt sind und die Kabelver-
bindungen zum Hauptschützen nicht
beschädigt und korrekt angeschlossen
sind.
Prüfen, ob Einlassventil schliesst, wenn
die volle Leistung erreicht ist. Einlass-
ventil falls nötig ersetzen.
Prüfen, ob Zylinder über die Ab-
schlämmfunktion entleert werden kann.
Falls nicht, Abschlämmpumpe prüfen/
ersetzen.
Kabel zwischen Stromsensorspulen
und Treiberplatine prüfen/anschlie-
ssend.
Störungsbehebung
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis