Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter DELTA PID-Regler-Modul Betriebsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
SYMPAS-Programmteil, das diese Konfiguration leistet:
SYMPAS-Programmteil, das diese Konfiguration leistet:
SYMPAS-Programmteil, das diese Konfiguration leistet:
SYMPAS-Programmteil, das diese Konfiguration leistet:
Diese Konfiguration ist im Anschluss an die Konfiguration der Ein-
gänge erforderlich.
• Das DELTA PID-Regler-Modul steckt auf Modulplatz 2 im DELTA
• Der PID-Regler 1 soll seinen Stellwert als PWM-Signal ausgeben
• Zusätzlich ist die Periodendauer zu definieren.
• Es soll nur einer der vier PID-Regler aktiv sein.
Programmteil:
• Lokale Freischaltung von Digitalausgang 1 und 2.
• Nur einen der vier PID-Reglern aktivieren.
• Periodendauer des PWM-Signals einstellen.
• PID-Regler so konfigurieren,dass der Stellwert als PWM-Signal
112
Zu Testzwecken kann z.B. so die Funktion der Heizung bzw.
des Kühlaggregates überprüft werden.
Basis-4-Gehäuse.
können. Dazu sind die entsprechenden Digitalausgänge lokal
freizuschalten.
LADE_REGISTER [121124 mit 3]
LADE_REGISTER [121123 mit 1]
Dazu ist zu sagen, dass mit dem PWM-Signal eine Heizung oder
ein Kühlaggregat angesteuert wird. Beides sind elektrisch ge-
sehen träge Gebilde, d.h. es muss sehr viel Leistung reinge-
steckt werden.
Je größer die Leistung sein muss, umso größer ist die Peri-
odendauer zu wählen. In diesem Fall soll eine Periodendauer
von 4 Sekunden gewählt werden.
LADE_REGISTER [121010 mit 2000]
ausgegeben wird. Dazu ist das Kommando 35 in das Kom-
mandoregister einzutragen.
LADE_REGISTER [121001 mit 35]
DELTA PID-Regler-Modul
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jetter DELTA PID-Regler-Modul

Inhaltsverzeichnis