DELTA PID-Regler-Modul
Ausgangsskalierung
Ausgangsskalierung
Ausgangsskalierung
Ausgangsskalierung
Zum Thema Ausgangsskalierung siehe die Registerbeschreibung
1x1091 und 1x1095 in Kapitel 12.
In der Regel kann der Registerwert nach dem Reset übernom-
men werden.
14.3 Konfiguration des Reglers
14.3
14.3
14.3
Folgende Reglerparameter sind zu definieren:
Folgende Reglerparameter sind zu definieren:
Folgende Reglerparameter sind zu definieren:
Folgende Reglerparameter sind zu definieren:
Hinweis!
Hinweis!
Hinweis!
Hinweis!
Zur Einstellung der Reglerparameter eignen sich z.B. folgende Ein-
stellkriterien:
• Ziegler und Nichols
• Chien, Hrones und Reswick
Jetter AG
Konfiguration des Reglers
Konfiguration des Reglers
Konfiguration des Reglers
P-Faktor (Verstärkung) einstellen (siehe Beschreibung des Re-
gisters 1xy003 in Kapitel 12).
Nachstellzeit T
(I-Anteil) einstellen (siehe Beschreibung des
N
Registers 1xy004 in Kapitel 12).
Vorhaltezeit T
(D-Anteil) einstellen (siehe Beschreibung des
V
Registers 1xy005 in Kapitel 12).
Abtastzeit T einstellen (siehe Beschreibung des Registers
1xy006 in Kapitel 12).
Die Anzahl der Regler festlegen, die der Anwender dann
über das reglereigene Kommandoregister aktivieren kann
(siehe Beschreibung des Registers 1x1023 in Kapitel 12).
Schalten Sie den Regler ein.
Durch den Eintrag des Kommandos 1 in das Kommandore-
gister 1xy001 wird der Regler y eingeschaltet.
Löschen Sie bei Bedarf den I-Anteil.
Durch den Eintrag des Kommandos 3 in das Kommandore-
gister 1xy001 wird der I-Anteil gelöscht.
Stellen Sie einen Sollwert ein (siehe Beschreibung des Regi-
sters 1xy002 in Kapitel 12).
Inbetriebnahme
113