Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur-Differenz-Regelung (Für Die Kesselkreispumpe); Parameter Regelkreis; Sollwertanhebung - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH
3.4.2.2. Temperatur-Differenz-Regelung (für die Kesselkreispumpe)
Mit der Temperatur-Differenz-Regelung wird die Kesselkreispumpe betrieben, sofern es einen Puffer/Kombi-
speicher gibt. Es werden permanent die Fühler „Kessel" und „Speicher_Unten" miteinander verglichen. Ist die
Kesseltemperatur um den Wert „Hysterese_Ein" höher als die Temperatur an Fühler „Speicher_Unten", wird die
Kesselkreispumpe in Betrieb genommen. Ist diese Differenz kleiner als der Wert „Hysterese_Aus", wird die
Pumpe wieder außer Betrieb genommen.
Hinweis
Es ist wichtig, dass sich der Speicherfühler exakt auf der Höhe der Rücklaufleitung zum Heizkessel
befindet. Ansonsten kann es passieren, dass die Kesselkreispumpe nicht mehr oder zu spät abschaltet!

3.4.2.3. Parameter Regelkreis

Hier werden die Parameter für den Regelkreis eingetragen.

Sollwertanhebung

Dieser Parameter gibt die notwendige Überhöhung der Solltemperatur im Betrieb mit Wärmetauschern an.
Hysterese ein
Einschaltpunkt unter Solltemperatur.
Hysterese aus
Ausschaltpunkt über Solltemperatur.
Seite: 58/143
Ausgabe: 03.03.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis