Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 72-11G Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
E
K
INSTELLUNG DER
Wenn man Unregelmäßigkeiten beim
Einschalten des Messers oder nach
dem Ausschalten eine Bremsdauer
von mehr als 5 Sekunden feststellen
sollte, muß die Spannung der Feder
(1) reguliert werden. Zu dieser Regu-
lierung sind die Muttern (2) zu lösen
und auf der Steuerstange (4) soviel
ein- oder auszuschrauben, wie erfor-
derlich ist, um bei eingeschaltetem
Messer und mit dem Hebel zur
Regulierung der Schnitthöhe in der
Stellung "1" die Quote 88 mm, gemessen an den Aussenseiten der Windungen, zu er-
halten. Nach erfolgter Einstellung die Muttern (2) gegen den Stift (3) wieder sperren.
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
E
INSTELLUNG DES
Der Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit ist mit
einer Kupplungsvorrichtung ausgerüstet, die es ihm
erleichtert, während der Fahrt in der gewünschten
Position zu bleiben und die es ihm erlaubt, bei Betäti-
gung der Bremse in die Leerlaufstellung zurückzuk-
ehren.
Falls der Hebel während der Arbeit nicht in seiner Stell-
ung bleiben sollte, oder sich Schwierigkeiten zeigen
sollten, in die Leerlaufstellung zurückzukehren, muß
man die Einstellmutter (1) zweckmäßig so verstellen,
bis man eine regelmäßige Betriebsweise erreicht.
S
M
CHÄRFEN DES
ESSERS
Ein schlecht geschärftes Messer reißt das Gras, ver-
mindert die Belastbarkeit und läßt den Rasen vergilben.
Um das Messer auszubauen, Arbeitshandschuhe
anziehen, das Messer gut festhalten und die Zentral-
schraube (1) ausschrauben.
Beide Schneidkanten mit einem Schleifstein mittlerer
B
UPPLUNG UND DER
H
R
EBELS ZUR
EGULIERUNG DER
M
REMSE DES
ESSERS
4
2
G
ESCHWINDIGKEIT
3
1
DEU 35
88
mm
1
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72-11h

Inhaltsverzeichnis