Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Konfiguration Der Eingänge - Jetter DELTA PID-Regler-Modul Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

14 Inbetriebnahme
14
14
14
14.1 Konfiguration der Eingänge
14.1
14.1
14.1
Anweisungsschritte:
Anweisungsschritte:
Anweisungsschritte:
Anweisungsschritte:
108
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Konfiguration der Eingänge
Konfiguration der Eingänge
Konfiguration der Eingänge
Ordnen Sie die Regler den Eingangskanälen zu (siehe Be-
schreibung der Register 1xy011 in Kapitel 12).
Es wird empfohlen, den Registerwert nach dem Reset bei-
zubehalten.
In diesem Fall gilt folgende Zuordnung:
Regler 1:
Kanal 1
Regler 2:
Kanal 2
Regler 3:
Kanal 3
Regler 4:
Kanal 4
Schliessen Sie die Sensoren, in der Regel Temperatursenso-
ren, an die Analogeingänge des DELTA PID-Regler-Moduls
an.
Je nach Sensoraufbau und Sensorschnittstelle kann entwe-
der ein Strom- oder Spannungskanal verwendet werden.
Sensoren, die eine Stromschnittstelle besitzen, werden an die
9-polige Sub-D-Buchse auf Höhe des Submodulsteckplatzes
1 angeschlossen (siehe analoger Stromeingang in Abb. 3).
Sensoren, die eine Spannungsschnittstelle besitzen, werden
an die 15-polige Sub-D-Buchse auf Höhe des Submodul-
steckplatzes 1 angeschlossen (siehe analoger Spannungs-
eingang in Abb. 3).
Die Anschlussbelegung der Sub-D-Buchsen für die Strom-
und Spannungseingänge sind in Kapitel 9 beschrieben.
Konfigurieren Sie die Eingänge (siehe Beschreibung der Re-
gister 1x1061 bis 1x1068 in Kapitel 12).
Schalten Sie bei Bedarf die Mittelwertbildung ein (siehe Be-
schreibung der Register 1x1151 bis 1x1158 in Kapitel 12).
Die Mittelwertbildung hat die Wirkung eines Tiefpasses.
Der gewandelte Istwert kann auch direkt ausgelesen werden
(siehe Beschreibung der Register 1x1051 bis 1x1058 in Kapi-
tel 12).
DELTA PID-Regler-Modul
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jetter DELTA PID-Regler-Modul

Inhaltsverzeichnis