Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair EL Series Betriebsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Meldung
Warnung
Fehler
Füllzeit timeout
W22
E22
Kein Strom
W23
E23
W24
E24
Überstrom
W25
E25
Exzess-Strom
–––
E26
Strom Aus
W27
E27
Schaum
W28
–––
Zylinder ver-
braucht
Mögliche Ursachen
Zulässige Füllzeit überschritten.
Wasserzufuhr behindert/Absperrven til
geschlossen/Siebfilterventil ver stopft/
Wasserdruck zu gering.
Einlassventil blockiert oder defekt.
Zu hoher Gegendruck in der Dampflei-
tung (zu hoher Kanaldruck, Dampflei-
tung zu lang oder Dampfleitung ge-
knickt), dadurch Wasserverlust über
Füllbecher.
Leckage im Wassersystem.
Kein Elektrodenstrom
Phasenausfall der Heizspannung.
Wasserzufuhr behindert/Absperrventil
geschlossen/Wasserdruck zu gering.
Einlassventil blockiert oder defekt.
Zu hoher Gegendruck in der Dampflei-
tung (zu hoher Kanaldruck, Dampflei-
tung zu lang oder Dampfleitung ge-
knickt), dadurch Wasserverlust über
Füllbecher.
Leckage im Wassersystem.
Elektrodenstrom bezogen auf die aktuelle Dampfleistung zu hoch.
Feuchteanforderung ist zu schnell
gesun ken.
Abschlämmpumpe defekt.
Ablauf im Dampfzylinder behindert.
Leitfähigkeit für Zylindertyp zu hoch.
Maximal zulässiger Elektrodenstrom überschritten.
Abschlämmpumpe defekt.
Ablauf im Dampfzylinder behindert.
Leitfähigkeit für Zylindertyp zu hoch.
Heizstrom detektiert ohne Feuchteanforderung.
Hauptschütz in angezogener Position
blockiert.
Elektromagnetisches Feld in unmittel-
barer Nähe des Befeuchters.
Treiberplatine ausserhalb der Kalib-
ration.
Schaum im Dampfzylinder detektiert.
Schaumbildung im Dampfzylinder.
Wartung des Dampfzylinder fällig.
Elektroden abgenutzt.
Information
Abhilfe
Wasserzufuhr kontrollieren (Filter, Lei-
tungen, etc.), Absperrventil kontrollie-
ren/öffnen, Wasserdruck kontrollieren.
Sieb im Einlassventil kontrollieren, falls
nötig reinigen. Ventil ersetzen.
Kanaldruck überprüfen, Dampfinstal-
lation überprüfen. Falls nötig Druck-
ausgleichsbausatz (siehe Optionen)
einbauen.
Wassersystem kontrollieren/abdichten.
Serviceschalter in der Netzzuleitung
prüfen/einschalten. Sicherungen in der
Netzzuleitung kontrollieren/ersetzen.
Wasserzufuhr kontrollieren (Filter, Lei-
tungen, etc.), Absperrventil kontrollie-
ren/öffnen, Wasserdruck kontrollieren.
Sieb im Einlassventil kontrollieren, falls
nötig reinigen. Ventil ersetzen.
Kanaldruck überprüfen, Dampfinstal-
lation überprüfen. Falls nötig Druck-
ausgleichsbausatz (siehe Optionen)
einbauen.
Wassersystem kontrollieren/abdichten.
Automatische Anpassung des Arbeits-
punktes.
Abschlämmpumpe kontrollieren/er-
setzen.
Dampfzylinder reinigen/ersetzen,
Richtigen Zylindertyp wählen.
Abschlämmpumpe kontrollieren/er-
setzen.
Dampfzylinder reinigen/ersetzen.
Richtigen Zylindertyp wählen.
Hauptschütz prüfen/ersetzen.
Elektromagnetisches Feld eliminie-
ren.
Treiberplatine ersetzen.
Dampfzylinder über Abschlämmtaste
entleeren (evtl. mehrmals). Qualität des
Zulaufwassers kontrollieren.
Dampfzylinder Typ A: ersetzen
Dampfzylinder Typ D: reinigen (max.
4 mal)
Wichtig: Nach Austausch bzw. Reini-
gung des Dampfzylinders Zylindersta-
tus zurücksetzen (siehe
Störungsbehebung
Kapitel
6.6)
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis