Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 2 : Handgelenk; Abb. 3 Griff Se; Abb. 4 Griff Si - hexagon ROMER Absolute Arm Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Ende des Arms (d. h. an der F oder G-Achse) wird über einen TKJ-Verbinder (oder Thread für
Absolute 71) an einem Griff der Taster angebracht, der automatisch erkannt und von der Software
ausgewählt wird.
Am Handgelenk oder Griff befinden sich außerdem 3 Tasten zur Erfassung von Messpunkten, zum
Löschen fehlerhafter Daten, zur Bestätigung von Meldungen und zur Ausführung anderer Funktionen
in der Software.
Außerdem ist ein Motor für haptisches Feedback enthalten, der den Benutzer durch Vibrationen vor
bestimmten Ereignissen warnt.
6 Achsen Arm
Die 6-achsige Dreh-Schwenk-Einheit kann alle männlichen Kontakt- und berührungslosen Rohrtaster
aufnehmen. Auch eine Kamera / Werkstückbeleuchtung ist zur Erleichterung der Messungen an
dieser Achse angebracht (außer 71). (Vgl. Abschnitt ''Zubehör'').

Abb. 2 : Handgelenk

7-achsige SE-Dreh-Schwenk-Einheit (nur 73, 75 und 77)
Der 7-Achsen-"SE"-Griff wurde speziell für die Aufnahme von externen Scannern, männlich oder
weiblich, konzipiert. Es ist mit allen Kontakt- und berührungslosen Rohrtastern kompatibel.

Abb. 3 Griff SE

7-achsige SI-Dreh-Schwenk-Einheit (nur 73, 75 und 77)
Die 7-achsige SI-Dreh-Schwenk-Einheit wurde speziell für die Digitalisierung entwickelt und verfügt
über einen integrierten Scanner, den RS3. Es ist mit allen Kontakt- und berührungslosen Rohrtastern
kompatibel.

Abb. 4 Griff SI

ROMER Absolute Arm Handbuch V4.9.0
Produktvorstellung
(14/06/2016)
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für hexagon ROMER Absolute Arm

Inhaltsverzeichnis