Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

Ausserbetriebnahme

Um den Dampf-Luftbefeuchter Condair EL z.B für Wartungsarbeiten ausser Betrieb zu nehmen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Falls der Condair EL aufgrund einer Störung ausser Betrieb genommen werden muss, vor dem
Ausschalten des Gerätes den Code der aktuellen Fehlermeldung notieren.
2. Falls Sie Wartungsarbeiten durchführen möchten, führen Sie eine manuelle Zylinderentleerung durch
(siehe
Kapitel 4.4.3 – Zylinderentleerung
Wichtig: Schliessen Sie umgehend nach Ablauf der Zylinderentleerung das Absperrventil
(Schritt 3) und schalten Sie den Dampf-Luftbefeuchter über den Geräteschalter aus (Schritt 4).
Hinweis: Falls der Dampfzylinder nicht über die Abschlämmfunktion entleert werden kann (z.B. weil
die Abschlämmpumpe defekt ist), muss der Dampfzylinder manuell über den Hilfsablaufschlauch
entleert werden. Bevor Sie dies tun, führen Sie die Schritte 3 bis 5 aus.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Wurde kurz vor der Ausserbetriebnahme Dampf produziert, warten Sie mit der manuellen Entleerung,
bis sich der Dampfzylinder soweit abgekühlt hat, dass keine Verbrennungsgefahr mehr besteht.
3. Absperrventil in der Wasserzuleitung schliessen.
4. Dampf-Luftbefeuchter über den Geräteschalter ausschalten.
5. Dampf-Luftbefeuchter vom Stromnetz trennen: Beide Netztrennschalter in den Netzzuleitun-
gen (Heiz- und Steuerspannung) auf "Aus" stellen und beide Schalter in der Aus-Stellung gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
6. Falls nach der Ausserbetriebnahme mit Umgebungstemperaturen ≤ 0°C gerechnet werden muss
(beim Betrieb des Condair EL in einem Wetterschutzgehäuse ausserhalb des Gebäudes): Die
Wasserzuleitung und den Wasserfilter (Siebfilterventil) entleeren.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Wurde kurz vor der Ausserbetriebnahme Dampf produziert, vor dem Öffnen des Gerätes warten, bis
sich der Dampfzylinder soweit abgekühlt hat, dass keine Verbrennungsgefahr mehr besteht.
durchführen).
Betrieb
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis