Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Anlaufverhalten; Teil 4 Einsatz Cpu 314-6Cg13 - VIPA 300S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4 Einsatz CPU 314-6CG13

Montage

Anlaufverhalten

Stromversorgung
einschalten
Auslieferungs-
zustand
Anlauf mit gültiger
Projektierung in der
CPU
Anlauf bei leerem
Akku
4-2
Hinweis!
Nähere Informationen zur Montage und zur Verdrahtung finden Sie im
Kapitel "Montage und Aufbaurichtlinien".
Nach dem Einschalten der Stromversorgung geht die CPU in den
Betriebszustand über, der am Betriebsartenschalter eingestellt ist.
Im Auslieferungszustand ist die CPU urgelöscht. Nach einem STOP→RUN
Übergang geht die CPU ohne Programm in RUN.
Die CPU geht mit dem Programm, das sich im batteriegepufferten RAM
befindet, in RUN.
Der Akku wird direkt über die eingebaute Spannungsversorgung über eine
Ladeelektronik geladen und gewährleistet eine Pufferung für min. 30 Tage.
Wird dieser Zeitraum überschritten, kann es zur vollkommenen Entladung
des Akkus kommen. Hierbei wird das batteriegepufferte RAM gelöscht.
In diesem Zustand führt die CPU ein Urlöschen durch. Ist eine MMC
gesteckt, werden Programmcode und Datenbausteine von der MMC in den
Arbeitsspeicher der CPU übertragen.
Ist keine MMC gesteckt, transferiert die CPU permanent abgelegte
"protected" Bausteine, falls diese vorhanden sind, in den Arbeitsspeicher.
Informationen, wie sie Bausteine geschützt in der CPU ablegen, finden Sie
in diesem Kapitel unter "Erweiterter Know-how-Schutz".
Abhängig von der Stellung des Betriebsartenschalters geht die CPU in
RUN bzw. bleibt im STOP.
Dieser Vorgang wird im Diagnosepuffer unter folgendem Eintrag fest-
gehalten: "Start Urlöschen automatisch (ungepuffert NetzEIN)".
Achtung!
Bei leerem Akku läuft die CPU nach einem Spannungsreset mit einem
BAT-Fehler an und führt ein automatisches Urlöschen der CPU durch.
Den BAT-Fehler können Sie wieder löschen, wenn einmalig beim Power-
cycle zwischen dem Aus- und Einschalten der Versorgungsspannung
mindestens 30sec. liegen und der Akku der CPU voll geladen ist.
Ansonsten bleibt bei einem kurzen Power-Cycle der BAT-Fehler bestehen
und die CPU wird urgelöscht.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
HB140D - CPU SC - RD_314-6CG13 - Rev. 12/50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis