Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbrenner-Schneidtipps - Hypertherm powermax 45 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für powermax 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbrenner-Schneidtipps

• Mit abgeschirmten Verschleißteilen zieht man die Düse leicht auf dem Werkstück entlang, um
einen gleichmäßigen Schnitt beizubehalten. Mit unabgeschirmten Verschleißteilen ist ein
Abstand von ca. 2 mm zwischen Brennerspitze und Werkstück zu halten. (Dies ist zwischen
1,5 mm und 3,2 mm).
• Während des Schneidens ist sicherzustellen, dass die Funken an der Unterseite des
Werkstücks austreten. Die Funken sollten beim Schneiden leicht hinter dem Brenner
zurückbleiben (15° – 30° Winkel zur Senkrechten).
• Wenn Funken vom Werkstück aufsprühen, Brenner langsamer bewegen oder Ausgangsstrom
höher einstellen.
• Brennerdüse senkrecht zum Werkstück halten,
damit die Düse in einem 90°-Winkel zur
Schnittoberfläche steht, und Lichtbogen
beobachten, während der die Bahn entlang
schneidet.
• Wird der Brenner unnötig gezündet, wird dadurch
die Standzeit von Düse und Elektrode verkürzt.
• Es ist leichter, den Brenner beim Schneiden zu
ziehen als ihn zu schieben.
• Für geradlinige Schnitte ein Richtlineal als
Führung verwenden. Zum Schneiden von Kreisen
eine Schablone oder einen Radiusschneidaufsatz
(eine Kreisschneideführung) verwenden. Siehe
Abschnitt 7, Teile, bezüglich der Teilenummern
für Hypertherm-Plasmaschneidführungen zum
Schneiden von Kreisen und zum Vornehmen
von Fasenschnitten.
powermax45
Betriebsanleitung
BEDIENUNG
5-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis