Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbrennereinrichtung; Verschleißteile Auswählen - Hypertherm powermax 45 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für powermax 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRENNEREINRICHTUNG

Handbrennereinrichtung

Verschleißteile
Sicherheits-Wippentaster
Verschleißteile auswählen
Das Powermax45 mit dem Handbrenner T45v wird mit einem kompletten Satz Verschleißteile zum
Schneiden, die im Brenner installiert sind, Reserve-Elektroden und -Düsen im Verschleißteilkasten
und Verschleißteilen zum Fugenhobeln im Verschleißteilkasten ausgeliefert. In Ländern, die nicht
CE-geregelt sind, können außerdem unabgeschirmte Verschleißteile gekauft werden, die für
bestimmte Einsätze nützlich sind.
Mit abgeschirmten Verschleißteilen zieht man zum Schneiden die Brennerspitze auf dem Metall
entlang. Mit unabgeschirmten Verschleißteile hält man den Brenner in einem geringen Abstand,
ca. 2 mm, vom Metall entfernt. Unabgeschirmte Verschleißteile haben generell eine kürzere
Standzeit als abgeschirmte Verschleißteile; jedoch kann es sein, dass die Sichtbarkeit und
Zugänglichkeit für manche Einsätze als besser angesehen wird.
Verschleißteile zum Schneiden im Handbetrieb werden auf der nächsten Seite gezeigt. Es ist zu
beachten, dass Brennerkappe, Wirbelring und Elektrode für abgeschirmte, unabgeschirmte und
Fugenhobeleinsätze gleich sind. Lediglich Schutzschild (Deflektor bei unabgeschirmten
Verschleißteilen) und Düse sind unterschiedlich.
Für beste Schnittqualität bei dünnem rostfreiem Stahl könnte es bevorzugt werden,
die Stromstärke auf 30 A zu reduzieren und die T30v (Powermax30) 30 A-Verschleißteile,
die bei Hypertherm erhältlich sind, zu verwenden.
powermax45
Betriebsanleitung
4-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis