Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Den Rsx-Scanner - hexagon ROMER Absolute Arm Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K.2
Übersicht über den RSx-Scanner
Technische Daten
Abstand (Z)
Laserlinie
Max. USB-Scanrate
Automatische Belichtung
Max.
Anzahl
Scanlinie
Linienauflösung
Reichweite)
Max. Datenrate
Scannergenauigkeit
Sensor für Umgebungslicht
Aufnahmewinkel
Gewicht
Lagertemperatur
PC COM
Lagertemperatur
Laserklasse
NMEA-Ausgabe
Wellenlänge
Reinigung
150 mm ± 50 mm
65 ± 20 mm (abhängig von der Höhe)
RS1
30 Hz
Nicht verfügbar
Punkte
je
1024
(mittlere
0,063 mm
30.000 Punkte/s
± 30 µm
10.000 Lux
24°
340 g
5 bis 40 °C
Ethernet LAN! Onboard-Gigabit-Karte erforderlich.
-25 bis 70000
2
<1,8 mW AE
658 nm, 635 nm
Zur Reinigung des vorderen Glases des RSx-Scanners lose
Partikel mit Druckluft abblasen.
(Bei Verwendung von Druckluft aus einer Spraydose ist zu
beachten, dann in manchen Fällen die Druckluft Spuren des
Triebmittels enthalten kann, die wiederum Verschmutzungen
verursachen können.)
Zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen Wattestäbchen
verwenden. Die Wattestäbchen müssen vorsichtig verwendet
werden. Dabei darf nur geringer Druck ausgeübt werden, damit
die Glasoberfläche nicht beschädigt wird.
Reinigungsalkohol, z. B. Oberflächenreiniger von 3M®, kann
verwendet werden.
Das
Produkt
Laserprodukte mit Ausnahme von Abweichungen gemäß Laser
Notice Nr. 50 vom 24. Juni 2007
ROMER Absolute Arm Handbuch V4.9.0
Anhang
RS2
50 Hz
Verfügbar (Standard ist Handbetrieb)
1024
0,063 mm
50.000 Punkte/s
entspricht
den
FDA-Leistungsnormen
(14/06/2016)
RS3
100 Hz
4600
0,014 mm
460 000 pts/s
für
230

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für hexagon ROMER Absolute Arm

Inhaltsverzeichnis