Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 72-11G Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
A
USWECHSELN DER
Die Übertragung der Antriebskraft vom Motor auf die Hinterachse und vom Motor auf das
Messer erfolgt durch zwei Keilriemen, deren Lebensdauer im wesentlichen von der Art des
Einsatzes der Maschine abhängt.
Das Auswechseln der Treibriemen erfordert Abmontierungen und anschließend recht kom-
plizierte Einstellungen und muß deshalb unbedingt Ihrem Vertragshändler anvertraut wer-
den.
ANMERKUNG
chen der Abnutzung aufweisen! STETS ORIGINAL-TREIBRIEMEN VERWENDEN!
E
INSTELLUNGEN DER
Eine gute Einstellung der Schneideplatte ist wich-
tig, um einen gleichmäßig gemähten Rasen zu
erhalten. Die Schneideplatte ist auf drei Hebeln
angelenkt und kann in der Höhe verstellt werden.
Nach Prüfung des richtigen Reifendrucks werden
die Einstellungen auf einer ebenen Fläche vorge-
nommen.
ANMERKUNG
erzielen, ist es angebracht, daß der vordere Teil
im Vergleich zum hinteren immer um 2-4 mm tie-
fer liegt.
Um die Parallelität zum Boden einzustellen, muß
man:
– einen Abstandhalter (1) mit einer Stärke von 26
mm unter den vorderen Rand der Schneideplat-
te, einen Abstandhalter (2) mit einer Stärke von
32 mm unter den hinteren Rand der Schneide-
platte legen und dann den Hebel zum Heben der
Schneideplatte in die Position «1» bringen und
in die Sperrkerbe einrasten;
– die Muttern (3 - 5 - 7) und die Gegenmuttern (4 -
6 - 8) so lösen, daß die Schneideplatte fest auf
den Abstandhaltern aufliegt;
– die Mutter (3) solange verstellen, bis man ein
beginnendes Anheben des hinteren rechten Teils
der Platte feststellt und die dazugehörende
Gegenmutter (4) sperren;
T
REIBRIEMEN
Die Treibriemen sind auszuwechseln, sobald sie deutliche Anzei-
S
CHNEIDEPLATTE
Um einen guten Schnitt zu
2
1
5
DEU 33
3
4
6
7
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72-11h

Inhaltsverzeichnis