Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichererweiterung Mit Mcc - VIPA 300S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4 Einsatz CPU 314-6CG13

Speichererweiterung mit MCC

Übersicht
Vorgehensweise
Verhalten
4-34
Bei der SC-CPU haben Sie die Sie die Möglichkeit den Arbeitsspeicher
Ihrer CPU zu erweitern.
Hierzu ist bei VIPA eine MCC Speichererweiterungskarte verfügbar. Bei
der MCC handelt es sich um eine speziell vorbereitete MMC ( M ulti m edia
C ard). Durch Stecken der MCC im MCC-Slot und anschließendem
Urlöschen wird die entsprechende Speichererweiterung freigeschaltet. Es
kann immer nur eine Speichererweiterung aktiviert sein.
Auf der MCC befindet sich die Datei memory.key . Diese Datei darf weder
bearbeitet noch gelöscht werden. Sie können die MCC auch als "normale"
MMC zur Speicherung Ihrer Projekte verwenden.
Zur Erweiterung des Speichers stecken Sie die MCC in den mit "MCC"
bezeichneten Kartenslot der CPU und führen Sie Urlöschen durch.
CPU
MCC
Sollte die Speichererweiterung auf der MCC den maximal erweiterbaren
Speicherbereich der CPU überschreiten, wird automatisch der maximal
mögliche Speicher der CPU verwendet.
Den aktuellen Speicherausbau können Sie im Siemens SIMATIC Manager
über den Baugruppenzustand unter "Speicher" ermitteln.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass, sobald Sie eine Speichererweiterung auf Ihrer
CPU durchgeführt haben, die MCC gesteckt bleiben muss. Ansonsten geht
die CPU nach 72h in STOP. Auch kann die MCC nicht gegen eine MCC mit
gleicher Speicherkonfiguration getauscht werden.
Wurde die MCC-Speicherkonfiguration übernommen, finden Sie den
Diagnoseeintrag 0xE400 im Diagnosepuffer der CPU.
Nach Ziehen der MCC erfolgt der Eintrag 0xE401 im Diagnosepuffer, die
SF-LED leuchtet und nach 72h geht die CPU in STOP. Hier ist ein Anlauf
erst wieder möglich nach Stecken der MCC oder nach Urlöschen.
Nach erneutem Stecken der MCC erlischt die SF-LED und 0xE400 wird im
Diagnosepuffer eingetragen.
Sie können jederzeit die Speicherkonfiguration Ihrer CPU auf den
ursprünglichen Zustand wieder zurücksetzen, indem Sie Urlöschen ohne
MCC ausführen.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Urlöschen
RN
3Sec.
ST
MR
MMC
Speicher ist um MCC-Speicherkonfiguration
erweitert (Diagnoseeintrag: 0xE400)
HB140D - CPU SC - RD_314-6CG13 - Rev. 12/50
Tip

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis