Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 300S Handbuch Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Parametrier-
vorgang
Parameter-
übersicht
Allgemein
Adressen
Grundparameter
HB140D - CPU SC - RD_314-6CG13 - Rev. 12/50
• Starten Sie den Siemens SIMATIC Manager mit Ihrem Projekt und
öffnen Sie den Hardware-Konfigurator.
• Platzieren Sie eine Profilschiene.
• Projektieren Sie auf Steckplatz 2 die Siemens CPU 314C-2DP (6ES7
314-6CG03-0AB0 V2.6).
• Doppelklicken Sie auf das Zähler-Submodul Ihrer CPU. Sie gelangen in
das Dialogfeld "Eigenschaften".
• Sobald Sie für den entsprechenden Kanal die Betriebsart "Pulsweiten-
modulation" einstellen, wird ein Dialogfenster für die Pulsweiten-
modulation mit Defaultwerten eingerichtet und angezeigt.
• Führen Sie die gewünschten Parametrierungen durch.
• Speichern Sie Ihr Projekt mit Station > Speichern und übersetzen.
• Transferieren Sie Ihr Projekt in Ihre CPU.
Nachfolgend sind alle Parameter aufgeführt, die Sie bei der Hardware-
Konfiguration der Pulsweitenmodulation verwenden können.
Nicht aufgeführte Parameter werden von der CPU ignoriert.
Hier finden Sie die Kurzbezeichnung der Zähler-Komponente. Unter
Kommentar können Sie den Einsatzzweck kommentieren.
In diesem Register legen Sie die Anfangsadresse der Zähler-Komponente
fest.
Hier können Sie einstellen, welche Alarme die Zähler-Komponente
auslösen soll. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
• keine: Es wird kein Alarm ausgelöst.
• Prozess: Die Zähler-Komponente löst einen Prozessalarm aus.
• Diagnose und Prozess: Bei der CPU wird der Diagnosealarm der
digitalen Ein-/Ausgabe-Peripherie nur in Verbindung mit "Prozessalarm
verloren" unterstützt.
Hinweis!
Bei der Pulsweitenmodulation gibt es keine Alarme.
Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie
5-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis