Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analog-Teil - Messprinzip - VIPA 300S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7

Analog-Teil - Messprinzip

Übersicht
Hardware-Filter
Software-Filter
1 aus 19 bei
50Hz Störfrequenz
1 aus 16 bei 60Hz
Störfrequenz
HB140D - CPU SC - RD_314-6CG13 - Rev. 12/50
Als Messprinzip wird die Momentanwertverschlüsselung verwendet. Mit
einer Abtastrate von ca. 1,05kHz steht jede Millisekunde ein neuer Wert im
Peripherie-Eingangswort zur Verfügung. Diesen können Sie mit Ihrem
Anwenderprogramm auslesen. Sind hierbei ihre Zugriffszeiten kürzer als
1ms, wird der "alte" Wert erneut gelesen.
Die analogen Eingangssignale der Kanäle 0 bis 3 laufen über 400Hz-Tief-
passfilter. Eingangssignale mit einer Frequenz von über 400Hz sind
unzulässig.
Jeder analoge Strom-/Spannungseingang besitzt einen, mit dem Siemens
SIMATIC Manager projektierbaren, Software-Filter für die Eingangssignale.
Mit diesem Software-Filter können Sie parametrierte Störfrequenzen
(50/60Hz) ausfiltern.
Die
ausgewählte
Integrationszeit fest. Bei einer Störfrequenzunterdrückung von 50Hz bildet
der Softwarefilter den Mittelwert aus den letzten 19 Messungen und legt
diesen als Messwert ab.
Abhängig von der Parametrierung können Sie die Störfrequenz 50Hz bzw.
60Hz unterdrücken. Mit der Einstellung 400Hz ist die Störfrequenz-
unterdrückung deaktiviert.
1
2
1. Zyklus
1 gemittelter Messwert
1
2
2. Zyklus
1 gemittelter Messwert
1
2
1. Zyklus
1 gemittelter Messwert
1
2
2. Zyklus
1 gemittelter Messwert
Störfrequenzunterdrückung
3
4
...
3
4
...
3
15
...
3
15
...
Teil 5 Einsatz E/A-Peripherie
legt
gleichzeitig
18
19
20
18
19
20
16
17
18
16
17
21
die
21
22
21
22
19
22
5-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis