Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair EL Series Betriebsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Warnung
–––
W32
W34
W35
W39
W42
W43
–––
W71
70
Störungsbehebung
Meldung
Fehler
E29
Service
–––
CTRL Signal
oder
RH Signal
–––
Fernfreigabe
–––
BMS T/O (timeout)
–––
Unstabiles Signal
–––
RH Hoch
–––
RH Tief
E57
Aktivierung
–––
Niedrige
Leitfähigkeit
Mögliche Ursachen
Elektroden im Dampfzylinder abgenutzt. Der Befeuchter wurde gestoppt.
Elektroden abgenutzt, Maximale Be-
triebszeit des Dampfzylinders erreicht.
Feuchtesignal ungültig, Der Befeuchter wurde gestoppt!
Feuchtesensor/Hygrostat nicht oder
nicht korrekt angeschlossen.
Signaltyp des Feuchtesensors/Hyg-
rostaten in der Steuersoftware falsch
konfiguriert (z.B. mA-Signal statt V-
Signal angewählt).
Feuchtesensor/Hygrostat defekt.
Der Befeuchter ist über das BMS oder über den externen Freigabekontakt
(angeschlossen an Klemme X11 auf der Treiberplatine) blockiert worden.
Siehe "Fernsperrung erlauben" auf
Der Befeuchter ist über das BMS oder
den externen Freigabekontakt blockiert.
Die maximale Wartezeit ohne Kommunikation vom BMS wurde überschritten.
Wenn die Signalquelle auf "Analog" eingestellt ist, arbeitet der Befeuchter
normal weiter, andernfalls wird die Dampfproduktion gestoppt, bis die Kom-
munikation mit dem BMS wieder hergestellt ist.
Regelsignal unstabil.
Auslegung des Feuchteregelsystems
fehlerhaft.
Feuchtesensor nicht korrekt platziert.
Proportional- und/oder Integralwert des
P/PI-Regler nicht korrekt eingestellt.
Der Feuchtewert hat den oberen Grenzwert überschritten.
Aufbau des Feuchteregelsystems
falsch oder Regelkomponenten
defekt.
Kapazität des Befeuchters zu gross.
"rF Hoch"-Grenzwert zu hoch einge-
stellt.
Der Feuchtewert hat den unteren Grenzwert unterschritten.
Auslegung des Feuchteregelsystems
fehlerhaft oder Regelkomponenten
defekt.
"rF Tief"-Grenzwert zu hoch eingestellt.
Aktivierungscode wurde noch nicht eingegeben.
Aktivierungscode wurde noch nicht
eingegeben.
Wenn der Dampfzylinder nur eine geringe Anzahl Betriebsstunden aufweist, der
Maximal-Niveausensor aber immer wieder aktiviert wird obwohl die maximale
Lebensdauer noch nicht erreicht ist, wird anstelle der "Zylinder verbraucht"-
Warnung die Warnung "Niedrige Leitfähigkeit" ausgegeben. Gleichzeitig wird der
Maximalniveauzähler für eine bestimmte Betriebszeit reduziert, bevor er wieder
hochgezählt wird, bis die "Zylinder verbraucht"-Warnung ausgegeben wird.
Falscher Dampfzylindertyp installiert.
Zylinderaufnahme undicht.
Das Zulaufwasser hat eine zu geringe
Leitfähigkeit.
Information
Abhilfe
Dampfzylinder Typ A: ersetzen
Dampfzylinder Typ D: reinigen (max.
4 mal)
Wichtig: Nach Austausch bzw. Reini-
gung des Dampfzylinders Zylindersta-
tus zurücksetzen (siehe
Feuchtesensor/Hygrostat kontrollieren/
korrekt anschliessen.
Signaltyp des Feuchtesensors/Hygros-
taten in der Steuersoftware prüfen und
korrekt einstellen.
Feuchtesensor/Hygrostat ersetzen.
Seite
40.
Befeuchter über das BMS oder den
externen Freigabekontakt wieder frei-
geben.
Feuchteregelsystem prüfen.
Feuchtesensor korrekt platzieren.
Proportional- und/oder Integralwert des
P/PI-Reglers korrekt einstellen.
Feuchteregelsystem prüfen.
Proportional- und/oder Integralwert
des P/PI-Reglers korrekt einstellen.
Den Befeuchter mit Leistungsbegren-
zung betreiben.
"rF Hoch"-Grenzwert korrekt einstellen.
Feuchteregelsystem prüfen.
"rF Tief"-Grenzwert korrekt einstellen.
Aktivierungscode (bei Ihrem Condair-
Vertreter erhältlich) eingeben.
Dampfzylinder für geringe Leitfähig-
keit installieren.
Zylinderaufnahme prüfen/abdichten/
ersetzen.
Dampf-Luftbefeuchter an einen Was-
serzulauf mit einer Leitfähigkeit im
zulässigen Bereich anschliessen.
Kapitel
6.6)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis