Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analog-Teil - Beschaltung - VIPA 300S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie

Analog-Teil - Beschaltung

Leitungen für
Analogsignale
Beschaltung
analoge Strom-/
Spannungs-
Eingänge
Beschaltung
analoge Ausgänge
5-12
Für die Analogsignale müssen Sie geschirmte Leitungen verwenden.
Hierdurch verringern Sie die Störbeeinflussung. Den Schirm der
Analogleitungen sollten Sie an beiden Leitungsenden erden. Wenn
Potenzialunterschiede zwischen den Leitungsenden bestehen, kann ein
Potenzialausgleichstrom fließen, der die Analogsignale stören könnte. In
diesem Fall sollten Sie den Schirm nur an einem Leitungsende erden.
Der Analog-Eingabe-Teil bietet Anschlussmöglichkeiten für 2-Draht- und 4-
Draht-Messumformer.
Bitte beachten Sie, dass die Messumformer extern zu versorgen sind.
Schleifen Sie bei 2-Draht-Messumformern eine externe Spannungsver-
sorgung in Ihre Messleitung ein.
Schließen Sie nicht beschaltete Eingabekanäle kurz. Es wird empfohlen die
jeweilige Kanalmasse mit M
Folgende Abbildung soll den Anschluss von 2- und 4-Draht-Mess-
umformern am Beispiel einer Strommessung über Kanal 2 verdeutlichen:
8
AI2
U
9
-
AI2
2-Draht
I
10
AI2
M
11
AI3
U
12
AI3
I
13
AI3
M
20
M
Ana
Der Analog-Ausgabe-Teil bietet Anschlussmöglichkeiten zur Strom- bzw.
Spannungsversorgung von Lasten und Aktoren.
Bitte achten Sie beim Anschluss der Aktoren immer auf richtige Polarität!
Lassen Sie die Ausgangsklemmen der nicht benutzten Kanäle unbeschaltet
und stellen Sie im Hardware-Konfigurator von Siemens die Ausgabeart des
Kanals auf deaktiviert.
16
AO0
U
U
17
AO0
I
I
18
AO1
U
U
19
AO1
I
I
20
M
ANA
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
zu verbinden.
ANA
8
AI2
U
9
+
AI2
I
10
AI2
M
11
AI3
=
DC24V
U
12
AI3
I
13
AI3
M
20
M
Ana
HB140D - CPU SC - RD_314-6CG13 - Rev. 12/50
L+
M
+
4-Draht
-
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis