Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Feuchteregelung - Untermenü "Steuerungseinstellungen - Condair EL Series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.3
Einstellungen Feuchteregelung – Untermenü "Steuerungseinstellungen"
Im Untermenü "Steuerungseinstellungen" legen Sie die Einstellungen für die Regelung des Dampf-
Luftbefeuchters Condair EL fest. Die anwählbaren Einstellparameter sind abhängig von der gewählten
Signalquelle und dem gewählten Steuermodus sowie davon ob der Befeuchter mit Zuluftbegrenzung
betrieben wird.
Register: Standard
32
Arbeiten mit der Steuersoftware
Quelle: Mit dieser Einstellung legen Sie die Quelle für das Regelsignal
fest.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Doppelzylindermodus: Mit dieser Einstellung legen Sie die Steuerungsart
von Doppelzylinder-Geräten fest.
Hinweis: Diese Einstellung erscheint nur bei Geräten mit zwei Dampf-
zylindern.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Steuermodus CH 1/3: Mit dieser Einstellung legen Sie fest, mit welcher
Regelungsart der Feuchteregelsignaleingang des Condair EL gesteuert
wird.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Steuermodus CH 2/4: Mit dieser Einstellung legen Sie fest, mit welcher
Regelungsart der Limitersignaleingang für die Zuluftbegrenzung gesteuert
wird.
Hinweis: Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn der Parameter "Steuer-
kanäle" auf "Dual" eingestellt ist.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Analog
Analog (Analoges Sensor-/Feuchtereglersignal)
Modbus (Modbus-Signal)
BACnet/IP (Signal über BACnet/IP)
BACnet/MS (Signal über BACnet MSTP)
LonWorks (Signal über LonWorks)
Serie
Parallel (gleichmässige Verteilung der Anforderung
auf beide Dampfzylinder)
Serie (Serielle Verteilung der Anforderung, zuerst
wird der erste Zylinder bis zur maximalen Leistung
geregelt, dann bei weiter steingender Anforderung
der zweite Zylinder bis zur maximalen Leistung)
Bedarf
Ein/Aus (externer Ein/Aus-Hygrostat),
Bedarf (externer Stetig-Regler),
RH P (Interner P-Regler)
RH PI (Interner PI-Regler)
Bedarf
Ein/Aus (externer Ein/Aus-Hygrostat),
Bedarf (externer Stetig-Regler),
RH P (Interner P-Regler)
RH PI (Interner PI-Regler)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis