Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 300S Handbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4 Einsatz CPU 314-6CG13
Automatisch
nachladen
Urlöschen über
Siemens SIMATIC
Manager
Automatisch
nachladen
Rücksetzen auf
Werkseinstellung
4-28
Falls auf der MMC ein Projekt S7PROG.WLD vorhanden ist, versucht die
CPU dieses von der MMC neu zu laden → Die MCC-LED leuchtet.
Nach dem Nachladen erlischt die LED. Abhängig von der Einstellung des
Betriebsartenschalters bleibt die CPU in STOP bzw. geht in RUN.
Voraussetzung
Ihre CPU muss sich im STOP-Zustand befinden.
Mit dem Menübefehl Zielsystem > Betriebszustand bringen Sie Ihre CPU
in STOP.
Urlöschen
Über den Menübefehl Zielsystem > Urlöschen fordern Sie das Urlöschen
an.
In dem Dialogfenster können Sie, wenn noch nicht geschehen, Ihre CPU in
STOP bringen und das Urlöschen starten.
Während des Urlöschvorgangs blinkt die STOP-LED.
Geht die STOP-LED in Dauerlicht über, ist der Urlöschvorgang abgeschlos-
sen.
Falls auf der MMC ein Projekt S7PROG.WLD vorhanden ist, versucht die
CPU dieses von der MMC neu zu laden. → Die MCC-LED leuchtet.
Nach dem Nachladen erlischt die LED. Abhängig von der Einstellung des
Betriebsartenschalters bleibt die CPU in STOP bzw. geht in RUN.
Das Rücksetzen auf Werkseinstellung löscht das interne RAM der CPU
vollständig und bringt diese zurück in den Auslieferungszustand.
Bitte beachten Sie, dass hierbei auch die MPI-Adresse defaultmäßig auf 2
zurückgestellt wird!
Nähere
Informationen
Werkseinstellung" weiter unten.
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
hierzu
finden
Sie
HB140D - CPU SC - RD_314-6CG13 - Rev. 12/50
unter
"Rücksetzen
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis