Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 72-11G Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
– der Schalthebel des Getriebes nicht in Leerlaufstellung («N») ist;
– der Benutzer nicht anwesend ist und die Feststellbremse gelöst ist.
Wenn man in diesem Fall mit dem Zündschlüssel einige Sekunden lang in der Stellung
«STARTEN» verweilt, beginnt die Kontrollampe zu blinken.
G
ANGSTELLUNG ZUM
ACHTUNG!
!
zugelassen. Ihr Einsatz (im Sinne der Straßenverkehrsordnung) muß ausschließli-
ch auf privatem Gelände, das dem öffentlichen Verkehr verschlossen ist, erfolgen.
ANMERKUNG
Schneideplatte in die oberste Stellung (Position «7») gebracht werden.
Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
Den Gashebel in eine Stellung zwischen «LANGSAM» und «SCHNELL» und den
Schalthebel in die Stellung des 1. Gangs bringen.
Bei durchgedrückt gehaltenem Pedal die Feststellbremse lösen, das Pedal langsam
zurücknehmen, wobei von der Funktion «Bremsen» in die Funktion «Kuppeln» gewech-
selt wird und die Hinterräder angetrieben werden.
Das Zurücknehmen des Pedals muß allmählich erfolgen, um zu vermeiden, daß ein zu
ruckartiges Kuppeln ein Aufbäumen oder den Verlust der Kontrolle über das Gerät zur
Folge haben kann.
Durch Betätigung des Gashebels und der Schaltung erreicht man allmählich die gewün-
schte Geschwindigkeit. Um den Gang zu wechseln, muß man die Kupplung betätigen,
wozu das Pedal zur Hälfte durchzutreten ist.
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
Die Schaltung des Beschleunigers in eine Position zwischen «LANGSAM» und «SCH-
NELL» bringen. Das Bremspedal drücken, um die Feststellbremse zu lösen und das
Pedal loslassen.
Den Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung "F" verstellen und durch
zweckmäßige Betätigung des Schalthebels und des Beschleunigers die gewünschte
Geschwindigkeit erreichen.
F
AHREN
Die Maschine ist zum Fahren auf öffentlichen Straßen nicht
Während des Fahrens muß das Messer ausgeschaltet und die
DEU 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72-11h

Inhaltsverzeichnis