Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-706MKIIG Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!2 SPERRTASTE [LOCK]
Kurz drücken, um die Abstimmknopf-Sperrfunktion ein-
und auszuschalten.
• Die Abstimmknopf-Sperrfunktion verriegelt den Hauptab-
stimmknopf elektronisch.
Wenn der optionale UT-102
gebaut wurde (S. 52), halten Sie diese Taste 2 Sek.
gedrückt, um sich die Frequenz usw. ansagen zu
lassen.
LOCK
Leuchtet auf, wenn die
Sperrfunktion aktiviert ist.
!3 DISPLAYTASTE [DISPLAY] (S. 68)
Kurz drücken, um eine der drei Menügruppen zu wählen:
M1 bis M4, S1 bis S3 und G1 bis G4.
2 Sek. gedrückt halten, um in den Quick-Set-Modus zu schalten.
!4 FUNKTIONSTASTEN [F1]/[F2]/[F3] (S. 3, 4, 68)
Drücken Sie eine dieser Tasten, um die im Punktmatrix-
Display oberhalb der jeweiligen Taste angezeigte Funktion
auszuführen.
• Die verfügbaren Funktionen variieren je nach gewählter Menügruppe.
!5 MENÜ-TASTE [MENU] (S. 68)
Die Taste ein- oder mehrmals drücken, um die Menüs
innerhalb einer Menügruppe (M, S oder G) zu wechseln,
oder um die Menüs des Quick-Set-Modus und Initial-
Set-Modus zu durchlaufen.
Diese Taste gedrückt halten, um zwischen zwei ver-
schiedenen Menügruppen hin- und herzuschalten.
! 6 RIT-/NEBENABSTIMMKNOPF-TASTE [RIT/SUB] (S. 20)
Die Taste drücken, um die RIT- oder NEBENABSTIMM-
KNOPF-Funktion ein- und auszuschalten – im Initial-
Set-Modus kann die gewünschte Tastenfunktion
festgelegt werden.
• Leuchtet grün, wenn die NEBENABSTIMMKNOPF-Funktion
eingeschaltet ist; leuchtet rot, wenn die RIT-Funktion ein-
geschaltet ist.
• Verwenden Sie den [M-CH]-Regler, um die RIT-Frequenz
oder die Nebenbandfrequenz (siehe oben) einzustellen.
Die Taste bei eingeschalteter RIT-Funktion gedrückt
halten, um die RIT-Frequenz zur Betriebsfrequenz zu
addieren oder zu subtrahieren.
RIT
SUB
Leuchtet rot bei aktivierter RIT-Funktion; leuchtet grün
bei aktivierter NEBENABSTIMMKNOPF-Funktion.
*
In AM, FM oder WFM kann die RIT-Funktion nicht aktiviert werden,
auch dann nicht, wenn sie im Initial-Set-Modus eingestellt wurde.
!7 SHIFT-REGLER [SHIFT] (äußerer Regler; S. 20)
Verschiebt die Mittenfrequenz des ZF-Durchlaßbereiches
des Empfängers.
• Drehen Sie den Regler nach rechts, um die Mittenfrequenz
nach oben zu verschieben; nach links, um die Mittenfrequenz
nach unten zu verschieben.
• Wenn im Punktmatrix-Display das G2-Menü gewählt wird, wird
der ZF-Durchlaßbereich graphisch angezeigt und entsprechend
der [SHIFT]-Regelung geändert (siehe S. 20).
ein-
SPRACHSYNTHESIZER
*
GERÄTEBESCHREIBUNG
!8 KANALREGLER [M-CH] (innerer Regler)
Den Kanalregler bei ausgeschalteter RIT- oder NEBEN-
ABSTIMMKNOPF-Funktion drehen, um einen Speicher-
kanal einzustellen (S. 35).
Verschiebt die Empfangsfrequenz in SSB, CW und
RTTY (siehe unten und S. 20), wenn die RIT-Funktion
eingeschaltet ist.
• Der variable RIT-Bereich beträgt ± 9,99 kHz
Ändert die Betriebsfrequenz in der eingestellten Ab-
stimmschrittweite, wenn die NEBENABSTIMMKNOPF-
Funktion eingeschaltet ist (S. 18).
!9 KOPFHÖRERBUCHSE [PHONES] (S. 12)
Nur für Kopfhörer mit 4–16 Ω Impedanz.
• Bei angeschlossenem Kopfhörer, werden die Lautsprecher
ausgeschaltet.
• Wenn der PHONES/SPEAKER-Schalter auf der Rückseite des
Bedienteils auf [SPEAKER]-Position gestellt ist, kann ein
externer Lautsprecher angeschlossen werden. Dies ist be-
sonders für Mobilbetrieb von Vorteil.
@0 TUNER/ANRUF-TASTE [TUNER/CALL] (S. 26, 27)
Bei KW-/6-m-Betrieb diese Taste kurz drücken, um den
automatischen Antennentuner ein- oder auszuschalten.
• Ein optionaler Antennentuner muß angeschlossen sein.
Bei KW-/6-m-Betrieb diese Taste 2 Sek. gedrückt halten,
um die Antenne manuell abzustimmen.
• Ein optionaler Antennentuner muß angeschlossen sein.
Bei 2-m-/70-cm-Betrieb diese Taste kurz drücken, um
den Anrufkanal einzustellen (oder um den vorherigen
Kanal/die vorherige Frequenz einzustellen, wenn der
Anrufkanal bereits eingestellt war). (S. 39)
• „C1" wird für den Anrufkanal des 2-m-Bandes, „C2" für den
des 70-cm-Bandes eingeblendet.
TUNER/CALL
Leuchtet, wenn die automatische
Abstimmfunktion aktiviert ist.
@1 BEDIENTEIL-VERRIEGELUNG (S. 10)
Die Verriegelung nach vorne drücken (in Richtung des
Bedienteils), um das Bedienteil vom Transceivergehäuse
abzunehmen.
@2 VORVERSTÄRKER/ABSCHWÄCHER-TASTE
[P.AMP/ATT] (S.21)
Kurz drücken, um den Vorverstärker ein- oder auszu-
schalten.
Gedrückt halten, um die 20-dB-Dämpfung einzu-
schalten; kurz drücken, um den Abschwächer aus-
zuschalten.
• Leuchtet grün, wenn der Vorverstärker eingeschaltet ist;
leuchtet rot, wenn die 20-dB-Dämpfung eingeschaltet ist.
Leuchtet grün, wenn der Vorverstärker
P.AMP/ATT
aktiviert ist; leuchtet rot, wenn der
Abschwächer aktiviert ist.
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis