Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 300S Handbuch Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie
Zähler vorbelegen
bzw. parametrieren
Zählerfunktionen
steuern
Zähler steuern
5-20
Während des Zählvorgangs wird das Zählersignal erfasst und ausgewertet.
Jeder Zähler belegt im Eingabebereich ein Doppelwort für das
Zählerregister. In den Betriebsarten "Einmalig Zählen" und "Periodisch
Zählen"
können
Sie
Zählrichtung vorwärts bzw. rückwärts einen Zählerbereich als End- bzw.
Startwert definieren.
Für jeden Zähler stehen Ihnen parametrierbare Zusatzfunktionen zur
Verfügung wie Tor-Funktion, Latch-Funktion, Vergleicher, Hysterese und
Prozessalarm.
Über das Zähler-Submodul der CPU 314C-2DP von Siemens können Sie in
der Hardware-Konfiguration alle Zählerparameter vorgeben. Hier definieren
Sie unter anderem: :
• Alarmverhalten
• max. Frequenz
• Zählerbetriebsart bzw. -Verhalten
• Start-, End-, Vergleichswert und Hysterese
Zur Ansteuerung der einzelnen Zählerfunktionen ist der SFB COUNT
(SFB 47) zyklisch (z.B. OB 1) zu verwenden. Der SFB ist mit zugehörigem
Instanz-DB aufzurufen. Hier liegen die Parameter für den SFB ab.
Unter anderem bietet der SFB 47 eine Auftragsschnittstelle. Hiermit habe
Sie
lesenden
und
entsprechenden Zählers.
Damit ein neuer Auftrag ausgeführt werden kann, muss immer der letzte
Auftrag mit JOB_DONE = TRUE abgeschlossen sein. Pro Kanal dürfen Sie
den SFB immer nur mit dem gleichen Instanz-DB aufrufen, da hier die für
den
internen
Ablauf
schreibender Zugriff auf Ausgänge des Instanz-DB ist nicht zulässig.
Hinweis!
Wenn Sie in Ihrem Programm einen SFB programmiert haben, dürfen Sie
in einem Programmteil mit einer anderen Prioritätsklasse nicht den selben
SFB nochmals aufrufen, da der SFB sich nicht selbst unterbrechen darf.
Beispiel: Es ist nicht zulässig einen SFB im OB 1 und den selben SFB im
Alarm-OB aufzurufen.
Gesteuert wird der Zähler über das interne Tor (I-Tor). Das I-Tor ist das
Verknüpfungsergebnis von Hardware- (HW) und Software-Tor (SW), wobei
die HW-Tor-Auswertung über die Parametrierung deaktiviert werden kann.
HW-Tor: Öffnen (aktivieren):
Schließen (deaktivieren): Flankenwechsel 1-0 am Hardwaretor
SW-Tor: Öffnen (aktivieren):
Schließen (deaktivieren): Im Anwenderprogramm durch Rück-
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
über
die
Parametrierung
schreibenden
Zugriff
erforderlichen
Daten
Flankenwechsel 0-1 am Hardwaretor
Eingang am Modul
Eingang am Modul
Im Anwenderprogramm durch Setzen
von SW_GATE des SFB 47
setzen von SW_GATE des SFB 47
HB140D - CPU SC - RD_314-6CG13 - Rev. 12/50
entsprechend
auf
die
Register
abgelegt
werden.
der
des
Ein
-
x
-
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis