Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen; Anlagenbeschreibung; Wo Die Informationen Zu Finden Sind - Hypertherm powermax 45 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für powermax 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen

Anlagenbeschreibung

Das Powermax45 ist ein bestens transportables, 45 A-Hand- und Maschinen-Plasma-Schneidgerät,
das für eine Vielzahl von Einsätzen geeignet ist. Das Powermax45 setzt Luft oder Stickstoff ein, um
elektrisch leitfähige Metalle, wie zum Beispiel unlegierten Stahl, rostfreien Stahl oder Aluminium,
zu schneiden. Mit ihm lassen sich Stärken bis zu 25,4 mm schneiden und Stärken bis zu 9,5 mm
lochstechen.
Das Standard-Powermax45-Gerät besteht aus einem kompletten Satz Verschleißteilen, die zum
Schneiden benötigt werden (Schutzschild, Brennerkappe, Wirbelring, Düse, Elektrode), 2 Reserve-
Elektroden, 2 Reserve-Düsen, Fugenhobel-Verschleißteilen (nur bei Handgeräte-Konfigurationen),
einem Schnellkupplungs-Luft-Anschlussstück (1/4 NPT bei CSA-Geräten und 1/4 NPT x G-1/4
BSPP bei CE-Geräten), einem Verschleißteilkasten, einem Schulterriemen, einer Betriebsanleitung,
einer Schnelleinrichtungskarte und einer Einrichtungs-DVD. Maschinengerätekonfigurationen
haben außerdem einen Fernstartschalter.
Sie können zusätzliche Verschleißteile und zusätzliches Zubehör – zum Beispiel die
Plasma-Schneidschablone – bei jedem Hypertherm-Händler bestellen. Siehe Abschnitt 7, Teile,
bezüglich einer Liste der Ersatzteile und optionalen Teile.
Die Netzkabel der CSA-Stromquellen werden mit einem 50 A, 250 V Stecker (NEMA 6-50P)
am Netzkabel ausgeliefert. Die CE-Einheiten werden ohne Stecker am Netzkabel ausgeliefert.
Siehe Stromversorgung vorbereiten in Abschnitt 3 bezüglich weiterer Informationen.

Wo die Informationen zu finden sind

Die Gerätespezifikationen, z. B. Größe, Gewicht, detaillierte elektrische Spezifikationen
und Schneidgeschwindigkeiten, können in diesem Abschnitt gefunden werden. Bezüglich
Informationen über:
• Sicherheitsinformationen – siehe Abschnitt 1, Sicherheit.
• Einrichtungserfordernisse, einschließlich Stromerfordernisse, Erdung, Netzkabelkonfigurationen,
Verlängerungskabel-Erfordernisse und Generatoren-Empfehlungen – siehe Abschnitt 3,
Einrichtung der Stromquelle.
• Hand- und Maschinenbrenner-Verschleißteile, Tabellen für das Schneiden und Informationen
zur Brenner-Einrichtung – siehe Abschnitt 4, Brenner-Einrichtung.
• Informationen über Regler und LEDs, Schritte für den Gerätebetrieb und Tipps zur
Verbesserung der Schnittqualität – siehe Abschnitt 5, Bedienung.
• Routinemäßige Wartung und Reparatur – siehe Abschnitt 6, Wartung und Reparatur.
• Teilenummern und Bestellinformationen für Zubehör, Verschleißteile und Ersatzteile – siehe
Abschnitt 7, Teile.
2-2
powermax45
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis