Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 72-11G Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
– um anzufahren, Geschwindigkeitsregler betatigen und das Pedal, vie vohrer beschrei-
ben, langsam und vorsichtig loslassen.
Das Messer immer bei hochgestellter Schneideplatte einschalten und dieses dann allmäh-
lich auf die gewünschte Höhe absenken. Um eine gute Leistung und einen gleichmäßigen
Schnitt zu erreichen, muß man die Vorschubgeschwindigkeit in Funktion der Menge des
zu mähenden Grases (Höhe und Dichte) sowie der Feuchtigkeit des Rasens wählen.
Dabei sind (
bei Modellen mit mechanischem Antrieb) folgende Angaben zu befolgen:
– Hohes und dichtes Gras - feuchter Rasen
– Gras unter mittleren Bedingungen
– Niedriges Gras - trockener Rasen
ANMERKUNG
bestimmt.
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb erreicht man die Anpassung der Geschwin-
digkeit an den Zustand des Rasens stufenweise und progressiv durch zweckmäßige
Betätigung des Hebels zur Regulierung der Geschwindigkeit.
Es ist jedenfalls angebracht, die Geschwindigkeit jedesmal zu drosseln, wenn man einen
Rückgang der Motordrehzahl feststellt. Man beachte, daß man keinen guten Schnitt des
Rasens erzielt, wenn die Vorschubgeschwindigkeit zu hoch ist.
Jedesmal, wenn es ein Hindernis zu überwinden gilt, ist das Messer auszuschalten und
die Schneideplatte in die oberste Stellung zu bringen.
E
S
INSTELLUNG DER
Die Schnitthöhe wird mit Hilfe des Hebels, der 7 Stellungen zuläßt, eingestellt.
W
IE ERZIELT MAN EINEN GUTEN
1. Das Aussehen des Rasens wird besser
sein, wenn die Schnitte abwechslungsweise
in zwei Richtungen bei gleicher Schnitthöhe
durchgeführt werden.
2. Wenn der Auswurfkanal mit Gras zu ver-
stopfen droht, ist es angebracht, die Vor-
Der fünfte Gang ist ausschließlich für die Fahrt auf ebener Strecke
CHNITTHÖHE
S
CHNITT
1. Gang
2. - 3. Gang
4. Gang
2
1
DEU 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72-11h

Inhaltsverzeichnis