Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lochstechen Eines Werkstücks Mit Dem Maschinenbrenner - Hypertherm powermax 45 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für powermax 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochgeschwindigkeits-Bartbildung entsteht, wenn die Schneidgeschwindigkeit des Brenners
zu hoch ist und der Lichtbogen hinterherhinkt. Es bildet sich ganz nah am Schnitt ein dünner,
geradliniger Wulst aus massivem Metall. Er ist an die Unterseite des Schnittes geschweißt
und lässt sich schwer entfernen. Zur Verringerung der Hochgeschwindigkeits-Bartbildung:
• Schneidgeschwindigkeit verringern.
• Abstand zwischen Brenner und Werkstück verringern.
Anmerkungen:
Geradheit der Schnittoberfläche
Eine typische Plasmaschnittoberfläche ist etwas konkav.
Die Schnittoberfläche kann konkaver werden oder konvex. Eine korrekte Brennerhöhe
ist erforderlich, um die Schnittoberfläche annehmbar gerade zu halten. Abgenutzte
Verschleißteile können auch die Geradheit des Schnittes beeinträchtigen.
Eine sehr konkave Schnittoberfläche tritt auf, wenn der Abstand zwischen Brenner und
Werkstück zu gering ist. Abstand zwischen Brenner und Werkstück erhöhen, um die
Schnittoberfläche zu begradigen.
Eine konvexe Schnittoberfläche tritt auf, wenn der Abstand zwischen Brenner und
Werkstück zu groß oder der Schneidstrom zu hoch ist. Zuerst sollte man versuchen,
den Brenner nach unten zu setzen, dann den Schneidstrom zu verringern.
Lochstechen eines Werkstücks mit dem Maschinenbrenner
Wie mit dem Handbrenner, kann ein Schnitt mit dem Maschinenbrenner an der Kante des
Werkstücks begonnen werden, oder indem man das Werkstück lochsticht. Lochstechen führt
zu einer kürzeren Verschleißteil-Standzeit als Kantenstarts.
Die Tabellen für das Schneiden enthalten eine Spalte für die empfohlene Brennerhöhe, wenn mit
dem Lochstechen begonnen wird. Beim Powermax45 ist die Lochstechhöhe generell das
2,5-fache der Schneidhöhe. Siehe Tabellen für das Schneiden bezüglich der Einzelheiten.
powermax45
Betriebsanleitung
Bartbildung entsteht eher bei warmem oder heißem Metall als bei
kühlem Metall. Zum Beispiel hat der erste Schnitt einer Reihe von
Schnitten gewöhnlich am wenigsten Bartbildung. Wenn sich das
Werkstück aufheizt, kann bei den nachfolgenden Schnitten stärkere
Bartbildung auftreten.
Bartbildung entsteht eher bei unlegiertem Stahl als bei rostfreiem
Stahl oder Aluminium.
Abgenutzte oder beschädigte Verschleißteile können sporadisch
Bartbildung erzeugen.
BEDIENUNG
5-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis