Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 72-11G Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
Abhänge mit dem Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in der Position «N»
hinabfahren (um die Bremswirkung des hydrostatischen Antriebs zu nutzen) und, falls
erforderlich, mit der Bremse die Geschwindigkeit weiter vermindern.
GEFAHR!
!
Geschwindigkeit zu vermindern: dadurch könnte man die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren, besonders auf rutschigen Böden.
E
S
NTLEEREN DES
ACKS
ANMERKUNG
schaltetem Messer durchgeführt werden, andernfalls
würde der Motor abschalten.
Wenn der Sack gefüllt ist, wird dies durch ein akusti-
sches Signal angezeigt. An diesem Punkt ist der VOR-
SCHUB ZU STOPPEN, um den Auswurfkanal nicht zu
verstopfen, das Messer ist auszuschalten und das Signal
wird abgebrochen. Durch Anheben des dafür vorgesehe-
nen Griffs den Auffangsack entleeren.
ANMERKUNG
schalten des Messers das akustische Signal wieder ertönt, weil noch Grasreste auf dem
Fühler des Mikroschalters zurückgeblieben sind. In diesem Fall genügt es, die Grasreste
zu beseitigen oder das Messer auszuschalten und gleich danach wieder einzuschalten,
um das Signal abzubrechen.
E
A
NTLEEREN DES
USWURFKANALS
Das Mähen eines sehr hohen und feuchten Rasens kann bei zu hoher Vorschubgeschwin-
digkeit eine Verstopfung des Auswurfkanals verursachen. In diesem Falle muß man:
– anhalten, Messer und Motor ausschalten;
– den Auffangsack oder das Prallblech abnehmen;
– von der Auswurföffnung ausgehend das angehäufte Gras herausnehmen.
ACHTUNG!
!
geführt werden.
Niemals den Rückwärtsgang einlegen, um bei Abfahrten die
Diese Arbeit darf nur bei ausge-
Nachdem der Sack geleert ist, kann es vorkommen, daß beim Ein-
Diese Operation darf nur bei ausgeschaltetem Motor durch-
DEU 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72-11h

Inhaltsverzeichnis