Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter DELTA PID-Regler-Modul Betriebsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Firmware
Lesen
Schreiben
Wertebereich
Wert nach Reset
Aus dem Register 1xy018 kann der momentane I-Anteil ausgele-
sen werden.
Der I-Anteil errechnet sich nach der Formel:
Lesen
Schreiben
Wertebereich
Wert nach Reset
Der Stellwert wird von Regler y per Regelalgorithmus ermittelt. Na-
türlich muss der Regler y eingeschaltet sein.
Als Defaultwerte sind für die Ausgangsskalierung ein unterer
Grenzwert von -1000 und ein oberer Grenzwert von +1000 einge-
stellt. In den Registern 1x1091 bis 1x1098 werden diese Grenz-
werte definiert.
In diesem Fall kann der Stellbereich zwischen -1000 und +1000 je
nach Art und Konfiguration des Ausgangs entsprechen:
• einem Spannungsbereich von -10 bis +10 V;
• einem Strombereich von 0 bis 20 mA;
• einem PWM-Signal mit einer Pulsbreite zwischen 0 und 100 %.
Da das Submodul D-DA4 nur positive Ströme erzeugen kann, ist
der Stellbereich für die Stromausgabe eingeschränkt. Durch das
70
Register 1xy018: Aktueller I-Anteil
Register 1xy018: Aktueller I-Anteil
Register 1xy018: Aktueller I-Anteil
Register 1xy018: Aktueller I-Anteil
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Aktueller I-Anteil von Regler y
Nicht zulässig
-32768 ... 32767
0
Register 1xy019: Stellwert (normiert, skaliert)
Register 1xy019: Stellwert (normiert, skaliert)
Register 1xy019: Stellwert (normiert, skaliert)
Register 1xy019: Stellwert (normiert, skaliert)
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Aktueller Stellwert von Regler y
Nicht zulässig
-1000 ... 1000
0
DELTA PID-Regler-Modul
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jetter DELTA PID-Regler-Modul

Inhaltsverzeichnis