Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Verschleißteil-Standzeit - Hypertherm powermax 45 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für powermax 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRENNEREINRICHTUNG

Einleitung

Sowohl der Handbrenner T45v als auch der Maschinenbrenner T45m ist für das Powermax45
erhältlich. Die Brenner-Schnellkupplung macht es einfach, den Brenner für den Transport
abzunehmen oder von einem Brenner zum anderen zu wechseln, wenn die Einsätze den Gebrauch
beider Brenner erfordern.
Dieser Abschnitt erklärt, wie man den Brenner einrichtet und die für die jeweilige Aufgabe
passenden Verschleißteile auswählt.
Verschleißteil-Standzeit
Wie oft beim Powermax45 ein Verschleißteilwechsel erforderlich ist, hängt von einer Reihe von
Faktoren ab:
• Die Stärke des zu schneidenden Metalls.
• Die Länge des durchschnittlichen Schnittes.
• Ob im Maschinen- oder Handbetrieb geschnitten wird.
• Die Luftqualität (Vorhandensein von Öl, Feuchtigkeit oder anderen Verunreinigungen).
• Ob das Metall lochgestochen wird oder die Schnitte von der Kante aus begonnen werden.
• Ordnungsgemäßer Abstand zwischen Brenner und Werkstück beim Fugenhobeln oder
Schneiden mit unabgeschirmten Verschleißteilen.
• Ordnungsgemäße Lochstechhöhe.
• Welche Verschleißteile eingesetzt werden. Die T30v (Powermax30) 30 A-Verschleißteile
haben eine kürzere Standzeit, wenn sie mit einem T45v verwendet werden, jedoch bieten
sie bei bestimmten Einsätzen eine optimale Schnittqualität.
Unter normalen Umständen nutzt sich beim Schneiden im Maschinenbetrieb die Elektrode zuerst
ab, und beim Schneiden im Handbetrieb nutzt sich die Düse zuerst ab.
Als allgemeine Regel hält ein Satz Verschleißteile beim Schneiden im Handbetrieb ca.
1 bis 2 Stunden, während der der Lichtbogen tatsächlich eingeschaltet ist. Beim Schneiden im
Maschinenbetrieb sollten die Verschleißteile ca. 3 bis 5 Stunden halten.
Weitere Informationen über korrekte Schneidtechniken befinden sich in Abschnitt 5, Bedienung.
4-2
powermax45
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis