Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Der Stromquelle; Stromversorgung Vorbereiten; Spannungseinstellungen - Hypertherm powermax 45 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für powermax 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Positionierung der Stromquelle

Powermax45 in der Nähe einer geeigneten 200 – 240 V-Steckdose für CSA- bzw. CE-Einphasen-
Stromquellen oder einer 400 V-Steckdose für Dreiphasen-CE-Stromquellen aufstellen. Das
Powermax45 hat ein 3 m langes Netzkabel. Rund um die Stromquelle sind mindestens 0,25 m
Raum für ordnungsgemäße Belüftung vorzusehen.

Stromversorgung vorbereiten

Die maximale Ausgangsspannung variiert entsprechend der Netzspannung und der Stromstärke
des Schaltkreises. Da die Stromaufnahme während des Einschaltens schwankt, werden träge
Sicherungen empfohlen, wie in der Tabelle unten gezeigt. Träge Sicherungen können für kurze Zeit
einem Strom bis zum Zehnfachen des Nennwertes standhalten.

Spannungseinstellungen

Die folgende Tabelle zeigt die maximale Nennausgangsleistung für typische Netzspannungs- und
Stromstärke-Kombinationen. Akzeptable Netzspannungen können bei ±10 % der unten
angegebenen Werte liegen.
Vorsicht:
Modell
Netzspannung Phasig
200 – 240 VAC
CSA
208 VAC
200 – 240 VAC
CE
400 VAC
220 VAC
CE/CCC
380 VAC
* Bei Einsätzen, die eine große Lichtbogenausdehnung verlangen, Sicherung mit höherer
Amperezahl verwenden.
powermax45
Betriebsanleitung
Schaltkreis mit angemessen dimensionierten
Zeitverzögerungssicherungen oder Schutzschaltern schützen.
Nennausgangs-
leistung
1
45 A, 132 V
1
45 A, 132 V
1
45 A, 132 V
3
45 A, 132 V
1
45 A, 132 V
3
45 A, 132 V
STROMQUELLEN-EINRICHTUNG
Netzstrom
Netzstrom
bei 6 kW
während der
Ausgangs-
Lichtbogen-
leistung
ausdehnung
34 – 28 A
55 – 45 A
33 A
54,5 A
34 – 28 A
55 – 45 A
10 A
15,5 A
31 A
53 A
11 A
14 A
Empfohlene
Kapazität
der trägen
Sicherung
50 A
50 A
35 oder 50* A
15 oder 20* A
35 oder 50* A
15 A
3-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis